Tod durch Schiefer oder Weißpünktchenkrankheit?

Hallo,
ich habe mal ne Frage. Kann Schiefer das Wasser milchig machen? Als ich heute nach Hause kam, war das Wasser ganz milchig und ich fand 4 tote Fische vor.Den Schiefer habe ich auf Kalk getestet (Essig Essenz), und er war rein.
Den Schiefer habe ich aus einen Zoo Fachgeschäft. Ich muß noch sagen das ich Probleme mit der Weißpünktchenkrankheit hatte (hoffe das es vorbei ist).Ich also gleich auf Nitrit getestet, und man konnte den Wert nicht mehr ablesen (dunkel rot).
Danach sofort 80% WW. Jetzt habe ich noch 0,4 Nitrit.
Die Krankheit habe ich ab Freitag behandelt mit Contralck und Dienstag dann den Kohlefilter eingesetzt. Am Mittwoch habe ich dann die Kohle wieder entfernt und nochmal behandelt mit der doppelten Menge und den Schiefer ins Becken gelegt.
Die Wasserwerte waren gestern TOP.
PH7-
KH 8
GH 15
Nitrit 0
Nitrat 15
Hoffe mir kann vielleicht einer erklären was in meinen Becken 180 Liter passiert ist.
 


hallo würde mal sagen das es nicht durch den schiefer kommt wenn er ausgekocht wurde also kann mir nur vorstellen das , das wasser umgeschlagen ist
 

bierteufel

Mitglied
kugli schrieb:
hallo würde mal sagen das es nicht durch den schiefer kommt wenn er ausgekocht wurde also kann mir nur vorstellen das , das wasser umgeschlagen ist

Hi

Sag mal Kugli, merkst du nicht selbst was für einen Müll du hier permanent von Dir gibst?

Das Wasser ist umgeschlagen? Zu Hilfe zu Hilfe das Wasser ist umgeschlagen. :frech: :oops:

Also @topic.

Schiefer kann Probleme verursachen.... das hab ich selbst erlebt. Schiefer vom Aquaristik fachladen... macht sicher keien Probleme, und muss auch nicht ausgekocht werden...
Schiefer braucht auch nicht auf Kalk getestet zu werden... ein Befund dahingegen ist sehr unwahrscheinlich.

... gekillt hat deinen von Krankheit, Behandlung, ohnehin gestressten fisch vermutlich das nitrit... sozusagen das Nitrit hat ihm den Rest gegeben.

Was genau passiert ist kann ich nur raten, da deine Angaben leider nicht ganz eindeutig sind.
An Angaben fehlt: Wielange läuft becken, Welche Fische sind drinne, Was hast du mit Filter beim wechseln auf Kohle gemacht... usw usw..

meine Vermutung:
....Fische krank -> Behandlung -> Filtermaterial komplett getauscht und durch Kohle ersetzt -> Medikament rausgefiltert -> einen gewaschenen Nitritpeak bekommen, da die eigentlichen Filterbakterien teilweise oder komplett, vorrübergehend oder dauerhauft entfernt wurden.

... das milchige Wasser ist vermutlich eine unkontrollierte Bakterienblüte, an sich nichts schlimmes, aber ein Hinweis, darauf das dein ökosystem, sofern es überhaupt schonmal im Gleichgewicht war, erst einmal ins Trudeln gekommen ist.

gruß Arne
 
Hallo,

@bierteufel

also, das Becken läuft bei mir seit vier Wochen, ich habe das Becken mit den bunten Besatz übernommen.
Es ist ein 170 Liter Becken.Die Kohle habe ich einfach in einen kleinen "Sack" geschüttet und in den Filter vor der zweiten Filterkammer (Eheim 2224)gelegt.
Mein Besatz:
2 Dalmatiner Molly
2 Brauner Antennenwels
1 Gemalter Schwielenwels
2 Doppelschwertträger
2 Silber Molly
2 Skalar
1 Weihnroter Kampfisch
7 Sumatrabarben
2 Siamesische Rüsselbarbe

Die Mollys und die Skalare fliegen am Wochenende raus, da ich für die ein neues Zuhause gefunden habe.
Ich werde mir dann demnächst noch drei Rüsselbarben zulegen und dann war das erstmal.
Bin der Meinung dann ist der Besatz dann endlich ok.
Ach ja, das Becken läuft seit Samstag wieder gut, und die Werte sind auch Super.

Danke
 


Oben