SOS Wels Laich

Hallo Zusammen,
ich habe ein kleines Problem. Ich habe von einem Freund vor ca. 2 Wochen ein Pärchen Wele bekommen. Die genaue Sorte konnte er mir leider nicht nennen. Die Tiere stammen aus einer Aquariumauflösung und ich habe sie aufgenommen. Nun war ich ein neues Becken am einfahren und habe die Tiere aus dem alten Becken und die Welse in eine große Wäschebütt mit Auenfilter, Heizer und Luftpumpe gepackt. Als heute die beiden Welse und die anderen Bewohner umgezogen sind endeckte ich kleine Mini Welse :dance:

Da ich sie gerne aufziehen möchte (ja, habe genug Abnehmer), habe ich sie nun in eine Plastikbox (5l) mit Heizer und Luftherbepackt. Habe einen Brocken Lochgestein und eine Anubia mit reingepackt. In meine Becken können sie nicht, da mein Besatz die Mini Welse als Futterergänzung sehen würde. Da sind sie noch zuklein zu.

Also muss ich sie erst etwas hochpeppeln. Sobald sie größer sind, kommen sie in ein kleines Becken und dann ins große AQ.

Leider habe ich aber keinen Filter an der Plastikbox. Reicht der Sprudelstein? Wie oft muss ich Wasserwechseln
Und wie füttere Ich die kleinen Welse? Sie bekammen immer Tetra Tabletten (Vegetarisch). Sind Pflanzenfresser. Kann ich den kleinen auch die Tabletten geben?

Gruß Dominik
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

das mit der 5l-Box geht schon in Ordnung, aber du mußt sehr auf Hygiene achten. Ich empfehle dir mind. 2-3 mal Wasserwechsel pro Tag von ca. 50%. Dabei solltest du gleich Kot, Futterreste etc. mit absuagen. Gut geeignet dafür ist so ein Schlauch für eine Membranpumpe, da man das gut kontrollieren kann. Ich würde auch mind. 1 x am Tag den Boden vor dem Absaugen mit einem Pinsel reinigen, damit sich da keine Bakterienbeläge bilden.

Als Futter kannst du durchaus futtertabletten nehmen, ich würde die zu feinem Pulver zermörsern. Ansonsten gibt es sowas auch von sera (sera micron), das haben meine kleinen Welse alle gern genommen. Du solltest aber abwechslungsreich füttern, wenn es junge Antennwelse sind, gehen die auch sofort an frischgeschlüpfte Artemien.

Einen Nachteil hat deine 5l-Box eventuell, wenn sie aus undurchsichtigem Plastik ist. Du kannst sehr schlecht die Jungfische beobachten. Gerade die Frage, ob die schön volle Bäuche haben, ist am Anfang sehr wichtig. Insofern wäre ein kleines Becken sehr viel besser geeignet.

Achja, häng den Sprudler mit rein, ggfs. etwas drosseln.

Gruß
 
Hallo,
erstmal vielen dank für die Info. Ich habe mir aus der Plastikbox einen Aufzuchtkasten fürs Aquarium gebaut. Ich habe die Jungfische jetzt also in einem (ca.) 160l Becken in der Plasikbox. Öffnungen sind auch drinnen und darüber ist Fliegennetzt.

Momentan gebe ich den Tieren Tetra Tabletten. Die Sera Tabs werde ich mir mal ansehen.

Die Welse könnten blaue Antennenwelse sein. Sind momentan ca. 5-7mm groß.

Ich dachte das sind Pflanzenfresser. Brauchen sie lebendfutter?

Gruß Dominik
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

erstmal, die Öffnungen allein reichen nicht für den Wasseraustausch. Du solltest Minimum einen Sprudelstein reinhängen. Kuck dir mal die sogenannten "Gerd-Kästen" (bei Google suchen) an, am besten wäre natürlich ein ständiger Wasseraustausch mit Wasser aus dem großen Becken. Ansonsten halt Mehrmals am Tag Kasten anhben, damit altes Wasser abläuft und neues dazuläuft.

junge Antennenwelse fressen eigentlich fast alles. Nur Pflanzlich würde ich nicht machen, die fressen sehr gerne und gut frischgeschlüpfte Artemien oder auch Mikrowürmer. Füttere halt möglichst abwechslungsreich.. Du kannst natürlich auch mal ein Stück Gurke oder Zuchini reinlegen, aber Vorsicht, das versaut extrem schnell die Wasserqualität in so einem kleinen Behälter. Die Tabs würde ich zu ffeinem Pulver zermörsern.

Aber gerade Ancistren wachsen normal auch gut im Hälterungsbecken auf, da sie sowieso kaum Fressfeinde haben (ausser du hast ausgesprochene Raubfische oder grosse Barsche mit drin)

Gruß
 
Hallo,
also werde ich jetzt auch Artemias ansetzen. In meinem anderen Becken sind meine SBBs auch schon am balzen :D
Gurke bekommen sie ab und zu sowieso.

Ist der Sprudelstein wirklich so wichti`g? Weil bei mir hängt der Behälter an der Beckenseite. Genau Dahinter ist der Außlass von meinem Außenfilter. Also fließt das Wasser was aus dem Filter kommt durch den ganzen Kasten ins Becken. Es ist an allen 4 Seiten das Fliegennetzt.

Gruß Dominik
 
hi ich kann ir hoffentlich helfen aber ich hab ein guppy weibchen und platy weibchen die sind beide schwanger die sollten nächste woche babys kriegen ich hab vom händler ein ablaichkasten gekauft 5€ das teil schwimmt im aquarium rumund da sin mini löcher damit sauerstoff reinkommt und die weibchen sind oben und wenn sie gebären fallen sie unten durch den sieb und keine können die fressen di marke ist:
JBL Babyhome 3 in 1

mfg

Mikail
 
Satzzeichen! Satzzeichen!

. , ; : - ? ! "

Heute Punkts und Kommas zum halben Preis! Nur so lange der Vorrat reicht! Wer will, wer hat noch nicht??? :mrgreen:
 

fischolli

R.I.P.
Moin Diminik,

ok, wenn der Filterauslauf in den Kasten geht, reicht das wahrscheinlich aus. Letzlich ist das auch in etwa die Funktionsweise bei den "Gerd-Kästen".

Gruß
 
Oben