Sumatrabarben im AQ mit viel Höhe?

Hallo Ihr lieben,
Ich habe nur eine ganz kurze Frage. Würde gerne wissen ob sich ein Aquarium mit den Maßen 50(Breite)x70(Höhe)x50(Tiefe)
für ein Sumatrabarben-Artaquarium eignet? Diese brauchen ja viel Schwimmraum, der in diesem Fall ja eher durch die Höhe des Aquarium gegeben wäre. Denn der reine Aquariuminhalt würde dann ja immerhin auch 175L ergeben.

Freue mich auf Antworten.

Liebe Grüße,
S.-Friend :)
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

der Maulstellung entnehme ich mal, daß sich dei Tiere in der Mitte aufhalten.
Und die ist ja bei 70 cm Höhe dann ziemlich groß. :wink:
Damit der Schwimmraum nicht zu beengt wird, kannst Du an den Rändern schmale Stengelpflanzen oder Valisneria setzen, die dann oben ruhig etwas fluten dürfen.
Unten dann etwas klein bleibendes mit nicht zu hohem Lichtbedarf.

Gruß
Stefan
 

Starmbi

Mitglied
Hallo Olli,

bei einem Pärchen (evtl. sogar 2 Pärchen) sehe ich da keine Probleme.
Damit meine ich natürlich nicht die Altum.

Wenn die harmonieren, stehen die wirklich nur den ganzen Tag herum.
Ok, wenn sie jung sind, toben sie noch ein bisschen mehr, aber da sind sie ja auch noch relativ klein.

Und die 70 cm. Beckentiefe werden die auch voll ausnutzen.
Ich hatte vor einigen Wochen einen ziemlich hohen Cryptocorynen-Wald über den ganzen Boden, den ich nun fast komplett rausgeschmissen habe.
Danach war ich erstaunt, mit welcher Freude die Tiere, die hinzugewonnene Höhe nutzen.

Gruß
Stefan
 

fischolli

R.I.P.
Hi Stefan,

wenn ich das richtig lese, ist das Becken 70 hoch, nicht tief. Länge x Breite sind wohl 50 x 50, deswegen meine Frage. Da würde ich mich nicht trauen, Skalare reinzusetzen.

Gruß
 

Starmbi

Mitglied
Hallo Olli!

Ja, 70 cm hoch, ist doch toll!
Moderlieschen hat sich auch schon gewundert, was für wohlerzogenen Skalare ich habe. (Klick)
Zu meiner Anfangszeit (vor über 30 Jahren) habe ich 2 Pärchen in 100l gehalten. War alles gut. Es wurde im 2-3-Wochentakt abelaicht, ohne daß es zu größerem Stress kam.
Nachdem ein Weibchen verstarb, legte das verbleibende Weibchen die Eier und die zwei Männchen besamten das Gelege wechselseitig. Alles Frieden.
Ich habe die Tiere seit 30 Jahren jetzt in der 3. Generation (einmal Zukauf von einem Weibchen) selbst vermehrt.
Vielleicht habe ich ja sehr ruhige Vertreter erwischt, ich kann ja nur aus meiner Erfahrung sprechen.

Sorry an Sumatra-Friend, er wollte doch nur Sumatrabarben halten...

Gruß
Stefan
 

Henny

Mitglied
Hi,

uii, da bin ich erstaunt! :shock:
Ich habe bis jetzt weder Sumatrabarben noch Skalare selber gehalten, aber deren Platzbedürfnis bezüglich der Grundfläche (Reviere und Abgrenzungen / Ausweich- und Versteckmöglickeiten) hätte ich echt anders eingeschätzt.
 

Z-Jörg

Mitglied
Henny schrieb:
Hi,

uii, da bin ich erstaunt! :shock:
Ich habe bis jetzt weder Sumatrabarben noch Skalare selber gehalten, aber deren Platzbedürfnis bezüglich der Grundfläche (Reviere und Abgrenzungen / Ausweich- und Versteckmöglickeiten) hätte ich echt anders eingeschätzt.
Ist es normaler Weise auch.
Ich kann zwar die Horrorgeschichten über Skalare, die sich in riesigen Becken zerfleischen und deshalb unbedingt auf ein Pärchin reduziert werden müssen, auch nicht bestätigen, aber 50x50 Grundfläche finde ich definitiv zu klein.
Das gleiche gilt für Sumatrabarben, die mehr Grundfläche brauchen, wobei ich da die Länge noch wichtiger finde, als die Tiefe.
In der Höhe wird es kaum Sichtbarrieren für unterlegene Tiere geben.
 
Hi,

Naja das Barsch im Überbesatz friedlich sind ist ja bekannt. Ich würde sogar so weit gehen zu behaupten dass es für die Tiere besser ist. Hatte auch mal wenige Skalare in viel Wasser und es war einfach furchtbar wie die sich gefetzt haben.

Artaquarium mit Sumatrabarben klingt doch super. Da ich die aber noch nie gehalten habe kann ich leider nichts sinnvolles beitragen.

LG Dani
 
Hi,

ich würde sagen, wenn dir die Sumatrabarben gefallen, dann setzte sie ein.

Du hast 175l und dass ist für eine Gruppe von sagen wir mal 10 - 15 Tieren doch schon mal gut.
Den Schwimmraum werden die vermutlich nicht so sehr in der Höhe ausnutzen, sondern im Normalfall schon eher in der Breite.
Kannst du dein Becken nicht um 90° kippen :D (nein bloß nicht...)
Pflanze nur leicht am Rand und lass denen so viel Fläche wie möglich. Ist sicherlich nicht ideal, aber auch kein Verbrechen.

Lg Jürgen
 
Danke für die Antworten.

Ich bin noch unentschlossen... vielleicht suche ich mir doch lieber einen kleineren Fisch :) aber welchen >.<?!

aber ich hoffe ihr konntet euch helfen in der Skalar-Frage ;)
Die setzte ich da definiv nicht ein :)
 

Henny

Mitglied
Hi S-Friend,

ich schmeisse jetzt einfach mal 'Bitterlingsbarbe' (Puntius titteya) in den Raum. Die gefallen mir mächtig gut, sind sehr aktiv - aber nicht agressiv, wunderschön gefärbt - auch die Weibchen, und sollten mit dem Platz in Deinem AQ gut hinkommen.
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

Bitterlingsbarben bei 70 cm Höhe ist jetzt nicht gerade der Optimalbesatz. Diese Viecher begrenzen sich eigentlich nur auf den Bodenbereich bzw. so 10 cm Höhe.
 

Henny

Mitglied
Hi Tom,

:shock:
das musst Du mal bitte meinen Bitterlingsbarben erzählen, dann wissen die, wo sie hingehören. :lol:
Ich halte die in einem AQ mit 100 cm Länge und 60 cm Höhe. Bei mir halten die sich fast ausschließlich in der oberen Hälfte auf. Nur wenn es Futter gibt, gehen sie mal kurz nach unten, um den Welsen zusätzlich was zu klauen. :mrgreen:
Ist doch echt krass, was es bei den selben Fischen für unterschiedliche Erfahrungen gibt...
 
Oben