Tot und WW und neue Kumpels!

Hallo!

Ich habe in den letzten 2 Tagen zwei tote Guppys aus dem Aquarium gefischt. Vermutlich wird ein dritter auch noch sterben, da er genau das gleiche Verhalten wie die anderen Guppys zeigt. Diese ganzen Guppys, die bis jetzt gestorben sind, und der, der vermutlich auch bald sterben wird, sind alle vom einem Privathändler. Warscheinlich kommt daher die Krankheit. Später habe ich noch ein kleines Guppy-Weibchen gekauft. Ich bin mir ziemlich sicher, das dieser Guppy nicht sterben wird.

Kann der Guppy alleine leben oder soll ich ihm ein paar Kumpels beschaffen?

Da ich in den letzten 2 Tagen 2 tote Guppys aus dem Aquarium holen musste - soll ich jetzt einen Wasserwechsel machen(wenn ja, wieviel?)(mein letzter WW war am Donnerstag mit 50%)?

Gruß, Robin
 


Hallo!


Ein Wasserwechsel würde ich jetzt nicht dürchführen, den sollten Bakterien, wie du vermutest, im Becken sein wird ein WW nicht helfen. Ich wurde dir empfehlen Wasserwerte, wie pH, NO2, NO3 usw. zu messen, den Ungeeignete Werte, könnten ein Grund für das Sterben der Fische sein.

Sollte bei dir nur ein Tier in AQ bleiben, kann man es allein lassen, aber ich würde dir empfehlen weitere Guppys ins AQ zu setzen.
 

Pagan

Mitglied
Hi,

eigentlich sind Guppys kaum tot zu kriegen. Die lieben in der Natur sogar Abwässer...

Wird wohl ne Krankheit sein.

Btw.: Wie lange hast du das Becken schon?

Prost, Seb :)
 
Moin!

Das war ne Krankheit, die schon in einem anderem Thread besprochen wurde. DIe KRankheit kam vermutlich von dem Händler, wo ich die Guppys gekauft habe. Ich habe im Becken noch Schwertträger und Panzerwelse. Das Becken läuft schon seit Mitte Dezember mit eingefahrenen Wasser. Seit Samstag vor einer Woche sind Fische drinn.

Gruß, Robin
 
Sanka60 schrieb:
Hallo!


Ein Wasserwechsel würde ich jetzt nicht dürchführen, den sollten Bakterien, wie du vermutest, im Becken sein wird ein WW nicht helfen.

Hi,
wieso sollte ein tww nicht helfen, durch einen tww verringert sich die anzahl der, wenn es welche sind, krankheitserreger. Bei krankheiten oder schlechten ww wuerde ich immer einen tww machen und das sogar jenachdem eine woche lang taeglich, haengt von der belastung ab.
Das Becken läuft schon seit Mitte Dezember mit eingefahrenen Wasser. Seit Samstag vor einer Woche sind Fische drinn.
Mit aq wasser kann man kaum ein becken/filter einfahren, da dort die wenigsten nuetzlichen bakterien drin sind, diese haften an oberflaechen wie deko, pflanzen, kies, filtermaterial usw.
Wenn nun dein becken stark besetzt ist und dein filter/aq noch nicht die noetige menge an bakterien hat, kann es zu einem nitrit anstieg kommen.
Also an deiner stelle wuerde ich momentan nix neues einsetzen, regelmaessig tww durchfuehren und den nitrit-wert im auge behalten.
:wink:
 

Mudskipper

Mitglied
aCiD schrieb:
Hi,

eigentlich sind Guppys kaum tot zu kriegen. Die lieben in der Natur sogar Abwässer...

Moin,

das ist aber lange schon nicht mehr so! Viele Lebendgebärende kommen aus sterilen und antibiotikaversetzten Powerzuchten, die Tiere können garnix mehr ab bzw sind teils sogar das Kippeligste, was man sich an Fisch anschaffen kann.

Lg Markus
 
Moin!

Mein Becken ist überhaupt nicht stark besetzt. Ich habe gerade mal 4 Panzerwelse, 5 Schwertträger und ca. 3 Garnelen. Da ich drei Schwertträgermännchen und 2 Weibchen habe, hole ich heute sowieso noch ein Weibchen dazu.

Eingefahrenes Wasser bringt dem Filter aber was. Das Wasser war grün und ging sofort in die Filterwatte ein. Die Bakterien waren also schon ein Teil vorhanden. Trotzdem hab ich das Aqua ja noch 3 Wochen stehen gelassen ohne Fische.

Kann jetzt ein Guppy alleine Leben und wenn nein, wieviele Guppys muss ich noch kaufen (Anzahl weibchen; Anzahl männchen).

Gruß, Robin
 


Pagan

Mitglied
Tatsächlich befindet sich die geringste Anzahl der Filterbakterien im Wasser. Da bringt das einfahren mit gebrauchten Filtern weitaus mehr. Das Wasser ist nur ein Tropfen auf dem heissen Stein.

Aber du hast es ja gut einen Monat lang einfahren lassen. Von daher bist du anscheinend (laut deinen Aussagen) richtig vorgegangen.

Zu Lebendgebährenden: Schwertträger und all das andere Zeug hält man am besten in einem Verhältnis 1 M zu 3 W. In einen recht kleinen Becken sollte man nur 1 Männchen auf alle Weibchen halten. Die Männchen bedrängen entweder die Weibchen zu heftig, das diese zugrunde gehen (bei einem Verhältnis 1:1 oder W = Unterzahl), oder die Männchen kämpfen um den Harem. Die verlierer werden aber immer weiter maltretiert von dem Dominieren. Du solltest zwei der Männchen abgeben und anstelle derer zwei Weibchen dazu tun. Das wird so nicht lange gutgehen. Mindestens eines der Männchen abgeben. Weibchen passen bei dir noch ein paar rein. Die Frage ist was dir sonst noch so besatztechnisch vorschwebt.
 
Scream schrieb:
Eingefahrenes Wasser bringt dem Filter aber was. Das Wasser war grün und ging sofort in die Filterwatte ein. Die Bakterien waren also schon ein Teil vorhanden.
Hast du sie gesehen?

Beim einfahren streiten sich die geister, aber du kannst mit leichtem besatz direkt anfangen, dabei immer den nitrit im auge behalten wenn der ok ist kannst du weiter einsetzen usw.
:wink:
 
Moin!

Jo, hab ich, das sind Erfahrungen ;-) .

Allerdings geht es hier ja nicht wirklich, darum, ob mein Aqua eingefahren ist und ob die Wasserwerte stimmen. Die Gründe sind längst in einem anderem Thread besprochen. Vermutlich hatten die Guppys irgendwas mit der Schleimhaut.

Gestern war ich einkaufen und habe mir 1 Schwertträger-Weibchen und ein Guppy-Männchen gekauft.

Ich fass das mal zusammen:

Schwertträger
3x Weibchen
3x Männchen

Guppys
1x Weibchen
1x Männchen

Wenn ich das richtig sehe, müsste ich noch ein Männchen bei den Schwerttägern loswerden und bei den Guppys noch ein Mädel kaufen.

Allerdings wird das neue Schwertträger-Weibchen von dem angeblichen "Herr im Aquarium(Schwertträger)" verfolgt und bedrängt. Ist das am Anfang immer so?

Gruß, Robin
 


Oben