Tipps für Aussenfilter rio 400

Hallo!
Ich suche für mein rio 400 einen neuen aussenfilter. Hatte den jbl e700 dran, aber die filterleistung ist nicht ausreichend. Habe mir den thermofilter von eheim angeschaut, meine frage ist ob der filter weniger strom verbraucht als ob eine aussenfilter/normaler heizstab kombi? Ist der aufpreis von 80 eur gegenüberdem pro 3 gerechtfertigt? Muss auch nicht unbedingt ein eheim sein, nur ein jbl sollte es nicht wieder sein. für tipps wäre ich dankbar. Ist ein barschbecken mit moderaten besatz und l welsen. preislich sollte sich das so um 200 eur bewegen.
Danke schonmal und gruß
 
Hallo,
Welchen Thermofilter von Eheim hast du dir mal angeschaut? Es gibt ja einige im Sortiment als Thermo Version...
Ich würde sagen so ein Thermofilter ist eine nette spielerei, jedoch ist sie auch um einiges Teuerer als ein Filter und dazu noch einen seperaten Heizstaab. Von den Stromkosten her dürfte der unterschied kaum merklich sein, da der Heizstaab im Filter ebenso viel Leistung wie ein normaler Heizer braucht.
LG Kilian
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
kili_ schrieb:
Ich würde sagen so ein Thermofilter ist eine nette spielerei,...
ich habe sowohl einen EHEIM Thermofilter der Classic-Serie im Einsatz, wie auch Außenfilter mit externem Durchlaufheizer. Für Spielerei halte ich das nicht. Zum einen habe ich ein Technikteil weniger im AQ. Und zum anderen habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Wärmeverteilung innerhalb meines 400-Liter-AQ besser ist als mit Heizstab. Vom Stromverbrauch wird es sich nichts nehmen, da man für eine bestimmte Temperaturerhöhung eine bestimmte Leistung benötigt. Da ist es egal, ob mit Heizstab oder Durchlaufheizer.

Viele Grüße
Roman
 
Naja, mit spielerei war jezt eigentlich gemeint, das es nicht unbedingt nötig ist :wink:
Gut das es sich besser Verteilt kann eventuel sein, und das man eine Apperathur weniger im Becken hat stimmt, das sind sicherlich Vorteile. Es ist eben für jeden Persönlich die Frage ob er für diese Vorteile 80 Euro investieren will, ich finde das der Filter 80 Euro mehr kostet zu teuer, da sich die Vorteile in Grenzen halten.
LG Kilian
 
danke für die antworten. Habe mir die pro 2 thermo 2128 / also den für bis zu 600 liter angeschaut. Wenn der nicht weniger strom verbraucht als eine filter / heizung kombi ist das ganze für mich nicht interessant. Eine gleichmäßigere wärmeverteilung ist schön, aber eine geringe temperaturschwankung innerhalb des beckens ist kein grosser nachteil und evtl. auch nicht unnatürlich - aber so genau kenn ich mich da nicht aus :)
 
Oben