Skalar eier Verpilzt??? mit foto

Hallo,
ich habe gestern abend entdeckt das mein Skalar abgelaicht hat.

habe dann sofort mein 54l becken mit meinem aquariumwasser einlaufen lassen.

Becken:

Ph 7
GH 10
KH 11
NO2 0
NO3 0

Temperatur 26,5°C

In das 54l becken haben ich nur einen sprudler, licht und heizstab

bevor ich dann das gelege mit dem Blatt in das AQ gestzt habe habe ich
mycopur rein getan (gegen verpilzung)

als ich heute morgen aufgestanden bin war gar nichts alle eier Normal und als ich nach hause kam hab ich schon vereinzelt ein paar weiße eier gesehen.
und jetzt werden es immer mehr und mehr....

bitte um hilfe
 

Anhänge

  • skalar2.JPG
    skalar2.JPG
    219,5 KB · Aufrufe: 327


Hallo,

hatte das selbe Problem auch mal. Aquariumwasser + Mycorpur hat immer zur Verpilzung der Eier geführt. Die Wasserwerte waren ähnlich zu deinen.

Erst als ich die Eier (bei einem späteren Gelge) in reines Leitungswasser gegeben habe, trat keine Verpilzung mehr auf. Das funktionierte leider so gut, dass von 150 Eiern nur ca. 10 nicht geschlüpft sind :wink:
 
gute neuigkeiten für mich
es haben ca. 30-50 eier überlebt
sind schon geschlüpft..

mal ne fragen

also die ernähren sich jetz dann 3-4 tagen
durch den dottersack
danach muss ich sie ca. 5 tage mit Nobil Fluid füttern
danach mit Artemia oder???

und dann vorallem wie lange mit artemia???

und noch ne frage wie oft muss ich das wasser wechseln habe ein 54l becken
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,

Heidi_15 schrieb:
also die ernähren sich jetz dann 3-4 tagen
durch den dottersack
bei mir waren es eher 4-5 Tage.


Heidi_15 schrieb:
danach muss ich sie ca. 5 tage mit Nobil Fluid füttern
danach mit Artemia oder???

nein, Du kannst sie gleich nach dem freischwimmen mit Artemia füttern

Heidi_15 schrieb:
und dann vorallem wie lange mit artemia???

Es kommt darauf an wie schnell sie wachsen und wie sie eben ein anderes Futter anehmen.

Heidi_15 schrieb:
und noch ne frage wie oft muss ich das wasser wechseln habe ein 54l becken

möglichst oft, da z.B. Nitrat das Wachstum von Jungfischen behindert.

Grüßle Wolf
 


Oben