TDS mit gesörtem Biorhytmus

Hallo zusammen,

habe mir letzes WE auf einer Börse in Celle eine Hand voll TDS gekauft. Finde diese Schnecken sehr interessant und wollte die schon lange haben. Ich habe bisher aber gelesen, dass sie eher nachtaktiv sind und sich tagsüber im Grund vergraben. Meine vergraben sich zwar auch und am Vormittag sieht man nur einige Turmspitzen aus dem Grund herausragen. Sie kommen aber schon nachmittags wieder raus, so dass abends, wenn ich meistens nach Hause komme, das ganze Becken und die Scheiben von ihnen nur so wimmeln. Das ist mir doch ein bischen viel. Das sieht dann nicht mehr aus wie ein Garnelenbecken sondern wie ein Schneckenbecken.

Weis jemand vielleicht woran das liegen kann und wie man dafür sorgen kann, dass sie eher nachts auf Wanderung gehen und sich am Tage verkriechen.

Gruß
Alex
 
Hi,

Bei mir ist das genau so.
Wann fütterst du denn?, ich hab das immer damit in Verbindung gebracht.

Die klettern sogar die Scheibe bis ganz nach oben, wenn da oben Futter klebt. :lol:
 
Re: TDS mit gestörtem Biorhytmus

Am Montag hab ich Anbeds Garnelenfutter reingegeben (gekaufte Futterperlen) .Vorgestern Nachmittag gabs ein Stück Zucchini. Die wurde aber von den meisten ignoriert. Die meisten kleben tatsächlich an der veralgten Frontscheibe. Wird mal wieder Zeit für den Schaber...
Aber die Algen könnten die Schnecken doch auch nachts abgrasen. Ich werde aber erstmal etwas weniger füttern und die Scheibe von den Algen befreien, mal sehen wie die reagieren. Ich glaube es sind doch schon weniger am Tag aktiv. Vielleicht müssen die sich erstmal an die neue Umgebung gewöhnen.
 
Hallo,

das war bei mir genauso. Die TDS waren komplett nachtaktiv und deshalb so gut, wie nie zu sehen. Sobald die Scheiben allerdings etwas veralgt waren, sah ich die zahlreichen Schnecken auch bei Tag. Deshalb viel Spaß beim Scheiben reinigen. :D
 
Hallo nochmal,

tatsächlich haben die Schnecken ihren normalen Biorhytmus gefunden. Sie kommen erst gegen 20 Uhr raus und seit dem die Scheibe algenfrei ist, kriechen die kaum noch hoch. Was mir jetzt aufgefallen ist, ist dass sie immer so in Grüpchen unterwegs sind. Bilde ich mir das ein, oder suchen die wirklich die Gesellschaft ihrer Artgenossen?

Sehr interessant die Kleinen...

Gruß
Alex
 
Oben