Schwertträger und Barsche ?

Abend Aquaristik-Gemeinde.

Da ich nun mein letzten Schleierkampffisch auch ab gegeben habe wollte ich mir gerne Barsche (Zwergbunt o.ä.) in mein AQ setzten.
Habe ausser 4 Antennenwelse noch ein Schwertträger Pärchen. Später sollte noch ein Schwarm Neons dazu kommen.

Nun habe ich ein paar Fragen... (In der SuFu habe ich nichts genaues gefunden ausser das Neons und ZwerBuBa wohl gehen)

1. Verstehen sich Barsche grundsätzlich mit Schwertträgern und Neons ?
2. Gib es " friedliche " Barsche ?
3. Welche Arten könnt ihr mir empfehlen, was muss ich dazu beachten ?

GH 7
KH 6
Ph 7,5
25 C

Wenn es irgendwo schon so ein Thema o.ä. gibt, könnt ihr mich bitte einmal verlinken.

Vorab schon mal Danke.

Schönen Abend.

Gruss Steffen

P.s.: Bin nach meinem Fehlkauf des Schleierkampffisch arg verunsichert und möchte noch so ein Fehltritt vermeiden.
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

grundsätzlich sollte das kein Roblem sein, wobei deine Wasserwerte für die Schwertträger schon fast zu weich sind und dein Becken mit 70 cm Schenkellänge auch hart an der Größengrenze ist.

Aber, ein Pärchen Apistogramma müßte gut funktionieren. Nimm erstmal eine einfache Art wie A. Cacatoides oder A. Borellii. A. Macmasteri sollte auch passen. Mußt sehen, was du bekommen kannst.

Gruß
 
Hey Olli.

So was sind genau die Sachen die ich eigentlich von meinem Fachhändler erwarte. Denn die Schwerträger habe ich mir ursprünglich für mein 60Ltr. Becken geholt.
Die Borelli habe ich mir schon heute bei ....bach angeschaut. Die Angestellte dort war aber leider mit meinen Fragen auch bissle überfordert. Hat noch paar Daten vom Typenschild ablesen und dann wars das schon.

Die Größengrenze ist jetzt allgemein auf den Besatz, Schwertträger oder auf das Pärchen Barsche bezogen ?

Gehen später noch Neons dazu, wird das zu viel oder sollte man das mit den Barschen dann lieber lassen ?

Die von dir Vorgeschlagenen, sind das Rüpel oder eher friedlich. Mein bekannter hat Malawis... also Pflanze möchte ich da nicht sein.

Gruss Steffen
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Ützi,
die ZBB die Olli vorgeschlagen hat, sind schon alle für Gesellschaftsaquarien geeignet, lediglich für Panzerwelse, die so gar nichts entgegen zu setzen haben, können diese ZBBs bei der Brut ein Problem sein.
Die Ursprünglichen Schwertträger können schon recht groß werden, die sollte man schon in Becken ab 200l halten. Allerdings habe ich so große Tiere schon seit mind. 20 Jahren nicht mehr gesehen.

Zehn Neonsalmler kannst du aber schon noch mit halten.
 
Hey Jörg.

Danke für deine Antwort.

Also die Schwertträger hab ich schon ca 4 Jahre, meinst die wachsen noch ? :?: Das Weibchen schätze ich auf 4,5-5cm, das Männchen auf 6-6,5cm. Eher kleiner als größer.

Gruss Steffen
 

fischolli

R.I.P.
Moin Steffen,

der Einwand wegen Beckengröße bezog sich auf die Schwertträger. Aber, bei 6-7cm ist das kein Problem, nach vier Jahren sind die ausgewachsen. Gibt m.W. auch so eine Zwergform. Und wenn die seit 4 Jahren mit deinem Wasser klarkommen, sollte auch das kein Problem sein.

Ich habe auch gerade ein Trigon 190 neu aufgestellt. Da passt locker ein PAAR apistogramma und ein Scwarm Neon geht auch noch rein. Aber, Neon sind die langweiligsten Salmler, die es gibt. :wink:

Gruß
 
Abend.

Danke für deine Antwort.

Langweilig... :lol:

Werd mir die Tage mal bei ....bach den angekündigten Nachwuchs an Barschen angucken.

Was gibs denn sonst noch so an schönen Salmler die auch zu meinen Besatz/Größe passen ? Bin da immer offen für Vorschläge.

Schönen Abend noch.

Gruss Steffen
 

Soleil1985

Mitglied
Z-Jörg schrieb:
Die Ursprünglichen Schwertträger können schon recht groß werden, die sollte man schon in Becken ab 200l halten. Allerdings habe ich so große Tiere schon seit mind. 20 Jahren nicht mehr gesehen.

Hi Jörg,

dann kommste mal nach Rosenheim. Befreundeter Aquaristiker zieht Montezumas nach.
 

Z-Jörg

Mitglied
Ja, ich weiss das es die gibt, aber die aller meisten Schwertträger sind so überzüchtet, das sie kaum über 6-7cm Körperlänge erreichen.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

bow, da fragste was. Ich glaub, die Familie der Salmler ist eine der größten im Süßwasserbereich. Machen wir es mal andersrum. Du schaust dir bei deinem Händler an, was der überhaupt im Angebot hat und was davon dir gefällt. Dann schaust entweder selber im I-net nach oder fragst hier oder du kaufst dir z.B. mal den Mergus Aquarienatlas Band 1, wo die gängigsten Fische alle kurz beschrieben sind.

Ich würde sagen, ausser Sägesalmlern wie Piranhas und Pacus geht fast alles in dem Becken. :lol:

Gruß
 

Z-Jörg

Mitglied
Olli, lass es uns lieber auf Salmler bis max. 6cm beschränken, sonst kommt noch einer mit den großen Raubsalmlern.
Aber schon Anostomus wüde ich unpassend finden.
 

Z-Jörg

Mitglied
Es gibt schon Händler die solche Exoten besorgen können, war aber auch nicht so ganz ernst gemeint.
Anostomus gibt es aber schon häufiger zu kaufen, die aber eben auch zu groß werden.
 
Moin Moin.

Erstmal Danke für eure Antworten hier.

Bin heute mal paar AQ Händler abgefahren...

Wie sieht es für mein Becken mit bol. Schmetterlingsbuntbarsche aus ? Sollen laut Aquarium Guide (kann man darauf vertrauen?) eine friedliche Barschart sein. Höhlen aus Kokusnus, Steine/Schiefer, Lochgestein, Wurzeln habe ich. Wasserwerte sollten auch stimmen oder ?


Zu den später dazu kommenden Salmlern stehen bis jetzt zur Auswahl:

- Serpasalmler - sind wohl nicht unbedingt ganz sooo friedlich ? Ab 6 Fische
- Kupfersalmler - sind aber bildlich leider nicht beim AQ - Guide zu finden. Die ich mir ausgeguckt habe sind an den Flossen so türkis/bläulich :roll: . Sollen laut Fachmann mit mind. 10, eher 12 Stück gehalten werden, bis zu 4,5/5cm (momentan eher 2cm) werden und sich mit anderen Salmlern auch gut im Schwarm halten können.


Bin auf eure Antworten gespannt ;)

Schönen Abend noch.

Gruss Steffen
 
Oben