Umstellung von 54 Liter auf 160 Liter Aquarium

Guten Abend,

wie soll ich die Umstellung von meinen 54 Liter auf mein 160 Liter Aquarium erfolgen? Die Pflanzen und die Fische sollen auch mit umziehen, da ich das 54 Liter Aquarium verkaufen werde.

Ich bin auf euere Hilfe und Anregungen sehr froh und angewiesen.

Viele Grüße Andreas
 
bin zwar aq-anfänger aber:

wenn du nicht den filter übernehmen kannst musst du wohl oder übel die ganz normale einlaufphase mit pflanzen und einrichtung (keine fauna) von 4-6 wochen durchstehen. wüsste nicht was du anderes machen solltest.....
aber wie gesagt bin noch aq-novize....

auf jeden fall viel erfolg damit!
 
Guten Abend,

ich mehme das Filtermaterial vom 54 Liter Aquarium (Tetra EX 600) in das 160 Liter Aquarium (Tetra EX 700) mit da Material gleich ist.

Ich mochte das das Aquariumwasser auch in das neue Becken mitnehmen.

Viele Grüße Andreas
 
denke das geht gut; ist ja irgendwie wie ein großer ca. 66% teilwasserwechsel.

find ich gut; glaube dass das gut zu bewerkstelligen ist und wenn dein 54er gut läuft, steht dem wohl nichts außer schweiß im wege.....

viel glück dabei und zeig doch n paar bilderchen (so vorher / nachher..); bestimmt interessant.

lg mollrops
 
Hi Andyschn

Bei der ganzen Aktion musst du aber aufpassen, ich denke mal, dass in deinem neuen becken auch frischer Kies reinmuss, und wenn du da gleich dein altes wasser + fische drauftust dann hast du eine trübe brühe. Du musst auf alle fälle den neuen Kies gut waschen (am besten nur die oberen schichten, damit du unten nicht die ganzen nährstoffe aus dem kies wäscht). Ich würd das neue becken also erst mal halb mit Leitungswasser auffüllen und erst mal ein paar stunden/tage über den Filter maschinell reinigen lassen, dann erst den Filter mit deiner alten Filterwatte "impfen", und dann kannst auch dein restliches AQ-Wasser+Fische umsetzen. Am schonendsten ist es natürlich, wenn du beide Becken erst mal eine Weile (1 woche) parallel laufen lässt, und während der Zeit nimmst du mehrmals ein paar Eimer AQ-Wasser aus deinem alten Becken raus und füllst so langsam das neue auf... dann haben die Pflanzen im neuen Becken auch schon ein bissal angewurzelt ehe die Fische kommen... kauf aber unbedingt noch schnellwüchsige pflanzen, die entziehen auch gleich viele giftstoffe (z.B. wasserpest, sumatrafarn, etc...)

also immer schön langsam angehen, dann bist du auf jeden fall auf der sicheren seite.

Gutes Gelingen!
 
Hallo,

ähm, sorry, Nährstoffe im Kies?

Wenn du Bodengrund verwendest: der trübt meist das Wasser nicht. Also trocken rein damit.

Frischer Kies: Gut auswaschen, dann geht das schon. Den alten Kies würde ich als oberste Schicht für das neue Becken verwenden, muss aber nicht.

Dann den alten Filter (oder das Material) in das neue Becken.

Das alte Wasser kannst du verwenden, ist aber weniger wichtig, da sich die berühmten Abbauprozesse im Filter und Boden abspielen, nicht im Wasser.

Umsetzen der Fische: mach evtl. am Tag vorher im alten Becken noch einen großen Wasserwechsel. Dann gewöhnen sich de Fische leichter an das Leitungswasser im neuen Becken.

Und rein damit und fertig :)

Gruß

Mokantin
 
Guten Abend,

ich möchte nur nicht die ganzen zwei Aquarien 4 Wochen Einlaufen lassen.

Danke Markus deine Tipps sind sehr gut, ich überlege ich noch wie ich das am besten mache.

Viele Grüße Andreas
 
Hallo,

du musst nix einlaufen lassen, weil dein Filter ja schon läuft... die Bakterien gibts also schon und wenn du nicht massiv mehr Fische reinsetzt, ist im neuen Becken deine Wasserbelastung gleich der im alten Becken...

Gruß

Mokantin
 
Guten Abend,

ich nehme zwar einen neuen Filter, tausche aber das Filtermaterial aus, da die Pumpenleistung beim neuen Filter größer ist. Vom Tetra EX 600 auf EX 700, das neue Filtermaterial geben ich den spätigen Käufer dann mit.

Ich hoffe es passt alles, wenn ich Ende nächster bzw. Anfang übernachster Woche mein Becken einrichte.

Ich habe folgende Fische: 5 Rote Neons, 2 Antennenwelse klein (4 cm), 3 Guppys (2x w, m) in meinen Becken

Ich lasse sie dann das neue Becken eingewöhnen, bis ich langsam neue Fische einsetze.

Viele Grüße Andreas
 
Oben