Silikon

Hallo an alle und erst mal Danke für die Aufnahme im Forum! :D

Also ich habe meiner Tochter (14) ein gebrauchtes Aquarium mit Untertisch gekauft, es ist noch gut in Schuß
und soll auch dicht sein!
Nun meine Frage, ist es sinn voll eine neue Silikonschicht auf zu tragen, fals es doch nicht dicht ist?????

Und kann man normales schwarzes Sili nehmen oder MUß es Aquarium-Sili sein ?????? :?: :?: :?:

Vielen Danke für eure Mühe .

Gruß aus Münster
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,
michi4444 schrieb:
Nun meine Frage, ist es sinn voll eine neue Silikonschicht auf zu tragen, fals es doch nicht dicht ist?????
Silikon auf Silikon ergibt keine dauerhafte Verbindung.
Wenn man es richtig machen möchte, trennt man das Becken auseinander, reinigt die Klebestellen und verklebt alles neu.
Aber schau mal im Handel, was da der reine Glaskasten kostet, da lohnt der Aufwand meist nicht.
michi4444 schrieb:
Und kann man normales schwarzes Sili nehmen oder MUß es Aquarium-Sili sein ??????
Es sollte kein Sanitärsilikon sein, die enthalten oft Fungizide.

Gruss Heiko
 
Hallo,
bitte als Laie keine Silikonnähte von Aquarien erneuern. Sollte das Becken undicht sein, muss ein neues her. Und wenn einmal etwas mit Silikon geklebt werden muss, dann muss es zwingend aquarientauglicher sein (das wird explizit auf den Kartuschen angegeben). Sanitär- und Bausilikon ist absolut untauglich!
 
Super !

Vielen Dank mit dem Sili hätte ich schon die ersten Ausfälle produziert !!!! :mrgreen: :frech:

Mit welchen Hilfsmitteln kann man denn gut Terrassen bauen? :study:

Gruß Michael
 
Moin Michael,

Terrassen im Aquarium gibt es viele möglichkeiten. Tante google spuckt da viel aus aber da ich mich grad selbst vor 2 Wochen intensiv damit beschäftigt habe kann ich dir ja ein paar möglichkeiten Erzählen.

Gern genommen wird Plexiglas als Grundgerüst. Es kann mit wärme (Heisluftfön, Toaster) auch in rundliche Formen gebogen werden. Es gibt Leute die mittels Aquariumsilikon und Spachtel die Plexiglas schabe dann vollspachteln, mit Sand/Kies/Steinchen vollrieseln, und diese dann im Aquarium festkleben (Seitenscheiben + Boden)
Andere nehmen kleine Bruchstücke von Schieferplattemn und kleben diese einzelnd auf das Plexiglas. Wiederum andere haben Ziegelsteinartig schmale Streifen von Steinen drangeklebt. Ich persöhnlich habe es mit einer schmalen Aquariumrückwand (3D/Struckturrückwand) gemacht. Es gibt auch von einigen Herstellen schon fertige Terrassenelemente zu kaufen.

Mal ein paar Links dazu.

Terrasse mit Steinen

mit Rückwandmodul Terrasse (Runterscrollen zu den Fotos)

Plexiglas mit Steinen

mit Schieferbruchstücken

Es gibt noch 100 andere Bilder/Anleitungen im Internet. Ich kann da Tante Google nur empfehlen. Kann man sich sehr schöne Anregungen etc. holen.
 
Oben