Tagebuch Amano-Garnelen Aufzucht

Hallo Markus,

dann Dir ein herzliches Willkommen und ich weiß, daß Dir jeder gerne behilflich ist.
Wenn Du Dir das ganze Tagebuch durchgelesen hast, dann hast Du ja nur unschwer erkennen können, daß zwei Becken tatsächlich besser sind. Ich vermute, André hat bereits mit Dir Kontakt aufgenommen, liege ich da richtig?

@ Ines
Git´s bei Dir was Neues?

@ André
Und bei Dir? Du hattest ja so große Verluste.
 
Also da bin ich wieder. Habe mir nun noch ein 25l Becken, Kies und ein T-Stück für meine Luftpumpe besorgt.
Bisher habe ich noch keine Kontakt mit Andre. Aber durch den ganzen Thread hier und seinen Zuchtbericht habe ich eingesehn das ich mit 1 Becken nicht sehr weit komme. Wo ich doch auch nach jedem Versuch auch das ganze Salzwasser wegleeren müsste und dieses dann wieder mit Süßwasser einfahren lassen. Habe auch Meersalz von Tropic Marin bereitstehen. Nun muss ich mich nurnoch nach lebendem Phytoplankton umsehen ...
Wie gehe ich nun weiter vor ? Was schlagt ihr vor ? Andre ? ;)
Also ich habe ja noch mein laufendes 25l Becken welches inzwischen sehr veralgt ist. Meine Idee war dieses sauber zu machen, mit halb Aquawasser und halb Leitungswasser füllen, Sand rein, ein paar Pflanzen aus dem großen Becken und da kommen dann die tragenden Amanogarnelen rein.
Ins neue Becken destilliertes Wasser aufsalzen mit 34 g/l
Beide Becken würden dann über meine Luftpumpe laufen.... Bin ich soweit auf dem richtigen weg ?

Grüße Markus
 
Hallo an alle

Sorry erstmal, dass ich mich eine Zeit lang aus Arbeitsgründen nicht gemeldet habe. Überstunden, Überstunden usw.

@Markus
Auch von mir ein herzliches Willkommen.
Schön, dass Du es auch mit der Zucht von Amanos probieren willst. Wenn Du Fragen hast, dann stelle sie ruhig auch wenn sie Dir noch so dumm vorkommen.
Das Isolationsbecken musst Du nicht so einrichten. Du musst keinen Sand rein tun, nur etwas Luft und was zum festhalten für das Weibchen in Form von Pflanzen in Pflanztöpfen o.ä. Das erleichtert das reinigen des Beckens und das spätere sammeln der Larven. Ab und zu ein bisschen Garnelenfutter und ein Teilwasserwechsel und dann warten bis die Larven schlüpfen.

@Christine
Bei Dir scheint ja alles wunderbar zu klappen. Und wachsen die Kleinen auch ordentlich?

Update:
Diese Zucht ging wohl fast in die Hose. Also mehr wie 50 fertige Garnelen werde ich wohl diesmal nicht bekommen, aber das reicht ja. Ich werde jedenfalls nie wieder versuchen, die Larven von 4 Weibchen zusammen in einem Becken unterzubringen. Das sind einfach zu viele auf einmal oder ich müsste ein grösseres MWB nehmen.
Ich werde auch wieder eine neue Zucht ansetzen, aber diesmal nur mit den Larven von max. 2 Weibchen.
Im Haltungsbecken habe ich zur Zeit 8 tragende Weibchen.
Das Meerwasser werde ich wohl wiederverwenden, filtern und mit frischen Wasser mischen.

MfG Andre'
 
Danke für deinen Tipp.
Also kann ich ja mein veralgtes Becken so stehen lassen. Ich denke die Mamagarnele wird sich über die Fadenalgen freun. Und mein Salzwasserbecken ? Soll ich das schon in Betrieb nehmen ? Also reine 25l destiliertes Wasser und dazu das Salz 34g/l und ne Luftpumpe rein :) Soweit richtig ? Ich frage einfach mal drauf los ;)
Habt ihr noch lebendes Phytoplankton über ?

Grüße Markus

P.S.: Da fällt mir noch eine Frage ein. Ist Algenwachstum im Salzwasserbecken nötig oder reicht das lebende Phytoplankton aus ?! Denn wenn ja, kann auf eine Beleuchtung im Salzwasserbecken ja verzichtet werden.
 
@ Markus
Gleich vorneweg: IB = Isolationsbecken, MWB = Meerwasserbecken
Ich habe mein IB komplett eingerichtet (aber nur Luftheber), nicht wie André. Dieses Becken dient mir nicht nur zum Larvenschlüpfen, sondern auch zum Aufwachsen der Garnelen. D.h. meine Larven schlüpfen in diesem Becken und werden mit Taschenlampe täglich abgesaut und dann ins MWB gesetzt. Wenn dann die Larven Garnelen sind, werden sie wieder abgefischt und ins IB zurückgesetzt. Dort sollen sie erstmal groß werden, denn so minihaft wie sie anfangs sind, würden sie sich im Filter verlustieren und gar nicht mehr dort rauskommen (zwecks leckeren Dingen im Filter).
Da möchte ich allerdings gleich darauf hinweisen, daß wir auch Schlüpfe hatten, die nacheinander kamen. Durch Deinen WW muß der Schlupf nicht koomplett verloren sein!!! Wenn Du einen Filter hast, dem Du eine Strumpfhose drüberstülpen kannst, setze ihn doch mal in Dein Becken und laß laufen. Bei mir schlüpften scheinbar durch die Strömung die meisten Larven!!!

Das MWB solltest Du möglichst lang genug stehen haben, ich habe es viel zu kurz gehabt. Wenn Du destilliertes Wasser nimmst und Salz und Heizung und Thermometer und Plankton, dann hast Du keine weiteren Arbeiten mehr. Mit dem Licht bin ich mir nicht sicher, ich würde eine normale Tag/Nachtschaltung machen, aber eventuell geht auch das Licht gemäß echtem Sonnenschein draußen. Algen hatte ich nicht wirklich im MWB und auch das Plankton wurde echt ratzfatz weggefuttert. Ich hatte schon Sorgen, meines würde nicht reichen, da Ines die Hälfte abbekam.

Wenn Du Dich relativ streng an Andrés Zuchtanweisung hälst, wirst Du so erfolgreich sein wie ich. Ich habe soeben ein paar Garnelenkugeln ins Becken rein und kann mindestens 30 Garnelen sehen, mindestens! Und im MWB sind immernoch Larven. Und ich gebe André Recht: fragen ist besser als falsch machen. Im Groben ist aber alles hier nachzulesen, da wir echt stellenweise sehr detailliert waren.

@ André
Tja, schade, daß das mit 4 Schlüpfen (ist so die Mehrzahl?) nicht klappte, aber nun sind wir mit Dir schlauer. Glücklicherweise versorgen unsere Weibchen uns ja ständig mit Nachschub.
Sag, was sagst Du zu Muschelkrebsen? Könnten die für meine Garnelen gefährlich werden?

Edit: Und ja, die Garnelen wachsen im IB supergut!!!
 
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps.
Was heißt sehr lange einfahren ? Bisher sind alle 3 weibchen "leer". Könnten aber jeden Tag ihre Bauchtaschen mit eiern vollpacken. Ist das Salzwasserbecken bis in 4 Wochen wo die Larven frühestens schlüpfen startklar ?

Grüße Markus
 
Ich sage mal ja, nach 4 Wochen ist´s startklar.

Hast Du denn das Becken bzgw. Wasser nach der Häutung der Mutter geleert? Wenn nein, warte ab. Bei mir haben sich selbst nach Spülung des Kieses und kompletter Wassertausch (100%!!!!) sowie Pflanzenabspülen noch viele, viele Larven gezeigt. Gebe Deinen Schlupf noch nicht verloren!
 
Ja das Becken läuft noch. Luftpumpe noch am sprudeln. Hab lediglich die 2 halben Tontöpfe und den Lavstein entnommen da ich die Garnele bereits wieder im großen Becken habe.Vorhin habe ich die Luftpumpe etwas hoch gedreht um etwas Strömung zu erzeugen, da du ja bei dir beobachtet hast, sie schlüpfen bevorzugt in der Strömung.Jedoch ist es das Süßwasserbecken... Sollten doch noch einige Larven schlüpfen werde ich aufsalzen. Denn 2-3 Larven habe ich gesehen aber habe es wegen den 2 Larven noch nicht aufgesalzen. Die werden nicht länger wie 3-4 Tage im Süßwasser überleben. Schade das mein Salzwasserbecken noch nicht steht. Muss morgen erstmal paar Kanister destilliertes Wasser holen. Und nach lebendem Phytoplankton muss ich auch mal schauen wo ich sowas finde.
Grüße Markus
 
Also, zuerst mal muß ich sagen, daß ich meine Larven in ein frisches MWB gesetzt habe, dafür sind doch einige viele gestorben. Ob es natürliche Auslese oder die Wasserqualität war, kann sicherlich keiner mit Bestimmtheit sagen, nur vermuten.

Du hast eigentlich zwei Möglichkeiten:
a) MWB ansetzen und nacheinander die geschlüpften Larven reinsetzen.
b) Du läßt sie sterben und wartest auf den nächsten Schwung.

Ich finde, alles was lebt sollte eine Chance bekommen. Setze doch ruhig das MWB an (Plankton gibt´s im Internet günstig zu kaufen, siehe Zuchtanleitung) mit Luftblase und Heizer und Thermometer und natürlich genug Plankton. Nach ein paar Tagen holst Du die Larven heraus, ist total einfach, und setzt sie ins MWB. Die Chancen stehen 50/50. Warte ab, ich wette, Du wirst die nächsten zwei Wochen Larven rausfischen/absaugen. Bin gespannt, ob sich meine Vermutung bewahrheitet, denn meine Mädels haben nie so ihre Larven abgegeben wir bei André. Der hat ganz liebe Garnelenmamas. Meine machen normalerweise alles immer anders.
Wenn Du gar nicht erst testen willst, dann fange von vorne an. Was ich jedoch nicht tun würde ist, ein bestehendes Süßwasserbecken aufzusalzen. Du hast zwei Becken, ich würde sie nutzen. Und wenn die Larven im MWB nicht überleben sollten, dann ist ja nix verloren. Das Wasser bleibt, das Becken und gestorben wären sie sowieso.

Lies Dir nochmal das Tagebuch durch ab dem Teil, wo ich mit Andrés Methode arbeite. Du wirst die Probleme schnell erlesen und die Resultate schwimmen bei mir im IB. Nur Mut!!!
 
Und mal wieder ein update von mir:
Gestern haben wir die eine Garnele frisch gehäutet und die andere mit halb leeren taschen vorgefunden, und dann in den Abendstunden die Larven umgesetzt. Fragt mich bitte nicht wieviele das sind. Ich kann das nicht überblicken. Leider lief im Vorfeld das MMB nur ca 2 Wochen, so dass ich nur wenig Algen habe. Ich hoffe, ich bekomme das mit nachfüttern trotzdem hin. Gestern Abend ist die eine "Ex-Mamagarnele" wieder zu ihren Männern zurück und nun ja wie manche Männer eben so sind :frech: -> schon wieder trägt sie Eier :lol: Falls also die Algen doch zu wenig waren-> Nachschub ist unterwegs.
 
@Ines
Das hört sich ja vielversprechend an
Ich drücke dir ganz fest die Daumen

@garnelenfan
Du hast recht. Werde wie gesagt morgen das destillierte Wasser besorgen und nach dem Plankton ausschau halten das ich es so schnell wie möglich bekomme. Dann setz ich morgen die einzelnen Larven gleich um. So wie du sagtest. Entweder sie sterben im MWB oder gehen im Süßwasser eh ein. Dann lass ich mein eingefahrenes Süßwasserbecken so stehen wie es ist und werde da dann immer die tragenden Garnelen einsetzen. Vielen Dank für die Tipps :)

Grüße Markus
 
@ Ines
Glückwunsch!
Ich mußte immer Plankton nachfüttern, da irgendwie meine "Suppe" nie annähernd grün war wie bei André. Also bei mir ging tatsächlich das halbe Fläschchen Plankton drauf, die andere Hälfte hast Du ja. André gab aber den Tipp, Wasser aus dem MWB zuu nehmen und Plankton da reingeben und neben das AQ stellen. Dadurch würde sich der/das Plankton vermehren und man hat viel Nachschub.

@ Markus
Bestell Dir doch schnellstens das Plankton im Netz, außer Du wohnst in Großstadtnähe. Ich würde die Larven aber nicht ins MWB geben bevor da nicht Plankton drin ist. Du hast noch ein paar Tage Zeit.... noch.
 
Hallo Christine,
ich glaube so wird es mir auch gehen. Ich habe mir gerade noch einmal de Fotos von Euch angeschaut und da werde ich wohl noch etwas "nachgrünen" :D müssen. Nicht das mir die kleinen verhungern. Bisher zappelt es aber noch fleißig. Ich hoffe das bleibt so. Im letzten Versuch waren ja auch die ersten 5 Tage alles I.O und dann waren alle weg. Ich bin mal gespannt
 
Habe gestern das 2. Becken aufgebaut und aufgesalzen und 3 Larven umgesetzt. Heute leben sie noch. Sind dann immerhin schon 4 Tage alt :D Habe etwas Liquizell gefüttert und beobachten können wie sie einen 90° Knick machen. Also fressen sie auch.

Gruß Markus
 
Hallo Christine

Sehr schön. Dieser Anblick kommt mir irgendwie bekannt vor. Ist schon verblüffend, was aus einer so kleinen Larve entsteht. Wie gross sind die Kleinen denn jetzt? Machst Du auch schön Wasserwechsel und fütterst abwechslungsreich?
Ich habe mal ne neue Futtertablette probiert. Das Nutrafin Max (30% Spirulina Tabs ). Die Amanos und auch die anderen Garnelen, fahren voll auf die Dinger ab.

MfG Andre'
 
Hallo André,

im Moment füttere ich kaum, weil das Becken total zu ist mit Algen. Aber seit gestern gebe ich was rein. Gestern waren es Garnelenkügelchen (wie auch immer die heißen), heute Tabletten, morgen vielleicht Spirulinaflocken.
Habe heute aber wieder den Filter eingesetzt und nun geht die Post ab. Flitzen hin und her und es scheint immer was los zu sein. Aber irgendwie sind meine Garnelen eh anders als Deine, gell :wink: :lol:
Wasserwechsel mache ich 1 x die Woche und so ca. jeden 3. Tag hole ich Garnelen aus dem MWB und setze sie mit ins IB.
 
So wie bei dir soll es bei mir auch mal aussehen garnelenfan :D
Ich habe gestern abend eine Garnele mit Eiern entdeckt und wollte sie heute umsetzen. Nun hat sie ihre Eier schon abgeworfen :( Woran kann das denn liegen ?
Meine 2 Larven die ich vor 2 Tagen umgesetzt habe leben immernoch. Bin ich mal gespannt wie lange sie sich noch machen ;)

Grüße Markus
 
Oben