Umstellung von 60*30*30 auf 90*35*35

Hallo zusammen! :)
Ich bin schon seit längerem hier als unregistrierter Nutzer am lesen und habe so auch viele nützliche Tipps erhalten - hierfür nochmal vielen Dank! :)

Ich habe mich auch über meine Frage versucht durchzulesen, habe aber leider nichts gefunden:

Ich als "Anfänger" habe natürlich mit einem 60´er Becken angefangen, indem ich Guppys und Welse habe.
Nun habe ich ein Becken mit den Maßen 90*35*35 gekauft und würde dies gerne einrichten und in "betrieb" nehmen.

Jetzt meine Frage:

Kann ich den Bodengrund einrichten, die Pflanzen aus dem 60´er AQ in das neue einpflanzen (natürlich mit weiteren Pflanzen), das Wasser aus dem 60´er einfüllen und mit "neuem Wasser" auffüllen.
Dies kommt doch einem Wasserwechsel gleich, oder sehe ich das falsch!?

Filter, Pflanzen und Wurzeln würde ich aus dem alten Becken übernehmen.

Ich hoffe ihr könnt mir hilfreiche Tipps geben, damit ich keinen fehler mache, den ich nachher bereue bzw. den Fischen schade.

LG aus Hamburg
 
Hi,

klar kannste das machen hat sogar den vorteil das Du das Becken nicht neu eunfahren muß durch den Bodebgrung, Plkanzen, Filter usw. bringst Du gleich genug Backterien mit. Das Wasser würde ich nicht nehemen lieber neues bingt eh nichts mit dem alten wasser.

Ich bin auch von 60 auf 125l umgestigen und ich habe aber auch neuen Bodengrung genommen da ich schwrzen Kies wollte un da ist nichts passiert.

Gruß
Sascha aus der nähe von HH
 
Es kommt auf die Filtergröße, bzw. das Volumen, das der Filter fördern kann, an. Der sollte in der Lage sein dein Beckenvolumen in der Stunde 3 mal durchzufiltern.
Ebenfalls sollte der Filter nicht zu lange still stehen, da die Bakterien sonst zu Grunde gehen.
Viele Bakterien befinden sich auch im Bodengrund, den du ja scheinbar nicht übernehmen möchtest. Dadurch geht einiges an Biofilter verloren.

D.h.: Sollte ein neuer Filter nötig sein, nimm das alte Filtermaterial mit hinein. Es schadet auch nicht Filterwatte o.ä. einmal im neuen Becken zu schwenken. Ist zwar eine Sauerei, aber sorgt dafür, dass die Bakterien sich verteilen.
In den ersten Wochen solltest du dann öfter einen Teilwasserwechsel durchführen und die Werte regelmäßig nachmessen.
 
Oben