Tetra AquArt 30L Rahmen nicht plan-bitte um Rat!

Hallo,

habe erstmalig 1 Tetra AquArt 30 L gekauft und Fragen...

Der Rahmen des Aquariums ist auf eine Längsseite (vorne) bei einer Länge um 2mm nicht plan!?
Jetzt soll man ja bei Aquarien mit Rahmen keine Unterlagsmatte verwenden.
Soll ich das Aquarium zurück bringen oder macht dies eurer Meinung nichts aus bzw. wird es plan nach Füllung ohne das etwas passieren kann.

Rahmenbecken hatte ich bisher noch nicht...

Danke für die Hilfe!!

LG. JoPi
 

Henny

Mitglied
Hi JoPi,

steht das Becken nicht richtig im Rahmen oder ist der Unterschrank/Fußboden nicht ganz gerade?
Aber wie auch immer, sind 2mm nicht der Rede wert. Mein Tetra AquaArt 30 ist einen guten cm nach vorne abschüssig, und so steht das da inzwischen über fünf Jahre rum. Also kein Grund zur Sorge.
Ich habe unter meinem Becken eine Unterlegmatte, aber nur um den antiquen Unterschrank zu schonen.
Bei plan aufliegenden AQ's sollte man eine Unterlage nutzen, um den punktuellen Druck durch irgendwelchen Partikeln zu vermeiden. Bei einem Becken, das in einem Rahmen steht, ist das aus diesem Grund nicht nötig.

Viele Grüße von Andrea
 
Hallo Andrea,

Untertisch ist plan, aber wenn das Becken drauf steht ist es so,als ob ein Tisch leicht wackelt..
Hab daher mit einer Wasserwaage unten an der Längsseite des Becken (wo es drauf steht) unten angehalten und da ergibt sich eine Biegung von 2mm, also nicht gerade. :roll:
Befürchte, dass bei dem Gewicht etwas springen könnte...

LG. HAns
 

Henny

Mitglied
Hallo Hans,

habe ich es richtig verstanden, dass Du das leere Becken leicht hin- und herschaukeln kannst?
Wenn der Plastikrahmen tatsächlich gebogen ist, könnte da vielleicht was springen. Ich weiss es aber nicht.
Wenn es definitiv nicht an einer Unebenheit der Auflagefläche liegt, würde ich das Becken zurückgeben. Da es noch komplett neu ist, würde ich nicht gleich mit einem Kompromiss und einer Unsicherheit leben wollen.

Du kannst Dir hier natürlich noch weitere Meinungen dazu anhören, aber mich würde sowas bei einem Neukauf nerven.

Viele Grüße von Andrea
 
Henny schrieb:
Hallo Hans,

habe ich es richtig verstanden, dass Du das leere Becken leicht hin- und herschaukeln kannst?
Wenn der Plastikrahmen tatsächlich gebogen ist, könnte da vielleicht was springen. Ich weiss es aber nicht.
Wenn es definitiv nicht an einer Unebenheit der Auflagefläche liegt, würde ich das Becken zurückgeben. Da es noch komplett neu ist, würde ich nicht gleich mit einem Kompromiss und einer Unsicherheit leben wollen.

Du kannst Dir hier natürlich noch weitere Meinungen dazu anhören, aber mich würde sowas bei einem Neukauf nerven.

Viele Grüße von Andrea

JA, werde ich morgen früh machen..hab das 2 Tetra vom Auto geholt und siehe da fast plan, also kaum messbar, aber das finde ich normal...der Plastikrahmen wird da nicht so wie Metall sein, aber 2mm sind zuviel..
DAnke für deine Meinung..

LG. Hans
 
Hallo,

also um es jetzt ins rechte Licht zu rücken....habe insgesamt 3 Becken jetzt probiert und 2 gekauft.
Tatsache ist, dass keines plan ist, aber das 3. Becken sehr gewackelt hat.
Bin überzeugt, dass es mit dem Plastikrahmen wahrscheinlich nicht anders möglich ist und durch die Belastung letztendlich
plan stehen wird.

Eine Frage noch...
In der Beschreibung steht, dass man um Unebenheiten auszugleichen eine Unterlage verwenden soll.
Grundsätzlich weiß ich aber, dass man bei Rahmenbecken keine verwenden soll.

Wie ist da so eure Erfahrung bzw. wie habt ihr die Becken stehen?
DAnke und..

Lg. HAns
 

Henny

Mitglied
Hallo Hans,

ich hatte ja schon geschrieben, dass ich mein Tetra auf einer Unterlage stehen habe.
Es ist weder verboten noch schadet es, eine Unterlage zu nutzen. Es ist nur eigentlich von der Konstruktion nicht nötig.
Pack doch einfach eine Unterlage drunter, vielleicht gleicht die die Unebenheit aus.

Mein Becken stand ohne Wasser absolut plan auf dem Schrank. Nur der Boden (Estrich) ist schief, das ist aber eine andere Nummer.

Viele Grüße von Andrea
 
Danke Andrea,

hab heute auch den Zoohandel damit konfrontiert und unterschiedliche Aussagen erhalten zu Matte Ja/Nein...
Ich weiß, dass Spannungen bei einem Rahmenbecken durch eine Unterlage auf kleine Punkte möglich sind,
aber andererseits hab ich zu deiner Aussage Bilder im Netz mit Unterlage gesehen.

Grundsätzlich bin ich leider die Geisel meiner selbst, da ich halt immer alles perfekt haben möchte. :oops:
Danke für deine Geduld bei deinen Postings :thumleft:

Liebe Grüße

HAns
 

Henny

Mitglied
Na nun wird ja einiges klar... :lol:
Aber was haben Dir die geplagten feiertaglosen Leutchen den heute konkret gegen die Matte erzählt?
Das interessiert mich echt.

Viele Grüße von Andrea
 
Oben