60 cm / 54-60 Liter ist viel zu klein für Schwertträger. Die brauchen mind. 100 Liter (fast doppelt so viel Volumen) = 80 cm Kantenlänge, und selbst dann kann man da nicht 10 Stück einsetzen. Im Zierfischverzeichnis steht sogar das man die sogar erst
ab 150 Liter also ca. 100 cm Kantenlänge halten sollte, aber ich denke das grade dort immer aus Vorsicht eine Nummer größer angegeben ist. Sonst steht fast überall ab 100 Liter. Habe 4 Schwertträger in meinem 100L Becken (1M 3W), 6 Trauermantelsamler, 1 Antennenwels, 1 Kafi, 1 Molly (Überbleibsel) und 5 Metallpanzerwelse. Das ist eigendlich auch schon zu viel für 80 cm Kantenlänge aber wohl noch hart an der Grenze. Scheint aber gut zu laufen.
Du hast völlig unpassende Fische in deinem Becken.
Du könntest in dein kleines, wenn du VIELE Pflanzen besorgt hast (Noch ein paar Schnellwachsende Stengelpflanzen und bissle was fürs Auge) vielleicht 5-6 Panzerwelse (oder ca. 10 von deinen mini-Welsen) tun, nen Kafi (bei
dichter Bepflanzung) und Neons (10) oder Trauermantelsamler (6) oder Guppys (8)...
Viel mehr geht eigendlich nicht bei 60 Liter! Sind jetzt auch nur Besatzbeispiele. Bei der Größe ist man sehr eingeschränkt was passende Fische angeht.
Dein Becken wird es dir danken, weil es u.a. stabiler laufen wird bei entsprechender Pflege.
So...
Die Schwertträger setzt du dann in dein 150 L Becken und kannst sogar noch EINIGES an Fischen dazu tun. Sogar Skalare und Fadenfische (Päärchenweise = 1 Päärchen einer Art). Dazu noch ein paar Salmler, vielleicht 2-3 Antennenwelse, paar Panzerwelse (ca. 6) oder andere nicht zu große Arten (mach dich vorher auf Aquanet.de oder im Zierfischverzeichnis.de schlau).
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß bei deinem Hobby, und möchte dir nur helfen, also fühl dich bitte nicht angegriffen. Es dauert immer so seine Zeit bis man versteht was die Leute in sonem Forum von einem wollen, und meist haben die erfahrenen "Aquarianer" einfach Recht auf Grund ihrer "Erfahrungen" und Beobachtungen, und dann freut man sich Ratschläge angenommen zu haben, wenn man später gemütlich vor seinen Becken sitzt und seine Fischis beobachtet...
P.S.: Habe auch so angefangen, und an dieser mal ein erstes Bild von meinem Becken am Anfang und dazu eins von heute:
Vorher:
Heute:
Ich habe alle Pflanzen für ca. 1-2 € ein großes Bund bekommen (auch Schwimmpflanze), nur für 3 Pflanzen habe ich 3-4€ augegeben (Farnartiges im Hintergrund, die große links und die Valisneria rechts). Alles in allem haben die Pflanzen zusammen 20€ gekostet...