Sumatrabarben blassen aus und sterben

Hallo Forum,

wir haben ein neues Aquarium eingerichtet. 80 Liter mit Außenfilter. Dekoration eine große Aquariumwurzel, mehrere Pflanzen ein Versteck das nur einen Eingang hat.

Wir haben das Aquarium gemäß allen Empfehlungen 6 Wochen lang ohne Fische betrieben und haben die Wasserwerte ständig kontrolliert. Unser Leitungswasser ist sehr weich KH 2-3. Wir haben diesen Wert auf 8 erhöht um einen PH Puffer zu erzeugen. Der PH Wert liegt bei 7,2 die Gesamthärte bei 4 d NO2 und NO3 liegen bei 0. Die Wassertemperatur liegt bei 28 Grad und Sauerstoff ist ebenfalls OK.
Alle Pflanzen gedeihen auch ohne Düngerzugabe prächtig, Wasserlinsen müssen wir ab und zu abfischen. Wir haben keine Algenproblematik. Wir verwenden das Qualitätsfutter das im Fischgeschäft verwendet wurde mit Vitaminen etc. Wasserwechsel haben wir auch wie vorgeschrieben durchgeführt und auch auf Stressvermeidung geachtet.

Besatz: 5 Sumatrabarben, äußerlich gesund

3 Brokatbarben
2 Blutsalmler
2 Rote Fadenfische (geschenkt bekommen!)
3 Algenfresser Welse

Was geschehen ist:

Die Sumatrabarben blassen aus und sterben ohne Vorwarnung. Brokatbarbe springt nachts aus Becken. Brokatbarbe hat "angeknaberte Flossen" frißt aber nach wenigen Tagen wieder normal.

Fadenfische und Welse sind symptomfrei und scheinen sich pudelwohl zu fühlen.

Wir haben nun bereits 4 Sumatrabarben verloren, 2 Brokatbarben sind ebenfalls verstorben. Ein Sumatrabarbe zeigte rote Einschlüsse an der Schwanzflosse bevor er starb. ABER nichts paßt genau zu den Krankheitssymptomen die man z.B. im SERA Ratgeber "Gesunde Zierfische " findet. Sumatrabarben haben leuchtend rote Flossen diese Färbung ist kurz vor dem Tod völlig verschunden. WAS kann das nur sein?

Bitte dringend um Ratschläge!

Petra
 


bierteufel

Mitglied
Hi

Generell gibt es eine einfache Antwort:

FATALE HALTUNGSBEDINGUNGEN!!!

5 Sumatrabarben
3 Brokatbarben
2 Blutsalmler
2 Rote Fadenfische (geschenkt bekommen!)
3 Algenfresser Welse

Erstmal auf 80 Liter 3 Schwarmfische.
Dann Fische nicht in Angemessener Stückzahl:


5 Sumatrabarben
3 Brokatbarben
2 Blutsalmler

Angemessen wäre:

0 Sumatrabarben
0 Brokatbarben
0 Blutsalmler

Dies alles sind sehr lebhafte Fische. Blutsalmler könnte für jemand mit Erfahrung im passend eingerichteten Becken bei 80 Liter gerade so gehen.
Dann allerdings 7-10 Stueck.

Sumatrabarben haben ein sehr stark ausgeprägtes solziales Verhalten. Es gibt strenge Rangordnungen im Schwarm, Sie sind neugierig und temperamentvoll. Sie sind Schwimmfreudig. Alle diese Punkte sollten dazu führen, dass man nicht weniger als 10 Sumatrabarben hält. Bei Weniger als 10 besteht die Gefahr, das das schwächste Glied im Schwarm immer so gejagdt wird, dass es das nicht überlebt. Ausserdem, wenn sich Sumatrabarben langweilen (weniger als 10) dann gehen sie auch an andere Fische ran.

Sumis werden zu groß um davon 10 in dein Becken zu Stecken.

Brokartbarben kenne ich nicht, aber ich vermute mal auch das ist nichts für dein Becken.

Rote Fadenfische und Sumis oder/und Blutsalmler -> die Fadenfische gehen dir zwangsläufig ein, da sie nach und nach von den anderen totgestresst werden.

Bei den Welsen vermute ich Antennenwelse. Auch das ist bei 80 Literbecken zuviel.

Ich vermute, dass die Kombination Blutsalmler und Sumis nicht geht. Falls doch bräuchte eine machbare Kombination vermutlich viel viel Platz so 600 oder mehr Liter , dann 25 Barben und 15 Blutsalmler... naja aber nicht 80 Liter.

Gruß Arne
 
@Arne

Die Zusammenstellung haben wir uns nicht aus den Fingern gesogen oder so nach Augenmaß "zusammengekauft", sondern die Mischung wurde uns so zusammen gestellt.

5 Sumatrabarben
3 Brokatbarben = Zuchtform des Sumatrabarben

also gleich 7 Schwarmfische, da diese gemeinsam einen Schwarm bilden und auch im Zoogeschäft problemlos zusammen gehalten werden.

Zu den beiden Blutsalmler wurden uns ebenfalls geraten und zu 3 Welsen die nicht größer als 4 cm werden. Also keine Antennenwelse oder ähnliche Prachtburschen!

Der einzige Störfaktor sind die "ungeeigneten Fadenfische" wobei es sich hier um eine nicht so ruhige Art handelt. Die stehen nicht ruhig im Wasser sondern sind auch recht lebhaft. Diese waren ein Geschenk! Was tust Du wenn einer mit einer Tüte FISCH in der Türe steht? Ins WC kippen? Eine Rücknahme (Händler)kommt nicht in Frage. Hygiene etc...

Der Zoofachhandel wird auch nicht von einer Aushilfskraft betrieben.

So weit so schlecht...
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Warum fragst du?

Wenn du nicht hören willst.

Das Brokatbarbe eine Zuchtform der Sumis sind wusste ich nicht,
dachte das wären nur die Moosbarben... egal hab ich was dazugelernt.

Damit komme ich dazu

0 Sumatrabarben
0 Brokatbarben
0 Blutsalmler

Alles in Allem kann man es nicht alles auf die Bekannten und den Zoohändler schieben. Das macht es einfach. Immer sind die anderen Schuld.

Die angefressen Flosse "riecht nach Blutsalmler"

naja aber das willst du nicht hören

Gruß Arne

(erwarte keine Antworten mehr von mir Danke)
 
Hi
bierteufel schrieb:
Hi


Das Brokatbarbe eine Zuchtform der Sumis sind wusste ich nicht,
dachte das wären nur die Moosbarben... egal hab ich was dazugelernt.


(erwarte keine Antworten mehr von mir Danke)
:lol:

So nun mach ich mal extra Aufklärung für euch. :mrgreen:


Sumis = P. anchisporus 7 cm Fisch

Brokats = P. semifasciolatus 10 cm Fisch
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Danke für die Info... hatte ich doch das richtige im Hinterkopf in Erinnerung... ich dachte eigentlich nur dass sich der Fredersteller hier, nachdem er vielleicht schon auf die Idee gekommen ist, dass er schlecht beraten wurde, auch mal überlegt ob er schreibt, Sumis und Brokat wären das selbe... bzw. würden ein Schwarm geben.

Naja das man Moosbarben und Sumis wie einen Schwarm betrachten kann, dass steht ausser Frage..... aber naja seis drum.

Ich sah nur keine Veranlassung das zu hinterfragen, da ich kein Interesse an den Brokatbarben habe... warum sollte ich auch.... nur gut dass du mich aufgeklärt hast, sonst hätte ich irgendwann den Stuss behauptet ohne zu wissen warum ;)

Gruß
 
Hallo,

nun kommt mal wieder zu einem normalen Tonfall zurück... Anschuldigungen helfen auch nicht weiter.
Was allerdings stimmt, ist, dass Brokatbarben keine Zuchtform der Sumatras sind, sondern eine Zuchtform der Messinbarbe. Siehe dazu auch Zierfischdatenbanken wie http://www.aquanet.de/zierfischlexikon/ ... enbank.asp


@ Petra

* Kannst du mal die Aquarienmaße sagen?

* Womit habt ihr die KH erhöht (was nicht nötig wäre, auch eine KH von 2-3 ist nicht schlimm)?

* Habt ihr alle Tiere auf einmal eingesetzt?

* Ist die hohe Temperatur gewollt?

* In welchen Intervallen habt ihr Wasserwechsel vorgenommen und wieviel Liter sind es so ca. gewesen? (Prozentangabe reicht auch: 30%, 50%?)

* Wie ist das Verhalten der Tiere vor dem Ausblassen? Verstecken sie sich, stressen sie sich gegenseitig oder sind sie munter und fressen auch und kippen dann einfach um? Halten sie sich an der Oberfläche auf, ist die Atemfrequenz erhöht?

*Um welche Welse handelt es sich, weil du sagtest, sie sind nur 4cm? Otocinclus, Panzerwelse?

*Kannst du vielleicht ein Foto vom Aquarium und den Fischen einstellen?


Mit ein paar detaillierteren Angaben kommen wir vielleicht zu des Pudels Kern.
Prinzipiell hat Arne schon recht: Die Barben und die Salmler sind jeweils besser in größeren Gruppen zu pflegen, daher ist es wohl sinnvoller, nur eine Art zu pflegen, dafür dann aber eben eine größere Gruppe von 10-15 Tieren.
 


Oben