Skalare waren erfolgreich

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sabrina,
Richtig nette Kerlchen, da könnt ich neidisch werden. Meine wollen einfach nicht mehr. Dabei hätte ich jetzt echt den Platz dafür.
Ich finde es immer faszinierend wie schnell die Kleinen wachsen.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Wow, die sind ja richtig toll geworden. Richtige kleine Skalare.
Und irgendwie sind so kleine Fische auch echt süüüüüß
a090.gif

Da bekommt man wieder richtig Lust, selber mal wieder was großzuziehen.
 
Hi,

hehe, japp. Es ist mega das Aufwachsen zu beobachten. Ich hätte es zwar schöner gefunden, wenn die Alttiere die Zwerge aufgezogen hätten, um die Brutpflege etc beobachten zu können. Aber vielleicht hab ich ja noch mal Glück in der Zukunft.
Also Nils, fass Dir ein Herz und versuch das auch mal. ;)
 
Hoi,

4 sind über geblieben. Gediebt hatte ich über 20. Aber die haben stellenweise nicht gefressen, als ich mit dem Artemiafluid anfangen konnte. *schulterzucken* Na ja, immerhin hab ich die 4 soweit bekommen. ;)
 
Hi Olli,

ja, hab ich noch und da die nur zu viert sind, geht das noch. Ich hab ja den grossen Kasten genommen. Ich denke aber, das ich die nächstes WE in das Ausweichbecken setzen werde/muss. Die sollen zwar mal mit ins Hauptbecken einziehen, aber das ist mir ob deren Grösse etwas zu riskant.
 
Hi Wolf,
daher ziehen die auch erst ins Ausweichbecken, bis sie gröseentechnisch nichts mehr zu befürchten haben. Sollte dann die Vergesellschaft doch nich klappen, ziehen sie erstmal zurück, bis ich ein neues Zuhause gefunden hab.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ich habe schon einen großen Skalar mit maulsperre gesehen, der versuchte so einen kleinen zu fressen.
L. G.
 

fischolli

R.I.P.
Ja, wolf, deine Fische sind eh alle bisschen komisch.

Aber, ein normaler Skalar frisst keinen 3 cm hohen Jungfisch mehr. ER bringt sie um. das ja.
 
Hi,

ich will/muss so langsam die Zwerge wohl mal ins Ausweichbecken umziehen lassen. Plan ist, dieses erstmal bis zur Hälfte oder etwas höher mit dem bestehendem Aquariumwasser zu füllen. Die Frage ist nur, ich hab den Filter jetzt nicht im Hauptbecken mitlaufen lassen. Soll ich dann den Schwamm vom Gerdkasten im Übergangsbecken ausdrücken oder macht das nichts, wenn ich das Becken entsprechend beobachte? Einrichtung wollte ich jetzt nicht einbringen, da die vier ja nur solange da bleiben sollen, bis sie ins Hauptbecken umziehen können.
Habt Ihr noch Anregungen, Verbesserungsvorschläge oder ähnliches?
 
Oben