Umbau auf LED für Faule ...

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

nachdem sich das EVG bei meinem 200er verabschiedet hat, stand ich vor der Frage, was machen?
Entweder den Juwel-Balken öffnen (ist noch ein alter, da geht das ohne grosse Probleme) und ein neues EVG verbauen, oder gleich auf LED umrüsten.

Ein Angebot in der Nähe lies mich schnell zu einer Entscheidung kommen.
Angeboten wurden 1m LED-Stripes im Aluprofil (dient gleich als Kühlkörper), Endkappen, PVC-Abdeckung, Halteclips und angelöteter 5,5mm Klinkenstecker.
Als LED sind SMD 5630 verbaut, 72 Stück pro Meter, Lichtfarbe um die 5000 Kelvin.
Bestromt wird mit 12 Volt, das ergibt etwa einen Verbrauch von 17 Watt.

Gesagt getan, 2x1 Meter verbaut, zufrieden, nur die Dokumentation vergessen.
Nun ging es aber mit dem Teufel zu und Anfang dieser Woche verabschiedete sich auch noch die Beleuchtung im 240er.
Also noch mal Stripes besorgt und diesmal gibt es auch Fotos.

Gruss Heiko
 

Anhänge

  • 02.jpg
    02.jpg
    212,4 KB · Aufrufe: 292
  • 01.jpg
    01.jpg
    241,8 KB · Aufrufe: 284

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Weiter im Programm.

Die Leisten habe ich einfach mit Kabelbindern an den alten Lampen, bzw. deren Verschraubungen befestigt.
Einfach und praktisch.
 

Anhänge

  • 04.jpg
    04.jpg
    274,2 KB · Aufrufe: 270
  • 03.jpg
    03.jpg
    291,5 KB · Aufrufe: 268

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hier mal ein Foto aus der "Hüfte" vom 200er (schaut ja nicht auf die dreckigen Scheiben :oops: ).
Nach dem subjektiven Empfinden meiner Augen, können die zwei Streifen locker die 60 Watt der Lampen ersetzen.
Ich muss aber dazu sagen, dass da auch kein anspruchsvolles Grün drinnen ist, um dessen Lichtbedarf ich mir einen Kopf machen muss.
Anubias, Microsorum pteropus und Bolbitis heudelotii, das war es schon.
 

Anhänge

  • 05.jpg
    05.jpg
    297,6 KB · Aufrufe: 275

Jürgenzwei

Mitglied
Hallo Heiko,

Umbau auf LED für Faule ...

Ja, da fühl ich mich direkt angesprochen :mrgreen: .

Danke für die anschauliche Dokumentation.

Eine Frage hab ich: Das Aquarium auf dem letzten Bild. Seit wann wird es über die besagten LED beleuchtet?

Schöne Grüße

Jürgen
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin Jürgen,
Jürgenzwei schrieb:
Seit wann wird es über die besagten LED beleuchtet?
noch nicht sooo lange, ist jetzt die fünfte Woche.

Was ich noch vor habe ist, Silikonschlauch in das Alu-Profil einzuziehen, mittels kleiner Pumpe Aquarienwasser durchzuführen und die abgegebene Wärme der LEDs zum beheizen des Beckens zu nutzen. Das aber erst später.

Gruss Heiko
 
Moin,

das ist echt einfach gelöst, wobei das Durchziehen der Silikonschläuche schon arg im Kontrast dazu steht :lol:
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin Heiko.

Nette Lösung :wink:. Die Leisten sehen genau so aus, wie die bei mir verbauten. Auch von der Leistung her sind sie es. Dimmst du die noch oder laufen die auf voller Leistung?
Bei mir läuft alles auf 50%. Habe in meinem 2m Becken 7,5 Meter davon verbaut. Gemischt aus kaltweiß, warmweiß und RGB.Das Licht ist trotzdem noch heller als vorher 2x80 Watt T5.
 

Z-Jörg

Mitglied
Hallo Heiko,
zum Kühlen solltest du lieber Aluleitungen, z.B. KFZ Bremsleitungen nehmen, die nehmen die Temperatur besser auf.

Was nimmst du als Stromquelle?
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,
wola51 schrieb:
Dimmst du die noch oder laufen die auf voller Leistung?
man kann die Leisten auch mit 14 Volt betreiben, dann wird die Temperaturentwicklung aber zu hoch und man muss aktiv kühlen.
Z-Jörg schrieb:
zum Kühlen solltest du lieber Aluleitungen,
Sicherlich sind die von der Wärmeleitung her effizienter, mir geht es aber primär nur darum, nicht die ganze Wärme einfach "verpuffen" zu lassen. Dazu kommt dann noch die Sache mit meiner Faulheit, da muss das einfach und ohne Aufwand umsetzbar sein :mrgreen:
Z-Jörg schrieb:
Was nimmst du als Stromquelle?
Einfaches 12 Volt Netzteil.

Das Foto zeigt aktuell das 240er mit nur einer Leiste, ich muss mir noch einen Y-Verteiler für die Stromversorgung bestellen.

Gruss Heiko
 

Anhänge

  • 06.jpg
    06.jpg
    285,5 KB · Aufrufe: 230
Oben