Umstellung von 200l auf 450l Becken

Hallo,
Ich möchte mir ein 450l Becken zulegen, den ich finde das mit 200l was ich bereits habe ist mir zu klein!
das 450l Becken würde mich mit Unterschrank 479€ kosten. Dieses Angebot habe ich bei ebay gefunden.
Was muss ich bei einem größeren Becken beachten? Ich habe gehöhrt, wenn das Becken umso größer ist würde das ganze Biologisch stabieler sein.
Ist der Preis für das Becken OK?? Oder wird da ein haken irgentwo sein?? Es wird als Neu beschrieben!!


MfG Hanz
 
Preis kommt imo hin. Abdeckung, Becken und Unterschrank zusammen, ne?
Oder ohne Abdeckung? Egal, dadrauf kommts nicht an. Preis kommt wie gesagt imo hin. Gibt natürlich welche, die noch viel teurer sind, aber die ziehe ich mal außer Betracht. ;)
kannst du dir das mal vorher anschauen? Würde ich zumindest machen. ^^
LG
 
Sorry, habe ich schon geändert!!

Das Beken ist mit Abdeckung und Unterschrank!
Muss ich bei dieser größe etwas beachten??
Außer die gesammten Wasser-Werte???
 
Hmm, eig nur ordentlich Wasserwechsel, ausreichende Beleuchtung und alles wie beim 200er auch. ;)
Wasserwerte bracuht man eig später, wenn das becken läuft, sowieso nicht mehr messen.
LG ;)
 
Und wie sieht das Filter Technisch aus? Ich habe einen EHEIM 2076 Pro3e .
Wie ist das Heizungsmäßig?? Ich halte die Temp. zwischen 22 und 25°C. Muss ich einen stärkeren Heizer hohlen?? (150W Heizer)
 
Filter weiß ich jetzt nicht. Musst mal schauen, bis zu welcher Beckengröße der ausgerichtet ist.
Heizstab 150 W sind zu wenig. Diese Heizer sind glaube ich von 150- 225 Liter.
LG :)
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

Wenn das Becken eine Höhe und Tiefe von 60 cm hat, dann wird es schon ziemlich schwierig mit der Hand überall an den Bodengrund (z.B. zum Einpflanzen) zu kommen.
Habe ein 430l- Becken und es geht bei mir nur noch mit freiem Oberkörper. :lol:

Gruß

Stefan
 
A

Anonymous

Guest
Hi zusammen :)

Da ich mir ja denTraum vom 450 Liter Becken erfüllt habe kann ich bisher nur folgendes dazu sagen...

Ich habe mich bei der Beckengröße für ein Neues entschieden. Da man bei Gebrauchten (zumindest ich) immer ein mulmiges Gefühl im Bauch habe ob die angaben auch alle stimmen. (Alter, ist es Dicht usw...) Und wenn das Becken gebraucht ist würde ich wahrscheinlich noch was drauf legen und mir ein neues holen. Mit Garantie und ohne schlechtes Bauchgefühl.

Heizer ist 500 Watt. Denke auch kleiner darf der bei der Wassermenge auch nicht sein. Mit dem einpflanzen war es so... Ohne Lange Pinzette und nem Stuhl ging da nicht viel :autsch:

Preislich ist es denke ich OK. Was aber noch zu beachten ist ist eventuell die Belastung für den Boden. Wo soll das Becken denn stehen? Betonboden? Es sind bei mir vom Gewicht geschätzte 600 KG mit Wasser, Kies und Becken.

Und größere Becken laufen stabiler und verzeihen auch mal nen nicht gemachten Wasserwechsel. Kleine Becken sind da wesentlich empfindlicher.

Wenn das Becken was du da gefunden hast altersmäßig im vertretbarem Rahmen liegt und ne Rechnung vorliegt würde ich es mir ansehen fahren und dann entscheiden.

Gruß Björn
 
Hi,

also... ich benutze eine kleine Trittstufe aus dem Baumarkt, um in alle Ecken des Beckens zu kommen. Das ist dann aber auch nicht schwierig und tauchen musste ich bislang nicht.

Der Heizstab ist relativ klein dimensioniert. Da das aber auch auf die Raumtemperatur, die Beleuchtung und die Abdeckung ankommt, würde ich das abwarten und nur gegebenenfalls Ersatz beschaffen. Rechne ca. 0,5 W/l, also 200-300 W. Ich selbst habe 300 W in einer relativ kalten Wohnung im Becken und das reicht völlig aus.

Es gibt bei Ebay mindestens einen Händler, der aus Polen frei Haus zu sehr günstigen Preisen bei langer Lieferzeit frei Haus (in die Wohnung) liefert. Wenn das der angedachte ist, versuch mal, ihn telefonisch zu erreichen. Mir ging nach 3 Monaten der Lichtbalken kaputt und weder Brief noch Fax noch Email noch Anruf konnten ihn erreichen. Also Vorsicht mit billig...

Gruß

Mokantin
 
Also nur mal das klarzustellen es ist keine gebaruchtes Becken es ist NEU mit schrank,abdeckung und Becken für 479 EURO.

Oder ist das zu billig und ist nachher unsicher??
 
Hanz schrieb:
Oder ist das zu billig und ist nachher unsicher??
Billig heisst nicht gleich unsicher.
Allerdings spare ich persönlich lieber ein paar Monate länger und kaufe mir ein Markenaquarium meines Vertrauens, wo ich den Händler in greifbarer Nähe habe. Die großen Komplettsets der Markenhersteller wirken in meinen Augen oft sehr durchdacht und machen optisch auch deutlich mehr her. Dafür zahlt man auch mal das 1 1/2- bis 2-fache von dem Preis der eBucht.
Ich persönlich würde meine Entscheidung nur bedingt vom Geldbeutel abhängig machen, sondern eher danach gucken, was optische gefällt und eine gute Preis/Leistung bietet. Aber das sieht vermutlich jeder auf seine Art und Weise. Alles eine Frage des Bauchgefühls.
 
Hallo ich würde mir auf jedenfall erstmal darüber Gedanken machen ob der Fußboden das neue Becken aushält vom Gewicht her.Dann würde ich dir raten das neue Becken bei einem deutschen Hersteller zu kaufen da kannst du dir sicher sein das du gute Quallität bekommst.
 
Oben