SOS---Stromausfall ca.8-10 Std----SUPERGAU

Guten Abend zusammen,

komme heute gegen 18.00 h von der Arbeit nach Hause und muß feststellen, das wir heute ca 8-10 h Stromausfall hatten.....Sicherung für´s Wohnzimmer hat´s rausgehauen.... D.H der Filter ist nicht gelaufen!!!! Als ich heimkam lag ein guppymännchen auf dem Boden relativ lethargisch... hab sofort alles wieder eingeschaltet... filter hat erstmal dreck rausgeblasen, läuft jetzt aber wieder normal.Hab den Filter dann gleich etwas höher gehängt(Innenfilter) um mehr oberflächenbewegung zu kriegen...Der Guppy schwimmt inzwischen auch wieder rum, allerdings sieht er etwas geschwächt aus, den anderen Fischis geht´s aber gut.. Was kann jetzt schlimmstenfalls passiert sein, in bezug auf die filterbakterien ???
Haben die Fische evtl.einen Schaden ab???
Als ich jetzt vorhin gefüttert habe,heute gab´s das erstemal lenbendfutter, ( tubifex) haben die fische wie gestört reingehauen!?
Die Guppymädchen sehen aus als ob sie gleich platzen und ein neonsalmler hat sich ein ganzes knäul tubifex reingezogen, der sieht jetzt total verbeult aus(der neon).Können sich die über/zu Tode fressen ???
Danke für jede tröstende Antwort, wart irgendwie nicht unser Tag heute...
Gruß
Linebiene
 
Hallo Linebiene;

Ich denke mal, daß es nicht so schlimm ist, wie es scheint. In dem Fall war es evtl. günstig einen Innenfilter zu haben, da der eine bessere Verbindung zum Becken hat, als ein Außenfilter und dadurch die sicher eingetretenen Ausfälle bei den Nitritoxidierern begrenzt blieben. (Hängt auch ein bischen von der Art des Innenfilters ab).
Es gibt Fische, die wenn sie dauerhaft zu viel fressen verenden können. Dazu gehören zum Beispiel Skalare.
Ich würde einen TWW 50% machen und morgen im Laufe des Tages mal messen. (NO2) Ernste Folgen, denk ich, wird es nicht geben.

Gruß Dirk-Werner
 
Wie lange denkt ihr denn kann ein Aquarium ohne Strom.
Schon einer mal längeren Stromausfall gehabt.
Wäre mal interessant zu wissen.

Mfg
Xasers
 
Hallo,

selbst bei einem Ausfall von 11 Std. kann eigentlich, vorrausgesetzt das AQ ist nicht überbesetzt, nicht so viel passieren. Bei einem Stark besetzten oder stark belastetem Becken (Aufzucht z.B.) sieht das schon anders aus. Das hat man ruck zuck zum kippen gebracht ohne Filter.

Da werden gewiss einige Bakterien absternben, aber wirklich alle?? Kann ich mir kaum vorstellen...

Ich denke mal, da spielen eher andere Sachen eine Rolle, wie Sauerstoffmangel, weil viele keinen Auströmer haben sondern nur die Oberfläche bewegen.

Folge: Kein Filterauslauf --> keine Oberflächenbewegung --> kein Sauerstoff bzw. sehr wenig im Ernstfall.
 
Hallo Razor;

Razor schrieb:
Ich denke mal, da spielen eher andere Sachen eine Rolle, wie Sauerstoffmangel, weil viele keinen Auströmer haben sondern nur die Oberfläche bewegen.

Folge: Kein Filterauslauf --> keine Oberflächenbewegung --> kein Sauerstoff bzw. sehr wenig im Ernstfall.

Interessante Betrachtung, aber der Sprudelstein, fällt bei Stromausfall mit aus und rührt auch nur das Wasser um, denn der Gasaustausch des Wassers mit der Luft, findet an der Oberfläche statt. Dort nimmt das Wasser Sauerstoff aus der Luft auf. :wink: :lol:

Eine Empfehlung aber noch zu diesem Problem. Wenns mal passiert und man hat einen Außenfilter, ist es sinnvoll ihn vor WIEDERINBETRIEBNAHME zumindest das erste austretende Wasser in einen Eimer spucken zu lassen, um den Schlamm der dann kommt, wo auch abgestorbenes organisches Material dabei ist nicht ins Becken zu pusten. :idea: (Geht natürlich nur, wenn man anwesend ist , wenn der Strom wieder kommt.)

Gruß Dirk-Werner
 
Hallo Dirk-Werner,

also meine Überlegung war die, das in den meisten Becken "ohne" Auströmer, der Sauerstoffgehalt meist eh schon am Limit läuft und dadurch der zur verfügung stehende Sauerstoff im Falle eines Stromausfalls, sehr schnell verzehrt ist.

Das mit dem "erster Dreck" in den Eimer ablaufen lassen, wollte ich auch noch schreiben, bin aber leider etwas hektisch unterwegs :)
 
Hallo,
Razor schrieb:
das in den meisten Becken "ohne" Auströmer, der Sauerstoffgehalt meist eh schon am Limit läuft
.. das kann ich nicht bestätigen. Auch ohne Ausströmer immer ausreichend Sauerstoff im Wasser.
Wo liget das Limit?

Gruß Knut
 
Hallo!

Sicherung für´s Wohnzimmer hat´s rausgehauen

Darum würde ich mir mehr Sorgen machen als um die 8-10h Stromausfall.
Weist du denn wieso es die Sicherung rausgehauen hat (defekte Glühbirne oder ähnliches) ?
Wenn nicht würde ich dir raten mal sämtliche Geräte in diesem Raum zu überprüfen, vorallem auch Innenfilter und Heizstab des AQ´s.
Vorsicht ist besser als Nachsicht ;)
 
A

Anonymous

Guest
Dirk-Werner schrieb:
Eine Empfehlung aber noch zu diesem Problem. Wenns mal passiert und man hat einen Außenfilter, ist es sinnvoll ihn vor WIEDERINBETRIEBNAHME zumindest das erste austretende Wasser in einen Eimer spucken zu lassen, um den Schlamm der dann kommt, wo auch abgestorbenes organisches Material dabei ist nicht ins Becken zu pusten. :idea: (Geht natürlich nur, wenn man anwesend ist , wenn der Strom wieder kommt.)

Hi

letzter Satz ist wohl der wichtigste :D denn ich denkemal das 90% aller Stromausfälle wir garnicht mitbekommen außer das die mechanischen Schaltuhren falsch gehen... wer aber Funkuhrgesteuerte Schaltuhren hat bekommt nicht mal das mit ... denn wenn ich auf Arbeit bin bin ich ~11-12h ausser Haus ...

gruß rudy
 
Erstmal herzlichen Dank an alle für die Antworten....hatte leider gestern abend vergeblich auf Antworten gewartet und irgendwann dann müde gewesen...
Ja es war Gott sei dank nur ´ne glühbirne.....(die hatte schon ne weile gefunzelt, hätte sie besser gleich tauschen sollen)
Also Werte heute gemessen alles im grünen bereich...der eine neon sieht immer noch recht verbeult aus, schwimmt aber trotzdem recht munter rum.lediglich mein guppy -männchen schwächelt, aber mit den guppys hab ich ja schon länger probleme( siehe meinen anderen threat : SOS guppysterben) ...Mal gespannt wie lange er noch durchhält, dachte schon ich hätte es endlich überstanden...Anyway, thank you all!!!
lienebiene :danke:
 
hi

ich hatte einen filter ausfall von fast 36 stunden, da ich bei einem wasserwechsel den falschen stecker gezogen hab und der große aussenfilter nicht mehr lief... aufgefallen ist es erst durch nach luft schnappende fische... bis auf ein platy weibchen haben es aber alle überlebt... das abgestorbene bakterien zu einer vergiftung führen halten ich für einen sehr selten eintretenden fall, da auch nix großes passiert wenn ein ganzer fisch stirbt oder pflanzenblätter verwesen...


mfg
parallax
 
Hallo Parallax;

Parallax schrieb:
das abgestorbene bakterien zu einer vergiftung führen halten ich für einen sehr selten eintretenden fall, da auch nix großes passiert wenn ein ganzer fisch stirbt oder pflanzenblätter verwesen...

Im ganzen Thread steht in keinem Beitrag was über Vergiftungsfolgen, oder hab ich da was überlesen ?

Nicht alles was einfach schmutzig ist , muß GIFT sein, aber unschön ist es. Wenn man eine Chance hat den Dreck vorher zu selektieren, sollte man es tun, wenn nicht, ist es nicht schön, von toxisch sprach hier niemand.

Gruß Dirk-Werner
 
Oben