mahlzeit,
bin neu hier und wollte euch mal nach ein paar tips fragen. aquarien hab ich eigentlich schon sehr lange so ca. 10 jahre. irgendwie hab ich immer viel glück gehabt das ich fast keine algen im becken hatte. mir ging es eigentlich immer immer nur um die fische, pflanzen hab ich zwar drin gehabt, aber nie viel bedeutung geschenkt. die sind gewachsen, ohne dünger. das war immer mit meinem alten 60er becken und hatte nie probleme. Vor 3 jahren bin ich umgezogen und hab seitdem ein 375l becken und es läuft mehr schlecht als recht( hab nun sehr hartes Wasser). vor 2 monaten hab ich nun die idee gehabt das becken in die wand zu integrieren und einen neuanfang zu starten, mit neuen pflanzen
PROBLEM: Auf allen Pflanzen wachsen braune Pinsel oder Bartalgen. was kann ich da machen???
Beckengröße 50x50x150 375l
Beleuchtung: 1xHQL 125Watt Osram + 1xHQL 125Watt Denerle beide 10 stunden pro tag
Bodengrund: 4cm dicke schicht depotdünger von sera darauf 5cm schicht Sand
Filter: Eheim Professionasl2 mit 3 filterböden(filterwatte,blaue filtermatte grob, Eheim Mech "keramikröhrchen" und Zeolith
Fische: 1 Antennenwels, 10 Panzerwelse, 1 Netzschmerle, 4 Neons, 2 Rotkopfsalmler, 7 Mollys, weitere erst wenn die Pflanzen sich durchgesetzt haben
Pflanzen: 10 Pflanzen davon 2 Anubias den Rest kenn ich leider nicht
Dünger: Bodendepotdünger von SERA
Aquarebell Eisenvolldünger 5ml/tag erst seit 1 Woche Mikro Basic
Aquarebell NPK 30ml/woche erst seit 1 Woche Makro Basic
Wasserwechsel: 20% wöchentlich
Zu den Wasserwerten kann ich leider nicht viel sagen, weiß nur das vor ein bis zwei tagen nitrit und nitrat nicht vorhanden war, werde mir von SERA einen Koffer mit allen Schnelltests besorgen
WAS KANN ICH ALSO BESSER MACHEN ? KANN ES SEIN DAS DIE BELEUCHTUNG ZU STARK IST UND ICH BESSER AUF 80WATT DIE BIRNEN SCHALTEN SOLL? WÄRE UM TIPS DANKBAR
gruß mario
bin neu hier und wollte euch mal nach ein paar tips fragen. aquarien hab ich eigentlich schon sehr lange so ca. 10 jahre. irgendwie hab ich immer viel glück gehabt das ich fast keine algen im becken hatte. mir ging es eigentlich immer immer nur um die fische, pflanzen hab ich zwar drin gehabt, aber nie viel bedeutung geschenkt. die sind gewachsen, ohne dünger. das war immer mit meinem alten 60er becken und hatte nie probleme. Vor 3 jahren bin ich umgezogen und hab seitdem ein 375l becken und es läuft mehr schlecht als recht( hab nun sehr hartes Wasser). vor 2 monaten hab ich nun die idee gehabt das becken in die wand zu integrieren und einen neuanfang zu starten, mit neuen pflanzen
PROBLEM: Auf allen Pflanzen wachsen braune Pinsel oder Bartalgen. was kann ich da machen???
Beckengröße 50x50x150 375l
Beleuchtung: 1xHQL 125Watt Osram + 1xHQL 125Watt Denerle beide 10 stunden pro tag
Bodengrund: 4cm dicke schicht depotdünger von sera darauf 5cm schicht Sand
Filter: Eheim Professionasl2 mit 3 filterböden(filterwatte,blaue filtermatte grob, Eheim Mech "keramikröhrchen" und Zeolith
Fische: 1 Antennenwels, 10 Panzerwelse, 1 Netzschmerle, 4 Neons, 2 Rotkopfsalmler, 7 Mollys, weitere erst wenn die Pflanzen sich durchgesetzt haben
Pflanzen: 10 Pflanzen davon 2 Anubias den Rest kenn ich leider nicht
Dünger: Bodendepotdünger von SERA
Aquarebell Eisenvolldünger 5ml/tag erst seit 1 Woche Mikro Basic
Aquarebell NPK 30ml/woche erst seit 1 Woche Makro Basic
Wasserwechsel: 20% wöchentlich
Zu den Wasserwerten kann ich leider nicht viel sagen, weiß nur das vor ein bis zwei tagen nitrit und nitrat nicht vorhanden war, werde mir von SERA einen Koffer mit allen Schnelltests besorgen
WAS KANN ICH ALSO BESSER MACHEN ? KANN ES SEIN DAS DIE BELEUCHTUNG ZU STARK IST UND ICH BESSER AUF 80WATT DIE BIRNEN SCHALTEN SOLL? WÄRE UM TIPS DANKBAR
gruß mario