Hallo Forum,
wir haben ein neues Aquarium eingerichtet. 80 Liter mit Außenfilter. Dekoration eine große Aquariumwurzel, mehrere Pflanzen ein Versteck das nur einen Eingang hat.
Wir haben das Aquarium gemäß allen Empfehlungen 6 Wochen lang ohne Fische betrieben und haben die Wasserwerte ständig kontrolliert. Unser Leitungswasser ist sehr weich KH 2-3. Wir haben diesen Wert auf 8 erhöht um einen PH Puffer zu erzeugen. Der PH Wert liegt bei 7,2 die Gesamthärte bei 4 d NO2 und NO3 liegen bei 0. Die Wassertemperatur liegt bei 28 Grad und Sauerstoff ist ebenfalls OK.
Alle Pflanzen gedeihen auch ohne Düngerzugabe prächtig, Wasserlinsen müssen wir ab und zu abfischen. Wir haben keine Algenproblematik. Wir verwenden das Qualitätsfutter das im Fischgeschäft verwendet wurde mit Vitaminen etc. Wasserwechsel haben wir auch wie vorgeschrieben durchgeführt und auch auf Stressvermeidung geachtet.
Besatz: 5 Sumatrabarben, äußerlich gesund
3 Brokatbarben
2 Blutsalmler
2 Rote Fadenfische (geschenkt bekommen!)
3 Algenfresser Welse
Was geschehen ist:
Die Sumatrabarben blassen aus und sterben ohne Vorwarnung. Brokatbarbe springt nachts aus Becken. Brokatbarbe hat "angeknaberte Flossen" frißt aber nach wenigen Tagen wieder normal.
Fadenfische und Welse sind symptomfrei und scheinen sich pudelwohl zu fühlen.
Wir haben nun bereits 4 Sumatrabarben verloren, 2 Brokatbarben sind ebenfalls verstorben. Ein Sumatrabarbe zeigte rote Einschlüsse an der Schwanzflosse bevor er starb. ABER nichts paßt genau zu den Krankheitssymptomen die man z.B. im SERA Ratgeber "Gesunde Zierfische " findet. Sumatrabarben haben leuchtend rote Flossen diese Färbung ist kurz vor dem Tod völlig verschunden. WAS kann das nur sein?
Bitte dringend um Ratschläge!
Petra
wir haben ein neues Aquarium eingerichtet. 80 Liter mit Außenfilter. Dekoration eine große Aquariumwurzel, mehrere Pflanzen ein Versteck das nur einen Eingang hat.
Wir haben das Aquarium gemäß allen Empfehlungen 6 Wochen lang ohne Fische betrieben und haben die Wasserwerte ständig kontrolliert. Unser Leitungswasser ist sehr weich KH 2-3. Wir haben diesen Wert auf 8 erhöht um einen PH Puffer zu erzeugen. Der PH Wert liegt bei 7,2 die Gesamthärte bei 4 d NO2 und NO3 liegen bei 0. Die Wassertemperatur liegt bei 28 Grad und Sauerstoff ist ebenfalls OK.
Alle Pflanzen gedeihen auch ohne Düngerzugabe prächtig, Wasserlinsen müssen wir ab und zu abfischen. Wir haben keine Algenproblematik. Wir verwenden das Qualitätsfutter das im Fischgeschäft verwendet wurde mit Vitaminen etc. Wasserwechsel haben wir auch wie vorgeschrieben durchgeführt und auch auf Stressvermeidung geachtet.
Besatz: 5 Sumatrabarben, äußerlich gesund
3 Brokatbarben
2 Blutsalmler
2 Rote Fadenfische (geschenkt bekommen!)
3 Algenfresser Welse
Was geschehen ist:
Die Sumatrabarben blassen aus und sterben ohne Vorwarnung. Brokatbarbe springt nachts aus Becken. Brokatbarbe hat "angeknaberte Flossen" frißt aber nach wenigen Tagen wieder normal.
Fadenfische und Welse sind symptomfrei und scheinen sich pudelwohl zu fühlen.
Wir haben nun bereits 4 Sumatrabarben verloren, 2 Brokatbarben sind ebenfalls verstorben. Ein Sumatrabarbe zeigte rote Einschlüsse an der Schwanzflosse bevor er starb. ABER nichts paßt genau zu den Krankheitssymptomen die man z.B. im SERA Ratgeber "Gesunde Zierfische " findet. Sumatrabarben haben leuchtend rote Flossen diese Färbung ist kurz vor dem Tod völlig verschunden. WAS kann das nur sein?
Bitte dringend um Ratschläge!
Petra