Hallo,
ich hatte mich schon vor einiger Zeit angemeldet und um Rat gefragt, da ich ein Becken gebraucht übernommen hatte. Leider konnte ich mich aufgrund eines längeren Krankenhausaufenthaltes meines kleinen Sohnes nicht um eine Umarbeitung des Beckens kümmern. Dies soll nun geschehen. Der Vorbesitzer hatte keine Pflanzen im Becken und auch der Besatz war nicht gerade ideal. Für den Wabenschilderwels und die Siamesische Saugschmerle habe ich mittlerweile ein passendes Zuhause gefunden. Die Aale müssen sich noch bis Februar gedulden, dann ziehen sie in mein 300 Liter Becken um das Anfang des Jahres kommt. Ich hab mal ein paar Daten angehängt.
Da ich ca. 15 Jahre eine kleine Aquaristikpause eingelegt habe wäre ich für Anmerkungen und Anregungen dankbar, vor allem in Bezug auf Besatz und Bepflanzung.
Beckenmaße
L/B/H 100x45x65
Beleuchtung
2 x 30 W
Filter
Außenfilter Eheim professionell Pumpenleistung l/h: 700
Wasserwerte (aus der Leitung)
Trübung FAU < 0,1
pH-Wert 7,6
Sauerstoff mg/l 9,9
Säurekapazität mmol/l 4,25
Härte mmol/l 2,41
Härtebereich 2 ( mittel )
Calcium mg/l 67
Magnesium mg/l 18
Nitrat mg/l 6
aktueller Besatz
1 Fiederbart Wels
2 Leopard Scalar
2 Goldkopfscalar
3 Flösselaal
7 Blutsalmler
2 roter Zwergfadenfisch (1m/1w)
5 Kupfersalmler
aktuelle Bepflanzung
1 x Vallisneria spiralis
2 x Anubias nana
geplante Bepflanzung
2x Vallisneria spiralis
3x Egeria Densa
3x Egeria najas
3x Hygrophila difformis
1x Hygrophila polysperma
1x Mbuna mit 2 Anubias
2x Cryptocoryne wendtii
1x Echinodorus parviflorus
2x Echinodorus amazonicus
2x Glossostigma elatinoides
Einrichtungsgegenstände
Bodengrund : schwarzer Kies
3x Wurzeln (aktuell eine Wurzel)
mehrere Steine
2x Tonamphoren
im rechten hinteren Eck eine Terrasse mit zwei Höhlen (wird erst gebaut)
ich hatte mich schon vor einiger Zeit angemeldet und um Rat gefragt, da ich ein Becken gebraucht übernommen hatte. Leider konnte ich mich aufgrund eines längeren Krankenhausaufenthaltes meines kleinen Sohnes nicht um eine Umarbeitung des Beckens kümmern. Dies soll nun geschehen. Der Vorbesitzer hatte keine Pflanzen im Becken und auch der Besatz war nicht gerade ideal. Für den Wabenschilderwels und die Siamesische Saugschmerle habe ich mittlerweile ein passendes Zuhause gefunden. Die Aale müssen sich noch bis Februar gedulden, dann ziehen sie in mein 300 Liter Becken um das Anfang des Jahres kommt. Ich hab mal ein paar Daten angehängt.
Da ich ca. 15 Jahre eine kleine Aquaristikpause eingelegt habe wäre ich für Anmerkungen und Anregungen dankbar, vor allem in Bezug auf Besatz und Bepflanzung.
Beckenmaße
L/B/H 100x45x65
Beleuchtung
2 x 30 W
Filter
Außenfilter Eheim professionell Pumpenleistung l/h: 700
Wasserwerte (aus der Leitung)
Trübung FAU < 0,1
pH-Wert 7,6
Sauerstoff mg/l 9,9
Säurekapazität mmol/l 4,25
Härte mmol/l 2,41
Härtebereich 2 ( mittel )
Calcium mg/l 67
Magnesium mg/l 18
Nitrat mg/l 6
aktueller Besatz
1 Fiederbart Wels
2 Leopard Scalar
2 Goldkopfscalar
3 Flösselaal
7 Blutsalmler
2 roter Zwergfadenfisch (1m/1w)
5 Kupfersalmler
aktuelle Bepflanzung
1 x Vallisneria spiralis
2 x Anubias nana
geplante Bepflanzung
2x Vallisneria spiralis
3x Egeria Densa
3x Egeria najas
3x Hygrophila difformis
1x Hygrophila polysperma
1x Mbuna mit 2 Anubias
2x Cryptocoryne wendtii
1x Echinodorus parviflorus
2x Echinodorus amazonicus
2x Glossostigma elatinoides
Einrichtungsgegenstände
Bodengrund : schwarzer Kies
3x Wurzeln (aktuell eine Wurzel)
mehrere Steine
2x Tonamphoren
im rechten hinteren Eck eine Terrasse mit zwei Höhlen (wird erst gebaut)