Tagebuch Amano-Garnelen Aufzucht

@ Markus
Ich habe ja nur drei Weibchen und eine ist ganz brav und häutet sich wunschgemäß nach 4 Wochen. Eine von den dreien ist total anders und gibt ihre gesamten Eier (oder zumindest den größten Teil) schon lange vorher ab. Und einen Tag später ist sie meist leer.
Ich konnte in meiem Gesellschaftsbecken beobachten, daß wenn ein Männchen einem trächtigen Weibchen hinterher macht, wirft sie die Eier ab und ist kurz darauf wieder voller Eier. Vielleicht ist die Natur so eingerichtet, Löwenmänner fressen auch die Nachkommen der "Vorgänger" auf, solange sie relativ klein sind. Ist vielleicht totaler Unsinn, aber wer weiß schon, wie Garnelen ticken?
Manchmal habe ich die Eier tragenden Weibchen sofort umgesetzt, manchmal nach zwei Wochen. André berichtet mal davon, daß er sein Weibchen rübergesetzt hat, weil er wenige Larven im Becken vorher rumschwimmen sah. Bei ihm war´s heiße Luft, aber bei mir hat mir das einen Schlupf gerettet. Handle nach Gefühl und Bauch (da sind Männer bekanntlich ja nicht so gut drin :wink: ).

Ich kann nur aus Erfahrung sagen, daß mein IB besser läuft mit Filter drin. Ich habe - wie schon berichtet - ja eine blickdichte Strumpfhose doppelt um den Filter gelegt und es hat weder den Garnelenbabies, noch den Larven geschadet. Wasser, egal ob Meer oder Fluß, hat immer eine Strömung, vielleicht ist das eines der vielen kleinen Geheimnisse der Natur.
 
Hallo zusammen,

ich habe mit Spannung euren Zuchtbericht verfolgt - ich plane auch gerade, in die Amanozucht einzusteigen, und sammle noch Informationen dazu. Bisher habe ich nur von der Logemann-Methode gelesen - aber die von André hört sich wirklich vielversprechend an!

Liquizell hatte ich mir schon besorgt, jetzt schwört ihr aber auf lebendes Phytoplankton. Das kann man ja auch relativ einfach selber vermehren - könnte vielleicht jemand von euch mir einen Ansatz davon schicken, damit ich das auch mal versuchen kann?

Und wie sieht das jetzt mit dem Salz aus - André, was hast du für Erfahrungen mit dem "einfachen" Meersalz gemacht? Braucht man unbedingt das doch recht teure Aquarien-Salz, das mit Jod etc. angereichert wurde?

Beim Anblick meiner hochschwangeren Amano-Mädels würde ich am liebsten sofort mit der Zucht starten, aber ich möchte das gerne alles gut vorbereiten! :wink:

LG, Franziska
 
@ Franziska
Willkommen im Club und genau so ist´s richtig: lieber von Anfang an alles richtig machen bevor murks entsteht.
Ja, dieses Plankton kann mam wohl selbst züchten und vielleicht hat jemand ein paar Tropfen für Dich übrig, da würde ich aber mit Ines und/oder André sprechen. Mit Liquizell wird´s auf Dauer nicht funktionieren und ich glaube auch ganz fest, daß nicht nur der Salzgehalt optimal sein muß, sondern auch definitiv das Futter eine immense Rolle spielt.

Ich kann nur von meinen Beobachtungen sprechen und die sind, daß die Larven sich von irgendwelchen gelblichen Substanzen ernähren, die eventuell nur Larvenhäute sind und Dreck. Aber mir ist auf die letzten Larven das Plankton ausgegangen und ich habe eh max. noch 15 Stück im Becken. Also die werden´s auch so noch packen.

@ André
Sieh mal, was wir da "angerichtet" haben. Jetzt sind´s schon so viele, die sich in der Zucht versuchen, toll, oder? Ich bin schon ziemlich stolz auf dieses Tagebuch und die Motivation, die wir ins Rollen brachten.
 
Hi Christine,

Ich bin schon ziemlich stolz auf dieses Tagebuch und die Motivation, die wir ins Rollen brachten.

das kannst du auch wirklich sein! :thumright: Ich hoffe mal, bei mir kommen dann auch so viele Babygarnelen durch...

Ja, es wäre toll, wenn einer von euch mir ein paar Milliliter von seinem/ihrem Plankton abgeben könnte! Ich bin über die Pflanzentauschbörse auf diesen tollen Bericht gestoßen, da tauschen wir immer aquaristische Dinge miteinander - vielleicht könnte man das hier auch tun? Oder gegen Portoerstattung?

LG, Franziska
 
Es scheint schon wieder nicht zu klappen. :cry: Nachdem ich letzte Woche ganz viele Larven in das MW umgesetzt hatte wuselten sie überall herum. Inzwischen sind es nur noch ganz wenige die ich abends im Lichtschein entdecke. Gestern habe ich noch 10 gezählt. Keine Ahnung was nun wieder nicht stimmt. Mal sehen wie es mit den übrig gebliebenen weiter geht.
 
@ Ines
Hast Du alles nach Andrés Methode gemacht? Salz = 34 gr pro Liter... Phytoplankton.... war es ein kompletter Schlupf? Auch ich hatte Schwund, sicherlich natürliche Auslese. Hm.... merkwürdig. Wie lange stand Dein MWB?
 
Hallo Christine,
das ist ja gerade mein Problem. Ich habe mich genau an Andres Anleitung gehalten. Salzgehalt, kein "Leitungswasser", das Plankton. So lief das Becken ca. 2 Wochen lang vor dem Umsetzen der Larven. Ich hatte sogar noch einmal etwas nachgesalzen weil die Larven mit 1l Wasser umgezogen sind. damit die Konz. stimmt.Es waren alle Larven eines Schlupfes.(zuminstens alle die ich gefunden hatte) Die Garnele hatte sich gehäutet. Ich sehe zwar noch Larven aber sie bewegen sich nicht. Sie scheinen nur im Wasser zu treiben. Aktiv sind so ca. 10, d.h. sie zeigen diesen Knick. An den Algen kann es nicht liegen, da sind genug da. Der Boden ist richtig grün und auch das Wasser ist leicht grün. Es ist mir ein Rätsel.
 
Hallo Ines,

hm... merkwürdig. Was hastDu für ´ne Luft drin? Filter? Luftheber? Eine große Luftblase alle paar Sekunden?
Vielleicht war der Schlupf nicht gut, wie lange war die Damen vorher ohne Eier? Ob die restlichen Larven leben kannst Du ja schnell herausfinden, indem Du im Dunkeln eine Lampe einschaltest.
 
Ich habe nur einen kleinen Luftheber drin, der gelegentlich ein blubb von sich gibt. Heute Abend waren ca 5 Larven vor der LED. Ich glaube auch langsam dass die Qualität der Eier nicht die BEste war. Die Gute war nicht einmal 24 h ohne Eier. Ich hatte sie ja vorher schon einmal im Extrabecken und als sie zurück bei den Männern war, hatte sie schon am nächsten Morgen wieder Eier.
 
Das könnte der Grund sein. Vielleicht solltest Du auf den nächsten Schlupf hoffen und die bereits geschlüpften Larven beobachten. Wir haben ca. 2,5 Wochen täglich neue Larven aus unserem IB rausgefischt und ins Meerwasser gesetzt. Vielleicht schlüpfen auch nicht immer alle gleichzeitig. Ich würde jeden Tag das Algenbecken mit der Lampe prüfen und immer wieder absaugen. Damit ich nicht täglich Süßwasser ins MWB gebe (durch den Larvenabsaugvorgang), habe ich unter den Absaugstrahl ein Artemiasieb gehalten und die Larven somit aufgefangen und dann einfach im Meerwasser eingetaucht. Dadurch blieb der Salzgehalt stets gleich und der Wasserstand im IB auch. Rechne damit, daß täglich bei Dir neue Larven eventuell schlüpfen. :roll:
 
Hallo,

habe festgestellt, das eine meiner Garnelen ebenfalls Eier unter den Beinchen trägt.
Ich habe sie jetzt isoliert in ein anderes Becken (Aufzuchtbecken) gesetzt. Ist es nun sicher das sie trächtig ist? Soll ich noch ein Männchen zu ihr setzen oder sie jetzt alleine lassen und warten was passiert?

Meine letzten trächtigen Garnelen haben die Eier nach einem Aquariumumbau abgeworfen.
 
Ich glaube nicht, dass in unserem IB auch nur noch eine einzige Larve lebt. Die Amanos mussten da auszuziehen, da wir in unserem großen Aq eine mittlere Katastrophe hatten und ich die meine Blackmolly Damen retten musste und die haben definitiv alles verputzt was da noch drin war. Ich habe aber noch eine Eiertragene Amano im Froschbecken welche ich in einigen tagen umsetzen werde mal sehen was da dann so kommt. Die 5 übriggebliebenen Larven im MW scheinen sich aber wohl zu fühlen. Heute Nachmittag warenes 5 und jetzt sind es das immer noch. Vielleicht bekomme ich ja wenigstens die groß. Zu Futtern haben sie auf alle Fälle reichlich.
 
@ Ines
Na, dann harren wir der Dinge die da kommen und hoffen auf mehr Larven beim nächsten Schlupf.

@ Scotty
Willkommen im Club derer, die es nun auch mal wagen!!!
Wenn Deine Amanogarnele eine schwarz/graue Masse in ihren Bauchtaschen hat und sie diese Taschen immer wieder wedelnd öffnet und schließt, dann ist sie definitiv schwanger. Wenn diese Masse weißlicher ist, dann ist sie schon ein wenig länger schwanger. Sie braucht kein Männchen mehr, aber Du solltest anfangen, das Meerwasser gemäß Anleitung anzusetzen.
 
Hallo zusammen,

ich hätte da noch eine Frage an André:

Wie genau züchtest du eigentlich das Phytoplankton? Ich habe ein Anleitung gefunden, bei der man einfach den Ansatz in die gleiche Menge neu angesetztes Meerwasser gibt und dann dauerhaft beleuchtet und per Luftzufuhr in Bewegung hält. Und man soll diese Zucht alle paar Wochen mit (Aquarien-)Dünger füttern.
Machst du das auch so? Wie lange hält sich so eine Zucht?

MFG, Franziska
 
Hallo nochmal,

sorry, dass ich gestern etwas grob geklungen habe, aber ich bin etwas hilflos mit der Aufzucht von Garnelen.
garnelenfan schrieb:
Wenn diese Masse weißlicher ist, dann ist sie schon ein wenig länger schwanger. Sie braucht kein Männchen mehr, aber Du solltest anfangen, das Meerwasser gemäß Anleitung anzusetzen.
Also, die Massse ist weißlich, es sind kleine Kügelchen unter den Beinen. Wohl definitiv Trächtig :)

Welche Anleitung meinst du genau? Ich bin hier irgedwann mal einem Link gefolgt (ich glaube sogar aus diesem Thread) und gelangte dort hin: http://www.caridinajaponica.de/zuchtbericht.htm

Demensprechend habe ich mich auch bis jetzt verhalten. Habe die Garnele in ein kleines Becken mit Belüftung (gleichzeitig ein kleiner Filter) und ein paar Versteckmöglichkeiten gesetzt und warte nun auf den Schlupf der Larven. Dann habe ich ja 2-3 Tage Zeit die Mama-Garnele + Alte Haut zu entfernen und Salz ins Wasser zu geben. Es gibt keine Heizung, Kies oder Pflanzen. Passt das so?

Noch ein Becken zum "Ansetzen" von Salzwasser habe ich nicht und möchte auch nicht wirklich noch eins kaufen. Da sie ja schonmal Trächtig war, überlegte ich mir das letzte mal, die Larven vielleicht großziehen zu können. Wie beim Snooker - Ein "Shot to nothing". Wenns gut geht freu ich mich, wenn nicht dann eben nicht.
 
Hallo

@Franziska

Es kommt darauf an, wieviel Phytoplankton Du brauchst. Wenn Du nicht viel brauchst, dann genügt ein Behälter mit 2l Inhalt. In den Behälter gibst du etwas Plankton und füllst den Rest mit frischem Meerwasser auf. Dann gibst Du als Nahrung einfach 1 ml handelsüblichen Blumendünger hinzu. Wenn der Behälter durchsichtig ist kannst Du ihn neben das Aquarium stellen, sonst musst Du ihn von oben beleuchten. 24 Std. Beleuchten musst Du nur, wenn Du schnell und viel von dem Plankton brauchst. Belüften musst Du auch nicht unbedingt. Es reicht einmal am Tag das Ganze umzurühren damit sich die Algen nicht am Boden absetzen. Wenn das Plankton eine dunkelgrüne Farbe hat kannst Du es verfüttern.
Einen Teil davon kannst du auch im Kühlschrank ( ab und zu schütteln ) aufbewahren und mit dem Rest kannst Du eine neue Zucht ansetzen. Das Plankton eignet sich auch zur Aufzucht von Artemien.
Wenn ich was vergessen habe, frag einfach!!!

@Scotty

Du kannst es nach der Logemann Methode versuchen oder Du versuchst es nach meiner Methode.
Ich habe eine Zuchtanleitung geschrieben. Suche mal nach: Amano Garnelen Zucht Methode.

Update bei mir

Das, ist das erste Mal, dass die Zucht völlig in die Hose ging. Aber ich lasse mich nicht davon abhalten, eine neue zu beginnen. Das Meerwasser werde ich zum Teil wiederverwenden, filtern und mit frischem MW nachfüllen.
Dann habe ich auch gleich wieder Pytoplankton im Becken und muss nicht erst eine neue Zucht ansetzen.
Also dann auf ein neues.

MfG Andre'
 
Hi,

Ich gucke immer mal ins Becken rein und stelle fest, das zwar noch Eier (weiß) in ihrem Bauch sind, aber sie Wedelt nicht mehr mit den Beinchen. Wahrscheinlich wegen der neuen Umgebung oder dem Keschern.

Dazu hätte ich auch gleich mal eine Frage.: Wenn ich feststelle, das eine Garnele Trächtig ist, soll ich dann die Larven im Gesellschaftsbecken schlüpfen lassen oder die Garnele wie bisher gleich ins andere Becken umsiedeln? Ich denke aber, das die kleinen im Geselschaftsbecken nicht lange überlegen. Wenn die anderen Morgens sehen das da was kleines schwimmt, wollen die das sicherlich fressen.
Und wie siedel ich am besten die Garnele um? Ich musste sie ziemlich scheuchen, damit sie im Kescher landet. Gibts da andere Möglichkeiten? Kann ja nicht sein das sie gleich die Eier abwirft, wenn ich sie umsiedel
 
Hallo Scott

Setz die Mutter besser in ein seperates Becken denn, im Gesellschaftsbecken werden die Larven auf jeden Fall gefressen.
Du solltest die werdende Mutter sehr vorsichtig umsetzen. Sie im Becken herumzuscheuchen ist nicht gut.
Am besten ist es, die Garnele von allein ins Netz schwimmen zu lassen und dann ganz vorsichtig heraus zu heben. Halte beim herausheben die Hand auf das Netz denn, sie wird versuchen raus zu klettern. In dem seperatem Becken hast Du am besten Wasser aus dem Gesellschaftsbecken sonnst kann es zu einer Schockhäutung kommen und sie verliert die Eier.

MfG Andre'
 
Hallo,

@ André: Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung, das hört sich ja echt total einfach an! Ich habe mittlerweile einen Onlineshop gefunden, wo ich alles, was ich brauche (Aquaristik + Terraristik) bekomme und da gibt es auch lebendes Phytoplankton (PhytoPlex von Kent Marine). Das werde ich mir dann wohl gleich mitbestellen...

@ Peter: Bei mir sind die Amanos (besonders die Weibchen) auch sehr neugierig und schwimmen mir immer auf die Hand, wenn ich sie ins Becken halte. Ich denke mal, mit etwas Geduld schwimmen die auch ganz schnell von alleine in den Kescher...

LG, Franziska
 
Oben