SOS Rückwand ;)

Hallo Gemeinde,

hab in meinem Aquarienbewohner-such-Faden schon die Frage gestellt, wie ich jetzt mit meiner strukturierten Rückwand vorgehe. So ganz komme ich damit nämlich nicht klar.

In dem anderen Faden hat mir leider niemand geantwortet, daher poste ich das hier noch mal extra. Es ist nämlich dringend. Würde morgen gerne die Rückwann ankleben, damit das dann bis Montag auslüften kann und ich möglichst bald weiter einrichten kann.

Ich habe folgende Rückwand: http://media.zooplus.com/bilder/juwel/s ... 6878_1.jpg

Jetzt ist mein Aquarium genau 60 cm lang. Die Rückwand auch. Kaza war ja schon so nett und hat mir eine kleine Einschulung gegeben, aber so ganz kenne ich mich eben noch immer nicht aus.
Soll ich die Rückwand kleiner schneiden (also von der Länge her meine ich), sodass dann ein bisschen Platz rechts und links ist, damit ich die Fugen mit Silikon schließen kann?? Oder soll ich das Ding einfach reinquetschen? Dann kriege ich da aber glaube ich kein Silikon mehr rein.
Ich nehme auch an, dass das bis runter zum Boden soll. Oder auch nicht? Muss unten auch ein bisschen Raum für das Silikon bleiben?

*mir das nicht so wirklich vorstellen kann*

Wäre ganz lieb, wenn mir das jemand (bald) erklären könnte, damit ich morgen starten kann. Will ja nix falsch machen.

Liebe Grüße
Christine
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

du kannst auch eine Silikonnase vor die Rückwand kleben, da braucht es keinen Zwischenraum dazu. Allerdings sehen die Platten so plan aus, daß man die auch einfach mit ein paar Silikonpunkten an die Rückscheibe pappen könnte.

Ausserdem würde es auch völlig reichen, die Rückwand an den Seiten festzukleben und bis zum Boden reichen muß sie auch nicht. Wichtiger ist, das die Oberkante der Rückwand etwas höher ist als die Wasseroberfläche. Die Lücke am Boden füllst du ja eh mit Sand / Kies aus.
 
Hi!

Danke für deine Antwort.
Ich stehe was dieses Thema betrifft irgendwie komplett auf dem Schlauch. :autsch:

Kaza sagte, dass das ganze schön abgedichtet sein soll, damit da nix anfängt zu gammeln. Wenn ich aber nur ein paar Kleckse und evt. einen Rand draufschmiere, dann kommt da doch bestimmt Wasser ran?!

Heul ich check das nicht

LG
Christine
 

Ebs

Mitglied
Hallo,
mausilibaer schrieb:
es ist vollkommen wurscht, ob hinter der Rückwand Wasser ist oder nicht

genau ! Es sollte nur möglichst gewährleistet sein, dass keinerlei Getier (groß oder klein) hinter die Rückwand gelangen kann.

Gruß Ebs
 
Achso ist das. Dann einfach hinten ein paar Klecks drauf und randrücken und die ganze Geschichte ist fertig. Meinst du mit Getrier sowas mit Cyclops und Würmer oder nur die lieben Tierchen wie Krebsbabys, Fischbabys und Co?
Meinst du, da kann was hinten rein, wenn ich an den Rändern viel Silikon reinschmiere?

LG
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin Christine,

wie möchtest du das Becken denn filtern?
Ich betreibe hier einen 54 Liter Pott, da habe ich die Rückwand nur eingeklemmt, ziehe allerdings mit dem Einhängefilter das Wasser hinter der Rückwand an.
Somit "steht" das Wasser nicht hinter der Wand und wird in "Bewegung" gehalten,
Diese Rückwand bei mir ist aber auch aus "einem Stück" und hat extra 'nen mit Gaze gesichertes Loch zur Wasserzirkulation :wink:
Den Heizstab habe ich auch gleich noch hinter das Teil gepackt, ist er nicht mehr zu sehen :mrgreen:

Gruss Heiko
 

Anhänge

  • Rückwand.jpg
    Rückwand.jpg
    258,8 KB · Aufrufe: 162

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
carinthia schrieb:
Achso ist das. Dann einfach hinten ein paar Klecks drauf und randrücken und die ganze Geschichte ist fertig.
genau so hab ich das mit der gleichen Rückwand bei mir gemacht. Auch wenn da Wasser hinter kommt, macht das nichts aus. Läuft bei mir über 10 Jahre problemlos.
carinthia schrieb:
Meinst du mit Getrier sowas mit Cyclops und Würmer oder nur die lieben Tierchen wie Krebsbabys, Fischbabys und Co?
Es geht da hauptsächlich um letzteres. Da kann, wenn am Rand ein Spalt offen ist, schon mal der ein oder andere Nachwuchs sich hinter verirren.
carinthia schrieb:
Meinst du, da kann was hinten rein, wenn ich an den Rändern viel Silikon reinschmiere?
Wenn du sicher gehen willst, verfugst du die Ecke zwischen Glas und Rückwand von vorne. Dann kann da nichts mehr neben - hinter - zwischen...

Viele Grüße
Roman
 
So, es klebt so halbwegs drauf. Ich klebe dafür auch fast an der Tastatur fest. ;)
Wie kriege ich denn das Gepatzte von der Scheibe weg?

LG
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Solange das Silikon noch nicht abgetrocknet ist, mit einem feuchten Tuch. Dann nur noch mit Ceranschaber oder Rasierklingen.
 
Hallo Christine,

habe die selbe Rückwand bei mir im 450er verklebt.

Habe da einfach nur ein paar Punkte auf die einzelnen Elemente gemacht.

Die Seitenteile die auf die Seitenscheiben treffen habe ich dann ausgefugt. Dort habe ich dann eine Naht vom Boden bis an das obere Ende der Rückwand gezogen. Gut austrocknen lassen ist dann angesagt.

Bis jetzt habe ich damit absolut keine Probleme. Hoffe es ändert sich auch nicht.

Lg Stefan
 
Oben