Huhu!
Vorab: Ich gucke morgen mal, ob ich die Tiere vor die Linse bekomme. Allerdings sind sie ziemlich schnell und klein.
Also vorgestern war ich bei meinem Stammhändler und konnte einfach nicht widerstehen mir die kleinen, hübschen Kerlchen zu kaufen.
Hab im Laden auch noch in den Mergus geguckt und nach den Ansprüchen geschaut :study: .
Leider bin ich immer etwas blond und kann kleine Unterschiede bei Fischen der selben Gruppe mit ähnlichem Aussehen nicht immer erkennen :roll: .
Jetzt bin ich mir noch nicht mal sicher, ob ich im Mergus auch genau diesen Fisch gesehen habe, aber ist eh egal, weil ich die lateinische Bezeichnung vergessen habe
.
Ich habe sie unter dem Namen "Leuchtaugenfische" gekauft, aber in einem anderen Laden hießen sie "Leuchtaugen-Kilis"
Unter beiden Bezeichnungen habe ich sie im Net nicht gefunden.
Dachte, es sind Aplocheilichthys normani, habe aber im Net gesehen, dass diese gelbe Farbeinschlüsse in den Flossen haben und eben auch nicht über den eher völlig geraden Körper verfügen.
Oder es sind sehr junge A. Normanis und bekommen die Farbe noch :?:
So sehen sie aus: Sie sind nur ca. 1,5-2 cm klein, haben einen ganz schmalen und geraden Körper, sind durchsichtig-glänzend, die Flossen scheinen alle eher etwas eckig mit Abrundungen und ihre Augen leuchten ganz extrem blau, aber sehr stark nur der obere Teil.
(Die Augen sehen so aus, wie die Normanis auf Tanjas Homepage: http://www.kleine-maultierfarm.de/html/ ... der_3.html .)
Bärblinge und co. schließe ich aus. Ich habe ja selber die Rasbora dorsiocellata macrophthalma und die sehen ja nun definitiv anders aus.
Es müssten eigentlich Kilifische sein, aber ich hab sie auch nicht auf den Kili-Leuchtaugen-Seiten ( http://www.killi.org/cgi/phpBB2/album_cat.php?cat_id=12 ) entdecken können.
Fressen tun die Kleinen übrigens alles was ich ins Becken packe.
Ich hätte nie gedacht, dass ein so kleiner Fisch so große Dinge wie lebende Artemien, Flocken und getrocknete Daphnien fressen kann :shock: .
Meine Rasboras sind da bedeutend anspruchsvoller und brauchen echt kleines Futter.
Vom Verhalten her sind die Kleinen absolut neugierig, schwimmen durch das ganze Becken und schrecken nicht zurück, wenn ich mich annähere.
Auch meine Hand im Becken kann sie nicht verscheuchen.
Sie sind echt so tolle und interessante Fische, aber bloß welche?
Ich würde nämlich auch gerne ihre Endgröße wissen. Weiß ja gar nicht, ob sie schon ausgewachsen sind oder sich noch anders färben.
Habe die letzten 5 im Handel reserviert. Wusste ja nicht, ob sie sich bei mir wohl fühlen und ob sie das Futter gut annehmen.
Hab 15 mitgenommen, sind aber wohl 16. Notfalls müssen sie dann eben in ein größeres Becken ziehen.
Danke schon mal!
Grüße,
Maya
Vorab: Ich gucke morgen mal, ob ich die Tiere vor die Linse bekomme. Allerdings sind sie ziemlich schnell und klein.
Also vorgestern war ich bei meinem Stammhändler und konnte einfach nicht widerstehen mir die kleinen, hübschen Kerlchen zu kaufen.
Hab im Laden auch noch in den Mergus geguckt und nach den Ansprüchen geschaut :study: .
Leider bin ich immer etwas blond und kann kleine Unterschiede bei Fischen der selben Gruppe mit ähnlichem Aussehen nicht immer erkennen :roll: .
Jetzt bin ich mir noch nicht mal sicher, ob ich im Mergus auch genau diesen Fisch gesehen habe, aber ist eh egal, weil ich die lateinische Bezeichnung vergessen habe
Ich habe sie unter dem Namen "Leuchtaugenfische" gekauft, aber in einem anderen Laden hießen sie "Leuchtaugen-Kilis"
Unter beiden Bezeichnungen habe ich sie im Net nicht gefunden.
Dachte, es sind Aplocheilichthys normani, habe aber im Net gesehen, dass diese gelbe Farbeinschlüsse in den Flossen haben und eben auch nicht über den eher völlig geraden Körper verfügen.
Oder es sind sehr junge A. Normanis und bekommen die Farbe noch :?:
So sehen sie aus: Sie sind nur ca. 1,5-2 cm klein, haben einen ganz schmalen und geraden Körper, sind durchsichtig-glänzend, die Flossen scheinen alle eher etwas eckig mit Abrundungen und ihre Augen leuchten ganz extrem blau, aber sehr stark nur der obere Teil.
(Die Augen sehen so aus, wie die Normanis auf Tanjas Homepage: http://www.kleine-maultierfarm.de/html/ ... der_3.html .)
Bärblinge und co. schließe ich aus. Ich habe ja selber die Rasbora dorsiocellata macrophthalma und die sehen ja nun definitiv anders aus.
Es müssten eigentlich Kilifische sein, aber ich hab sie auch nicht auf den Kili-Leuchtaugen-Seiten ( http://www.killi.org/cgi/phpBB2/album_cat.php?cat_id=12 ) entdecken können.
Fressen tun die Kleinen übrigens alles was ich ins Becken packe.
Ich hätte nie gedacht, dass ein so kleiner Fisch so große Dinge wie lebende Artemien, Flocken und getrocknete Daphnien fressen kann :shock: .
Meine Rasboras sind da bedeutend anspruchsvoller und brauchen echt kleines Futter.
Vom Verhalten her sind die Kleinen absolut neugierig, schwimmen durch das ganze Becken und schrecken nicht zurück, wenn ich mich annähere.
Auch meine Hand im Becken kann sie nicht verscheuchen.
Sie sind echt so tolle und interessante Fische, aber bloß welche?
Ich würde nämlich auch gerne ihre Endgröße wissen. Weiß ja gar nicht, ob sie schon ausgewachsen sind oder sich noch anders färben.
Habe die letzten 5 im Handel reserviert. Wusste ja nicht, ob sie sich bei mir wohl fühlen und ob sie das Futter gut annehmen.
Hab 15 mitgenommen, sind aber wohl 16. Notfalls müssen sie dann eben in ein größeres Becken ziehen.
Danke schon mal!
Grüße,
Maya