Tagebuch Amano-Garnelen Aufzucht

Hallo Leute

Update:

In diesem Moment entlässt das 4. Weibchen seine Larven. Dabei macht es ruckartige Bewegungen mit ihren Schwimmfüssen. Wie viele Larven es sind kann ich noch nicht abschätzen, weil sie ja noch dabei ist.
Jetzt dürfte ich genug Larven haben. Bilder werden bald folgen.

MfG Andre'
 
Hey Christine endlich hat es geklappt !!!!
Herzlichen Glückwunsch !
Bin ein mitleser erster Stunde und begeistert das es nun endlich geklappt hat.
FÜr alle anderen drücke ich natürlich weiter die Daumen und vergesst nicht ein paar der kleinen für mich zu reservieren :wink:

Ich suche gerade ein paar neue exemplare
Gruß Dennis
 
Hallo Amano Fans

Update:

Habe gestern beobachten können, wie ein Amano Weibchen ihre Larven entlässt und ein Video gemacht.
Das 2. Video zeigt die Larven im Meerwasserbecken und ein paar Bilder habe ich auch noch.
Den Larven geht es wunderbar. Sie fressen das Phytoplankton so schnell, dass es fast keine Möglichkeit hat sich zu vermehren. Darum musste ich schon nachfüttern.

MfG Andre'


http://www.myvideo.de/watch/6902965
http://www.myvideo.de/watch/6903113
 

Anhänge

  • Amano Larven MW- Becken 2.jpg
    Amano Larven MW- Becken 2.jpg
    280,4 KB · Aufrufe: 529
  • Amano Larven MW- Becken 1.jpg
    Amano Larven MW- Becken 1.jpg
    215,6 KB · Aufrufe: 212
@ André
Hey, gute Videos!
Bei mir ist das Wasser nicht mal annähernd grün.

@ alle
Die eine Garnele hat vorgestern ihre Eier abgeworfen und heute habe ich drei tragende Weibchen, tststs :roll:
So viele Larven würde ich gar nicht in 40 l groß kriegen, oder?
 
Hi Christine

Warum solltest Du nicht so viele Larven grossbekommen?
Mein MWB hat gerade vielleicht 30-35 Liter und ich habe von 4 Weibchen die Larven drin. Ich schätze mal so 1000 Stk sind es bestimmt und alle werden sicher nicht überleben. Ist halt der Lauf er Natur.

MfG Andre'
 
Hallo

Ein kurzes Update von meiner Zucht.
Habe heute einen Wasserwechsel im MWB vorgenommen. Dabei habe ich gleich mal ein Experiment gemacht.
Ich hatte mir Meersalz für die Mühle gekauft 1kg für 2 Euro und wollte es mit dem Meersalz aus dem Zooladen mischen.
Das einzige was mich gestört hat war, das es Trennmittel E 536 enthielt und ich nicht wusste ob das schädlich für die Larven ist. Daher habe ich die benötigte Menge Salz abgewogen und ganz kurz mit Wasser gespühlt um so das Trennmittel zu entfernen. Ich hatte 10 Liter Wasser frisches Meerwasser angesetzt, davon 5 Liter mit dem teuren Salz und 5 Liter mit dem Mühlensalz. Dann habe ich beide gemischt und die Salzdichte auf 1.023 eingestellt. Damit habe ich dann einen kleinen Wasserwechsel von 5 Litern gemacht um zu testen, wie die Larven darauf reagieren.
Jetzt, einige Stunden danach kann ich sagen, dass es den Larven nichts ausgemacht hat.
Dadurch konnte ich die Hälfte des teureren Salzes sparen.
Möglicherweise werde ich auch mal testen, ob sich die Larven auch in reinem Meerwasser aus Mühlensalz aufziehen lassen. Aber dazu dann mehr wenn es soweit ist.

MfG Andre'
 
@ André
Ich bin schon sehr gespannt und ich denke, so einige andere auch!

Update von mir:
Ich habe die letzten Tage immer mal Garnelen ins IB gesetzt, aber nur solche Minigarnelen, die keinen roten "Streifen" mehr haben, also fast transparent sind. Während ich so ins MWB starrte, konnte ich zwei Larven beim Schlüpfen aus ihrer Haut zuschauen und fertig war die Garnele. Nach dem Abwurf der Haut trudeln sie ein wenig herum und stürzen meist zu Boden, aber das macht ihnen offensichtlich nichts aus.
Den Garnelen im IB geht´s - soweit ich das beurteilen kann - gut. Eine von ihnen surft gerne die Strömung, denn ich habe einen Filter ins Becken gesetzt (ich denke, das ist ein Stingray oder so) und einen doppelt gelegten Damenstrumpf drüber. Diese eine Garnele surft gerne im Becken herum, landet mal hier und da und verschwindet irgendwann wieder. Entweder sie scheinen sich ans Süßwasser zu gewöhnen (vielleicht müssen sie sich soghar noch mal häuten), oder mein Becken ist denkbar schlecht gewählt für die Miniaturgarnelen, da der Kies ja auch sehr hell ist. Naja, egal.
Ich werde jetzt jeden Tag Garnelen rübersetzen, insofern es welche gibt die soweit sind. Abends sind sie besonders aktiv!
Hier mein IB.
 

Anhänge

  • DSC00002.JPG
    DSC00002.JPG
    61,1 KB · Aufrufe: 160
Update:

Ich habe bislang ca. 10-15 Minigarnelen ins IB gesetzt. Es wirkte so, als würden sie so ca. 2 Tage benötigen, bis sie sich aklimatisiert haben. Mittlerweile sitzen auch zwei schwangere Weibchen mit im Becken und machen dort erst mal Klarschiff (algentechnisch). Merkwürdigerweise kann ich nur noch eine wirklich aktive Minigarnele entdecken und eine die rumsitzt. Diese aktive jedoch ist unglaublich fidel.

@ André
Habe heute WW gemacht in allen Becken. Kannst Du Dir vorstellen, weshalb ich keine weiteren Minigarnelen mehr sehe (im IB)? Wie sind Deine Erfahrungen? Kommen alle beim Umsetzen ins Süßwasser durch?
Wäre ja echt jammerschade, wenn hier noch was schief läuft.
 
Hallo Christine

Du hast sehr hellen Kies in Deinem IB. Vielleicht sieht man sie dadurch nur schlecht. Wie lange läuft das Becken denn schon? Wurde es richtig eingefahren?
Wenn ich meine Garnelen umgesetzt habe, dann haben sie sich sofort auf den Kies, Pflanzen und Luftheber gesetzt und nach Futter gesucht. Ich habe sie auch nicht gleich in ein 60iger Becken gesetzt, sondern erst in ein 40iger.
Es war eingerichtet mit schwarzem Kies, Hornkraut und Javamoos. Es lief schon mindestens 4 Wochen, wobei ich immer etwas Mulm aus einem der Aussenfilter mit hinein kam. Alle werden sicherlich das umsetzen nicht überleben, aber ich habe ja meist auch so 100 - 200 Stk auf einmal umgesetzt und da fällt das nicht so auf.
Wenn Du von deinem grossen Becken mal den Filterschwamm in dem IB ausdrückst, belebst Du es mit Bakterien und fressbaren für die Minigarnelen. Probier es einfach, schaden kann es nicht.

MfG Andre'
 
Hi!

Auch von mir einen nachträglichen, aber trotzdem herzlichen Glückwunsch!!

Klasse wie du das durchgezogen hast. :thumleft:

Weiterhin alles Beste,
Mateusz
 
Hallo

Mal wieder ein Update von mir.

Leider muss ich euch mittteilen dass, von den ca. 1000 Larven, nur noch ca.200 übrig geblieben sind. Woran die meisten Larven wohl gestorben sind kann ich nicht sagen. War wohl doch zu viel, von 4 Weibchen die Larven in einem Becken unterzubringen. Den Fehler mache ich nur einmal. Ab jetzt werde ich jeden einzelnen Wurf in einem extra Becken unterbringen. Das nicht jeder Wurf etwas wird, auch wenn sie die gleichen Wasserwerte und Futter zur Verfügung haben, wurde auch schon von den LOGEMÄNNERN berichtet.
Naja, mal sehen wieviele am Ende noch das Garnelenstadium erreichen werden.
Habe ja noch 6 tragende Weibchen in meinem Haltungsbecken und die erste von Ihnen müsste so in 1 - 2 Wochen ihre Larven entlassen und da fange ich halt nochmal an. Von solchen Niederlagen lass ich mich nicht so schnell zum Aufgeben bewegen denn, wie schon berichtet habe kommen immer ein paar Jungtiere raus.

MfG Andre'
 
Hallo André,

das, was Du mit Deiner Zuchtanleitung gepackt hast, sollte Dich auch niemals unterkriegen. Schließlich würden alle hops gehen und bei uns zuhause auch. Die Natur weiß sich da schon zu helfen, indem sie viele hunderte Nachkommen zeugt wovon nur wenige überleben. Ich muß sagen, ich bezweifle, daß auch nur 10 pro Wurf im Meer und im Fluß ihr Garnelenstadium erreichen.

Update von mir:
Habe heute im IB einen WW gemacht (nur 8 Liter). Dafür schaltete ich natürlich den Filter aus und siehe da.... Garnelen, von denen habe ich immer nur ein bis zwei gesehen, obwohl viel mehr schon rübergesetzt wurden. WW gemacht und den Filter rausgeholt, dafür den Luftheber eingeschaltet. Ha!!!! 8 Garnelen waren plötzlich da und fidel. Ein paar habe ich aus dem MWB rübergesetzt.
Schaut Euch mal den Größenunterschied an (die große trägt momentan Eier, deshalb befindet sie sich mit einer anderen in diesem Becken).
 

Anhänge

  • Garnelen im Vergleich.jpg
    Garnelen im Vergleich.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 210
Hallo Christine,

heute war es soweit. Eine meiner beiden Amanodamen hat ihre ersten Larven frei gelassen. Das Aufzuchtbecken steht bereit, morgen ist Umzugstag der kleinen. Nun bin ich mal gespannt ob auch bei mir die "neue"Methode funktioniert. Bisher habe ich ca 30 Larven gezählt. Es sind aber bisher auch nur die hinteren Taschen der "Mama" leer.
 
Hallo Ines,
hallo André und hallo an all die anderen!

Ich gratuliere Ines, ich freue mich, bald von Dir mehr zu lesen.
André, was tut sich bei Dir?

Zu meiner "Kinderstube" sei zu sagen, daß wir noch ca. 20-35 Larven im MWB haben, der Rest ist im IB. Sobald die Larven Garnelen sind, werden wir vorerst das MWB und die "Zucht" vorübergehen aufgeben. Dies hat zwei Gründe:
1) Wir bekommen einen Hund, der wächst immens groß (Schulterhöhe ca. 80 cm) und sein Korb ist riesig. Wir brauchen erst mal den Platz der Garnelen für den Hund.
2) Es kommt demnächst Weihnachte, dann brauchen wir auch den Platz für den Baum :roll:

Nächstes Jahr starten wir sicherlich neu durch, werde aber nicht mehr im Tagebuch berichten sondern nur noch Erfolge mitteilen. Im Moment haben wir ca. 20 Garnelenkinder im IB, wer weiß das aber so genau bei dem hellen Kies und den vielen Algen im Becken?

Ich verabschiede mich nun von Euch als Aktive mit einem letzten Bild. Zu sehen sind zwei Geschwister auf dem Stein, kleine Häute haben wir auch schon gesichtet. Verbleiben werde ich als gespannter Mitleser und Kommentator, kann halt die Schnute nicht halten.

An die Interessenten sei gesagt, daß ich eh vor hatte, ca. 15-20 Garnelen selbst zu behalten. Sollten dann noch welche übrig bleiben, hat Mateusz aus Hamburg Vorrang, einfach, weil er sie abholen kann/wird. Wenn dann noch welche übrig sind, entscheidet das Los :lol:

Ich danke all denen, die so geduldig und treu mitgemacht und mitgelesen haben. André wie immer meinen besonderen Dank!
 

Anhänge

  • Garnelenkinder.JPG
    Garnelenkinder.JPG
    37,2 KB · Aufrufe: 168
Hallo ihr lieben.
Mein Name ist Markus und ich bin 23 Jahre alt.
Nun kann ich auch mal meinen Senf dazu geben :)
Bin gestern abend über Google auf diesen Thread gestoßen und habe mich direkt angemeldet um eure schönen Bilder zu sehen. Dann bin ich gestern abend 2 Stunden hier hängen geblieben und habe die ganzen 18 Seiten nachgelesen :D
Dann war es gestern so spät das ich nichtmehr antworten konnte.
Ich bin auch gerade dabei Amanogarnelen groß zu bekommen. Jedoch habe ich bisher nur 1 versuch gehabt den ich mir selber verbaut habe. Ich habe die tragende Mutter in ein 25l Becken gesetzt und nach 4 Wochen hab ich vollidiot nen größeren Wasserwechsel gemacht :( Am nächsten Tag war die Mutter gehäutet und ich konnte bis auf 2-3 Larven keine weiteren erkennen. Das war jetzt vor genau 2 Tagen und es sind auch noch nicht mehr geworden.
Nun habe ich auch den Zuchtbericht von Neon durchgelesen und war begeistert. Jedoch steht mir zur Zeit leider kein IB zur Verfügung und somit kann ich den Versuch mit dem destillierten Wasser momentan nicht ausprobieren. :(
Mein 25l Becken läuft nur mit einem Luftheber und ist auch schon schön veralgt. Läuft jetzt schon 2 Monate. Nun werde ich noch 1-2 Versuche in diesem Becken machen und dann werd ich schaun dass ich mir noch ein weiteres 25l Becken zulege.
Sind 25l zu wenig ? Denn wie ich gelesen habe arbeitet Neon auch nur mit 30-35l Becken.
Mein Becken steht auf der Fensterbank mit direkter Sonneneinstrahlung um das Algenwachstum zu fördern. Weitere Beleuchtung habe ich nicht.

Ich bin echt begeistert von dem Thread und hoffe in Zukunft auch ein paar bruachbare Erfahrungen hier abgeben zu können. Nun muss ich noch auf die nächste tragende Garnele warten um den nächsten Versuch zu starten. Bin noch recht motiviert und die Schwierigkeit, Amanos groß zu ziehen, ist mein Anreiz genau dies zu versuchen :)

So ich hoffe das war nicht zu viel :)

Grüße Markus
 
Hmm na gut überredet. Werde nun doch losdüsen und ein weieres 25l Becken besorgen.
Scheiß Sucht ;)
Hätte dann später noch einige Fragen ;)
Bis dann
Gruß Markus
 
Oben