So, was für Fische kann ich denn noch reintun???

Also: Panzerwelse fallen schonmal wegen Kies weg.
Bei einer GH von 16, KH 5, würde ich keine Peckoltia-Arten einsetzen, die mögen es schon etwas weicher.

Warum müssen es denn unbedingt so viele Arten sein? Ein großer Schwarm Kardinälchen und die Schwertträger sehen doch schon klasse aus. Und bedenke, dass sich die Schwertträger auch noch vermehren!

Und der klassischer "Wald-und-Wiesen-Antennenwels" vermehrt sich auch wie Unkraut, da musst Du schauen, ob Dir überhaupt jemand den Nachwuchs abnimmt.
 
Also, ich hab folgenden Besatz meines Aquas vor:

15 Schwertträger
15 Kardinälchen
6-8 Mollis
1 Antennenwels

Geht das, oder ist das zuviel?...

Danke für eure Hilfe!
 
Hier seht ihr mal ein paar Bilder von meinem Aquarium. Das ist gerade noch beim Einfahren! Es sind natürlich noch ziemlich wenig Pflanzen drinnen, am Montag kommen dann noch weitere rein. Für Einrichtungsvorschläge währe ich dankbar. Sollte so eingerichtet werden, dass sich mein Besatzvorschlag (siehe Oben) wohlt fühlt. Links im Becken sieht man feinen Sand, damit der Antennenwels auch schön Wühlen kann, rechts Kies. Als Abteilung 2 alte Rinenn (ka, woher die sind, sieht nach Regenrinnen aus), was als Abgrenzung für Kies und Sand und auserdem als Versteck für meine kleinen die Funktion hat.

Danke für jeden Vorschlag!

BILDER:

http://www.danger.redpro.de/Aqua.JPG
http://www.danger.redpro.de/Aqua1.JPG
http://www.danger.redpro.de/Aqua2.JPG
http://www.danger.redpro.de/Aqua3.JPG
http://www.danger.redpro.de/Aqua4.JPG



MFG: Markus
 

Pagan

Mitglied
Uiuiui... Das Thema mit dem Sand! :D

Ja, bei den kleinen Tieren würde ich definitiv zu Sandigem Untergrund raten, weil sie wirklich sehr klein sind! Meine Metallpanzerwelse sind mittlerweile richtige Kaventsmänner und haben kein Problem mit 2-3 mm Kies. Panzerwelse sollten aber schon wühlen können, also rechne dir selbst aus wie wie "fein" der Grund für 2,5 cm Tiere sein muss, wenn meine 7-8 cm "richtige" Panzerwelse mit 2-3 mm Kies gut klarkommen. Ich denke mal da ist Sand die beste Lösung, vorallem wenn du jetzt vorhast dir 15 Stück (!!!!) zu kaufen...

Btw.: Sorry das ich das sagen muss, aber diese Becken da in deiner Signatur sind sicher deine, oder?
Ich kann es einfach nicht anders ausdrücken: Die sehen irgendwie absolut kläglich aus!
Die paar Stengel kann man eigentlich garnicht als Bepflanzung bezeichnen, Versteckmöglichkeiten gibt es also garkeine für die Fische.
Du solltest AUF JEDEN FALL erstmal Pflanzen kaufen, bevor du da schwärmeweise (wurde ja oben geraten) Fische einsetzt.
Also mehr Pflanzen ist erstmal oberste Priorität! Du musst es ja nicht vollstopfen aber das ist echt SEHR wenig...

Nicht das du denkst das ich dich anmachen möchte. ;) Wird schon noch, und deine Fische werden es dir danken... :)

Wie groß ist das Becken mit den Schwertträgern?
 
aCiD schrieb:
Ich kann es einfach nicht anders ausdrücken: Die sehen irgendwie absolut kläglich aus!
Die paar Stengel kann man eigentlich garnicht als Bepflanzung bezeichnen, Versteckmöglichkeiten gibt es also garkeine für die Fische.

Wie groß ist das Becken mit den Schwertträgern?
Mein 60 Centimeter Becken hat nur noch kurz so wenig Pflanzen (sonst war mehr drinnen), da ich diese schon in mein neues 100er eingesetzt habe, zum Einfahren. Am Montag bekomm ich noch Ableger, da tu ich dann nochmal welche ins 60er rein. Die Schwertträger sind demnach auch noch in meinem 60er drinnen, da ich mein Becken ja erst noch einfahren muss! Wie gesagt, ist nur kurzzeitig so wenig drinnen. Übrigens: Die neuen Fische kommen in mein 100er-Becken (Signatur, rechts, beim Einfahren) rein, nicht ins 100er ;)
 

Pagan

Mitglied
60 cm / 54-60 Liter ist viel zu klein für Schwertträger. Die brauchen mind. 100 Liter (fast doppelt so viel Volumen) = 80 cm Kantenlänge, und selbst dann kann man da nicht 10 Stück einsetzen. Im Zierfischverzeichnis steht sogar das man die sogar erst ab 150 Liter also ca. 100 cm Kantenlänge halten sollte, aber ich denke das grade dort immer aus Vorsicht eine Nummer größer angegeben ist. Sonst steht fast überall ab 100 Liter. Habe 4 Schwertträger in meinem 100L Becken (1M 3W), 6 Trauermantelsamler, 1 Antennenwels, 1 Kafi, 1 Molly (Überbleibsel) und 5 Metallpanzerwelse. Das ist eigendlich auch schon zu viel für 80 cm Kantenlänge aber wohl noch hart an der Grenze. Scheint aber gut zu laufen.
Du hast völlig unpassende Fische in deinem Becken.

Du könntest in dein kleines, wenn du VIELE Pflanzen besorgt hast (Noch ein paar Schnellwachsende Stengelpflanzen und bissle was fürs Auge) vielleicht 5-6 Panzerwelse (oder ca. 10 von deinen mini-Welsen) tun, nen Kafi (bei dichter Bepflanzung) und Neons (10) oder Trauermantelsamler (6) oder Guppys (8)...
Viel mehr geht eigendlich nicht bei 60 Liter! Sind jetzt auch nur Besatzbeispiele. Bei der Größe ist man sehr eingeschränkt was passende Fische angeht.
Dein Becken wird es dir danken, weil es u.a. stabiler laufen wird bei entsprechender Pflege.

So...

Die Schwertträger setzt du dann in dein 150 L Becken und kannst sogar noch EINIGES an Fischen dazu tun. Sogar Skalare und Fadenfische (Päärchenweise = 1 Päärchen einer Art). Dazu noch ein paar Salmler, vielleicht 2-3 Antennenwelse, paar Panzerwelse (ca. 6) oder andere nicht zu große Arten (mach dich vorher auf Aquanet.de oder im Zierfischverzeichnis.de schlau).

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß bei deinem Hobby, und möchte dir nur helfen, also fühl dich bitte nicht angegriffen. Es dauert immer so seine Zeit bis man versteht was die Leute in sonem Forum von einem wollen, und meist haben die erfahrenen "Aquarianer" einfach Recht auf Grund ihrer "Erfahrungen" und Beobachtungen, und dann freut man sich Ratschläge angenommen zu haben, wenn man später gemütlich vor seinen Becken sitzt und seine Fischis beobachtet... :)

P.S.: Habe auch so angefangen, und an dieser mal ein erstes Bild von meinem Becken am Anfang und dazu eins von heute:

Vorher:
AQ1.jpg


Heute:
AQG8.jpg


Ich habe alle Pflanzen für ca. 1-2 € ein großes Bund bekommen (auch Schwimmpflanze), nur für 3 Pflanzen habe ich 3-4€ augegeben (Farnartiges im Hintergrund, die große links und die Valisneria rechts). Alles in allem haben die Pflanzen zusammen 20€ gekostet...
 

JoKo

Mitglied
aCiD schrieb:
Die Schwertträger setzt du dann in dein 150 L Becken und kannst sogar noch EINIGES an Fischen dazu tun. Sogar Skalare und Fadenfische (Päärchenweise = 1 Päärchen einer Art).

Das Aquarium ist für Skalare zu klein, d.h. nicht hoch genug.

Ausserdem eine gefährliche Empfehlung: sowohl Skalare als auch Fadenfische sind Revierbildend. In diesem Aquarium ist u.U. nur Platz für eine revierbildende Art.

Übrigens Fadenfische: da gibt es himmelweite Unterschiede. Eine generelle Empfehlung "Fadenfische" für ein Aquarium kann man nicht geben!
 
JoKo schrieb:
aCiD schrieb:
Die Schwertträger setzt du dann in dein 150 L Becken und kannst sogar noch EINIGES an Fischen dazu tun. Sogar Skalare und Fadenfische (Päärchenweise = 1 Päärchen einer Art).

Das Aquarium ist für Skalare zu klein, d.h. nicht hoch genug.

Ausserdem eine gefährliche Empfehlung: sowohl Skalare als auch Fadenfische sind Revierbildend. In diesem Aquarium ist u.U. nur Platz für eine revierbildende Art.

Übrigens Fadenfische: da gibt es himmelweite Unterschiede. Eine generelle Empfehlung "Fadenfische" für ein Aquarium kann man nicht geben!

Eine besatzvorstellung findet ihr ein paar Posts über diesem! Also auch nix mit Zwergfadenfischen oder so was!
 

Pagan

Mitglied
JoKo schrieb:
aCiD schrieb:
Die Schwertträger setzt du dann in dein 150 L Becken und kannst sogar noch EINIGES an Fischen dazu tun. Sogar Skalare und Fadenfische (Päärchenweise = 1 Päärchen einer Art).

Das Aquarium ist für Skalare zu klein, d.h. nicht hoch genug.

Ausserdem eine gefährliche Empfehlung: sowohl Skalare als auch Fadenfische sind Revierbildend. In diesem Aquarium ist u.U. nur Platz für eine revierbildende Art.

Übrigens Fadenfische: da gibt es himmelweite Unterschiede. Eine generelle Empfehlung "Fadenfische" für ein Aquarium kann man nicht geben!
Deshalb hab ich ja geschrieben "1 Päärchen EINER Art".
Und Skalare habe ich auch schon in einem 60 Liter Becken 7 Jahre alt werden sehen (da hatte ich aber noch keine Ahnung von "Aquaristik"). Okay... Sie können bis zu 15 Jahre alt werden, also ist da natürlich was dran und man sollte sie auf keinen Fall in solch kleinen Becken halten.
Ab einer Kantenlänge von 100cm würde das für mich persönlich in Ordnung gehen, weil Tiere in Gefangenschaft eh fast nie so viel und solchen Platz bekommen wie sie eigentlich brauchen.
100cm ist bei zierfischverzeichnis.de angegeben. Wie hoch sein Becken ist weiss ich nicht, aber bei ca. 50cm sollte es keine Probleme geben...
In der Natur haben die Reviere mit einem Durchmesser von 120 cm, und das bietet so gut wie kein normal großes Becken!
 

JoKo

Mitglied
aCiD schrieb:
Deshalb hab ich ja geschrieben "1 Päärchen EINER Art".

Genauer gesagt hast Du geschrieben:

aCiD schrieb:
......kannst sogar noch EINIGES an Fischen dazu tun. Sogar Skalare und Fadenfische (Päärchenweise = 1 Päärchen einer Art).

"und" ist nicht "oder". Es mag sein, dass Du es so gemeint hast, ausgedrückt hast Du es aber sehr missverständlich.

aCiD schrieb:
Wie hoch sein Becken ist weiss ich nicht, aber bei ca. 50cm sollte es keine
Probleme geben...

Wenn Du nicht weisst wie hoch das es ist: warum empfiehlst Du dann Skalare wenn Du schon weisst dass es mindestens 50cm sein sollten?
Es ist 100x40x40, hat er zumindest geschrieben.
 
aCiD schrieb:
.
Ab einer Kantenlänge von 100cm würde das für mich persönlich in Ordnung gehen, weil Tiere in Gefangenschaft eh fast nie so viel und solchen Platz bekommen wie sie eigentlich brauchen.
100cm ist bei zierfischverzeichnis.de angegeben. Wie hoch sein Becken ist weiss ich nicht, aber bei ca. 50cm sollte es keine Probleme geben...
In der Natur haben die Reviere mit einem Durchmesser von 120 cm, und das bietet so gut wie kein normal großes Becken!

Mein neues Becken HAT ja :arrow: 100 Centimeter!!! Die sind jetzt nur noch ein paar Tage in dem 60 cm Becken!!!

Hier nochmal mein Besatzwunsch:

8-10 Schwertträger
8 Kardinälchen
6-8 Mollis
1 Antennenwels

geht das?

Übrigens: Das Bild in der Signatur ist nicht mehr aktuell, es ist mitlerweile Sand drinnen

http://www.brandhu.de/Aqua.JPG
 

Pagan

Mitglied
Es ging grade um Skalare.

Dein Besatzwunsch ist erstmal in Ordnung. Dachte ja das z.B. ein Päärchen größerer Fische ein guter Blickfang sind. Bei 100cm (deins dürfte ca. 160 L haben bei 40cm Höhe) kann man schon einiges reintun. Wenn keine Skalare dann evtl. ein Päärchen Blaue "oder" Punktierte Fadenfische. Kommt natürlich immer auf der Wasserwerte, bzw. die Qualität des Wassers an.

Geh ich recht in der Annahme das du die Schwertträger aus dem kleinen in das große Becken tun möchtest?

Btw.: Für den Boden würde ich noch ein Grüppchen Panzerwelsartige reintun. Mein Antennenwels ist meist an Ästen oder Pflanzen, wenig auf dem Boden, und es immer gut wenn der etwas durchwühlt wird...
 
aCiD schrieb:
Geh ich recht in der Annahme das du die Schwertträger aus dem kleinen in das große Becken tun möchtest?
klar, deswegen hab ich ja eigentlich das Becken gekauft!

Und einen Antennenwels möchte ich noch für den Boden reintuen
 

Pagan

Mitglied
Gut gut! :)

Wie schon gesagt: Antennenwelse wühlen normal nicht im Boden rum. Besser sind da Panzerwelse. Davon kannste ohne Bedenken noch 6-7 reintun. Hast ja ne große Grundfläche. Die sind nicht teuer und super lustig zu beobachten, und es gibt sie in verschiedenen Maserungen und Formen (rundere und spitzere). Allerdings sind einige Arten recht scheu. Meine "Metallpanzerwelse" tummeln sich lustig überall und immer im Becken und durchsuchen den Boden nach Nahrung. Pflanzen bleiben natürlich verschont und werden nicht "entwurzelt". Die sind auch recht Pflegeleicht und können Luft atmen, schießen also immer zur Oberfläche und atmen. Dann wird die Luft "ausgepfurzt" (Darmatmer). :D
Dadurch wird sichergestellt das die auch bei schlechteren Bedingungen überleben (verschlammte Gewässer usw.).

Es empfiehlt sich beide Arten reinzutun, Platz ist ja ausreichend vorhanden...
 
aCiD schrieb:
Es empfiehlt sich beide Arten reinzutun, Platz ist ja ausreichend vorhanden...

Wie darf ich das unter "beide Arten" verstehen? Also Panzer- und Antennenwels?

Ich hab den Kies jetzt übrigens komplett durch Sand ausgetauscht, damit ich auch Panzerwelse reintuen kann!
 
A

Anonymous

Guest
mbrandhu schrieb:
Ich bin grad dabei, mein neues Aqua einzufahren. 100*40*40. Da rein kommen natürlich erstmal meine 8 Schwertträger und die 4 Kardinälchen. Nun ist die Frage, was ich dann noch reintun kann. PS: Wasserwerte und so weiter bitte nicht anfragen, ein bischen dauert bestimmt noch mit dem reintuen!

Wer hat Ideen?

Danke!


also ich kann dir 2 yellows empfehlen sehen toll aus sind nicht beisswütig
oder auch einen kakaduzwergbuntbarsch oder agassiz zwergbuntbarsch alles ruhige gesellen....für die grösse ginge auch ein flaggenbuntbarsch(2 versteht sich)....2 ballonmollys sind auch gut sehr aktive schwimmer....und jetzt kommt das beste sie haben alle in etwa dasselbe verlangen an nahrung temperatur und ph wert...na da schaust ga
 
Schau dir erstmal die ganzen anderen Posts durch, bevor du schreibst, ich habe bereits eine Auswahl, es geht jetzt nur noch um die Menge und ob Antennenwels oder Panzerwelse.

Da schaust du auch, oder???
 
Oben