Schöne Leuchtfarbe (T5)

Hallo,

Ich bin auf der suche nach zwei röhren die eine schöne natürliche Farbe der Fische hervor ruft und gut für meine Pflanzen ist. Hab in meinem Aquaterrarium 2 Osram 39w/865 T5 röhre. Nur mein Becken hat einen ziemlich gelbstich von der Farbe von den Leuchten und möchte nicht mein Geld unnötig aus dem Fenster werfen für neue Leuchten die nicht schön sind oder nichts bringen. Für Anregungen wäre ich sehr dankbar.

Mfg Shawn
 


Moin Shawn.

Also ich habe in meinem Becken eine T8 Power-Glo, diese macht meines Erachtens sehr helles natürlich wirkendes Licht, sollte in der T5 Variante dann nicht anders sein!
Die Röhre hat ein Lichtspektrum das das Wachstum von Pflanzen unterstützt und gleichzeitig die Farben der Fische intensiviert.
Also ich bin mit der sehr zufrieden!
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

'ne 865er mit 'nem "Gelbstich" :?:
Ist mir jetzt nicht ganz so klar, aber jeder empfindet ja Farben anders :wink:

Versuch doch mal statt der Dreibanden (8xx) auf Vollspetrum (9xx) umzustellen.
Meiner Meinung nach, kommen da die Farben etwas "natürlicher" rüber, aber ist halt meine Meinung :mrgreen:

Gruss Heiko
 
PsychoDaddy schrieb:
Moin Shawn.

Also ich habe in meinem Becken eine T8 Power-Glo, diese macht meines Erachtens sehr helles natürlich wirkendes Licht, sollte in der T5 Variante dann nicht anders sein!
Die Röhre hat ein Lichtspektrum das das Wachstum von Pflanzen unterstützt und gleichzeitig die Farben der Fische intensiviert.
Also ich bin mit der sehr zufrieden!

Zum Glück gibt es das ganze auch 12€ günstiger... Ich war jahrelang gezwungen, Hagen GLO Röhren zu verwenden, da es für die Abdeckung meines 90cm Beckens kaum bis keine Alternativen gab. Also wozu mehr als das dreifache für eine Rohre ausgeben als notwendig?

mfg
danny
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu Danny,
choize schrieb:
Ich war jahrelang gezwungen, Hagen GLO Röhren zu verwenden, da es für die Abdeckung meines 90cm Beckens kaum bis keine Alternativen gab.
ups, was sind denn da für "spezielle" Leuchtmittel (wie viel Watt haben die denn) in deinem Becken verbaut :?:

LG Heiko
 
MOOSKUGEL schrieb:
Huhu Danny,
choize schrieb:
Ich war jahrelang gezwungen, Hagen GLO Röhren zu verwenden, da es für die Abdeckung meines 90cm Beckens kaum bis keine Alternativen gab.
ups, was sind denn da für "spezielle" Leuchtmittel (wie viel Watt haben die denn) in deinem Becken verbaut :?:

LG Heiko

Hey Heiko,

das Becken inkl. Abdeckung ist schon um die 10Jahre alt und ist 90cm lang. Da passten immer nur die 25W Hagen GLO Röhren rein. Aber seit ein paar Wochen habe ich auf dem ja nun den Hagen GLO Aufsetzleuchtbalken mit 2x39W Osram Röhren...

mfg
danny
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu,
choize schrieb:
... ist schon um die 10Jahre alt und ist 90cm lang. Da passten immer nur die 25W Hagen GLO Röhren rein.
bei 25 Watt fällt mir nur T5 (HE) ein, T5 passt aber wieder nicht so recht zu den zehn Jahren :mrgreen:
Ausserdem wären die 1149 mm lang, da hast du schon was "komisches" erwischt :wink:

Oder steht da eventuell 20 Watt drauf?
Dann würden "normale" 18 Watt Dingers passen, die Firma Hagen hatte mich damit auch schon mal sehr verunsichert :roll:

Gruss Heiko
 


MOOSKUGEL schrieb:
Huhu,
choize schrieb:
... ist schon um die 10Jahre alt und ist 90cm lang. Da passten immer nur die 25W Hagen GLO Röhren rein.
bei 25 Watt fällt mir nur T5 (HE) ein, T5 passt aber wieder nicht so recht zu den zehn Jahren :mrgreen:
Ausserdem wären die 1149 mm lang, da hast du schon was "komisches" erwischt :wink:

Oder steht da eventuell 20 Watt drauf?
Dann würden "normale" 18 Watt Dingers passen, die Firma Hagen hatte mich damit auch schon mal sehr verunsichert :roll:

Gruss Heiko

Hey,

nene, T8. Guckst du hier: http://www.hagenservice.de/site/product ... o_t8_bulbs

mfg
danny
 
choize schrieb:
Zum Glück gibt es das ganze auch 12€ günstiger... Ich war jahrelang gezwungen, Hagen GLO Röhren zu verwenden, da es für die Abdeckung meines 90cm Beckens kaum bis keine Alternativen gab. Also wozu mehr als das dreifache für eine Rohre ausgeben als notwendig?

mfg
danny

Moin Danny,

also ich kann ja nur das als Tip weitergeben was ich selber kenne! Da ich keine günstigere alternative kenne gebe ich halt das weiter womit ich selbst gute Erfahrungen gesammelt habe!
Wie wäre es den wenn du dann auch mal die 12€ günstigere Variante angiebst? Damit ich dann nächstes Jahr, wenn ich meine tauschen muss auch nen bissel was sparen kann :D !
 
PsychoDaddy schrieb:
choize schrieb:
Zum Glück gibt es das ganze auch 12€ günstiger... Ich war jahrelang gezwungen, Hagen GLO Röhren zu verwenden, da es für die Abdeckung meines 90cm Beckens kaum bis keine Alternativen gab. Also wozu mehr als das dreifache für eine Rohre ausgeben als notwendig?

mfg
danny

Moin Danny,

also ich kann ja nur das als Tip weitergeben was ich selber kenne! Da ich keine günstigere alternative kenne gebe ich halt das weiter womit ich selbst gute Erfahrungen gesammelt habe!
Wie wäre es den wenn du dann auch mal die 12€ günstigere Variante angiebst? Damit ich dann nächstes Jahr, wenn ich meine tauschen muss auch nen bissel was sparen kann :D !

Hi,

das hängt natürlich von deiner Abdeckung ab. Ich hatte wie gesagt eine, für die ich nur die 25W Röhren von Hagen bekommen hab.
Wenn du eine Standard-Abdeckung hast mit gängigen Röhrenlängen, schaust einfach mal im Baumarkt nach Osram oder Philips Leuchtstoffröhren. Die kosten um die 5-6€.

mfg
danny
 
Hi Danny,

also ich hab derzeit nur nen 54l Becken mit der standart Abdeckung!
Auf was muss ich den bei den Baumarktröhren achten, so das meine Pflanzen weiterhin so doll wachsen?
Ich habe Hemianthus callitrichoides 'Cuba' im Becken und möchte das auch gerne beibehalten!
 
Hi,
Pflanzenfans schwören angeblich auf die 840er Lichtfarbe von Osram. Kaum ein Unterschied ist angeblich die 965er, das ist eine Art Vollspektrum - hat eine schöne Farbdarstellung.

Das meint zumindest http://www.hereinspaziert.de/projekte.htm
Dort wird auch gut erklärt, was die Nummern bedeuten.

Die 965er verwende ich auch und ich muss jede Woche nen Eimer Pflanzen aus meinem 112l rauswerfen. (2x18W Osram 965) Für die habe ich je 12€ bezahlt; die 840er sollten deutlich günstiger sein (6-8€?), aber das Ding steht im Wohnzimmer, da muss es schon hübsch aussehen :)

Es gibt auch unter anderem verschiedene Autoren (z.B. der Herr von hereinspaziert.de), die schreiben, dass die neueren Leuchtstoffröhren nur ca. 20% bis zum totalen Exitus verlieren. Sprich, man muss sie erst austauschen, wenn sie wirklich kaputt sind. Noch mehr Geld gespart! :D

Gruß, Eike
 
goody schrieb:
Hallo,

Ich bin auf der suche nach zwei röhren die eine schöne natürliche Farbe der Fische hervor ruft und gut für meine Pflanzen ist. Hab in meinem Aquaterrarium 2 Osram 39w/865 T5 röhre. Nur mein Becken hat einen ziemlich gelbstich von der Farbe von den Leuchten und möchte nicht mein Geld unnötig aus dem Fenster werfen für neue Leuchten die nicht schön sind oder nichts bringen. Für Anregungen wäre ich sehr dankbar.

Mfg Shawn

Hi,eine 865 die gelblich ist,habe auch noch nie geshen :?:

Guck mal hier :

technik-f5/erfahrungsbericht-leuchten-965880-t93825.html

gruss
 
Huhu

Also wenn ich das nun richtig verstanden habe was in Eike's Link stand, dann sind für mein bepflanztes Becken die 965'er oder 865'er am besten geeignet, da sie die besten Photosyntheseausbeuten liefern!?

Nun habe ich nur noch die Frage wo der genaue Unterschied zwischen den 965'er Vollspektrum und dem 865'er 3-Bändern liegt? Liege ich richtig mit der Annahme das die 965'er Vollspektrum die Farben der Fische und Pflanzen noch intensiver wirken läst, dadurch das sie einfach noch mehr Farben wiedergeben die reflektiert werden können?

Bitte sagt mir ob ich es richtig verstanden habe und wenn nicht dann klärt mich bitte auf!
 
Melmoth schrieb:
Hi,
Pflanzenfans schwören angeblich auf die 840er Lichtfarbe von Osram. Kaum ein Unterschied ist angeblich die 965er, das ist eine Art Vollspektrum - hat eine schöne Farbdarstellung....

Naja, wenn dem Threadstarter die 865 zu gelbstichig ist, dann macht es keinen Sinn, ihn auf 840 zu verweisen.

Das ganze ist doch recht subjektiv; was dem einen natürlich und schön erscheint, ist dem anderen zu gelb oder zu "Kalt" (blau). Persönlich habe ich zwei 865 t5, könnte mir aber auch vorstellen, eine davon noch gegen eine 885 auszutauschen, weil mir das etwas "weißere" (bläulichere) Farbspektrum mehr zusagt.

Also, zurück zur Frage des Threaderstellers: weniger Gelb oder meinetwegen "kälter" als 865? - Entweder 885 oder (hierzu hab ich selbst aber keinen direkten Vergleich, wie der Unterschied zwischen Vollspektrum und Dreiband in der Farbwiedergabe empfunden wird) 965 .
 
Okay, das man sehen kann was ich meine mit dem gelblichen Wasser post ich mal ein Bild. perfekt ist es nicht aber ich denke man wirds erkennen können.
Auf dem foto siehts dunkler als es ist. Ich denke mal das die huminstoffe vom Holz auch eine gewisse rolle spielt aber so viel wirds auch nicht sein.p.s. achtet mal nicht auf die algen ränder, auf der Seite vom terra scheint die sonne ein wenig drauf. Ich mach noch ne blende dran.
 

Anhänge

  • IMG_3043 new.jpg
    IMG_3043 new.jpg
    120,3 KB · Aufrufe: 94
Moin

Und wann hast du das Wasser da das letzte mal gewechselt?

Die gelbliche Farbe kommt übrigens nicht von den Lampen.

Liege ich richtig mit der Annahme das die 965'er Vollspektrum die Farben der Fische und Pflanzen noch intensiver wirken läst
Nicht ganz. Man hat dort mit speziellen Leuchtstoffen noch ein paar Bereiche im Farbspektrum ergänzt, die der Dreibandenlampe fehlen.
Sie lässt nichts intensiver erscheinen als das andere und hebt auch nichts hervor. Alle Farben erscheinen mit einer relativ ausgeglichenen Intensität ohne Überbetonungen. Das macht das Licht so natürlich - es ist weiß.


Grüße
Niels
 


Oben