sind das kleine tds

hallo ist nicht das beste foto aber wer sie kennt müsste sie erkennen.

ich hab eigentlich keine TDS im becken nur AS und PHS .
wenn dann müsste ich die mit den letzten pflanzen bekommen haben .
die wachsen aber auch irgendwie nicht . sind jetz seit 2 wochen so klein .
kennt die jemand ???
:roll:
 

Anhänge

  • DSCN4135.JPG
    DSCN4135.JPG
    181,7 KB · Aufrufe: 281
hh

na suuuuper jetz hab ich 2 millionen kleine tds die mir alles kahlfressen klasse die sind noch so winzig die kann mann garnicht alle rausfummeln wenn ich meinen allenie reinsetzte sind die weg nur alle anderen schneggen auch . ein TEUFELSKREIS grrr
 
A

Anonymous

Guest
Huhu!

TDS sind Nützlinge. Sie leben vorwiegend im Aquarienboden und räumen da auf, damits im Kies oder Sand nicht fault.

Grüsserchen
Claudia
 
Hallo,
außerdem "Belüften" sie beim durchwühlen den Bodengrund, und sorgen so dafür, das Mulm und Futter- Pflanzenreste im Grund eingetragen werden, und als Pflanzendünger wieder verfügbar sind. Ich habe noch nie Mulm absaugen müssen, seit ich TDS im Becken habe :D

Viele Grüße
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

TDS fressen auch meine Pflanzen nicht, und ich hab in allen Becken zusammen sicherlich mindestens 1000 davon. 8)
 
Hallo!
TDS sind Nützlinge. Sie leben vorwiegend im Aquarienboden und räumen da auf, damits im Kies oder Sand nicht fault.

Jetzt wird mir klar, warum ich meine einzige (@stubbi: ätsch!) TDS zwei Wochen schmerzlich vermißt und verloren geglaubt habe....
Heute sah ich sie wieder :D und glaubte schon an Wiederauferstehung!

Schade, stubbi, hättest mir gerne noch ne Ladung zum Filter packen können!!!
Ich hab die Schnecke von meiner Zoofrau geschnorrt, weil ich sie (die TDS) soooo süß fand. Sie sagte, die vermehrt sich wie Hulle - aber wenn ich nur EINE HABE....?????

Gruß,
swimmy
 
swimmy schrieb:
die vermehrt sich wie Hulle - aber wenn ich nur EINE HABE....?????

...dann macht das auch nichts, da die TDS-Weibchen keine Männer zur Fortpflanzung benötigen:

Die Turmdeckelschnecke ist wie auch andere Vorderkiemer getrenntgeschlechtlich angelegt. Sie vermehrt sich jedoch fast ausschließlich parthenogenetisch, d.h. die Weibchen vermehren sich ohne Befruchtung – die Nachkommen sind mit dem Muttertier genetisch identisch. Die parthenogenetisch entstandenen Jungtiere sind dabei (weil sie ja Klone des Muttertieres sind) wiederum ausschließlich Weibchen.
Quelle: http://www.aquarienschnecken.de/html/tu ... necke.html
 
Hallo CrazyD!

Vielen Dank für die Info! Gibt es dann überhaupt männliche TDS, wenn ja, wofür? :lol:
Jaja, ich guck in den Link :roll: !

Gruß,
swimmy
 
Oben