Schon wieder eine Anfängerfrage!!

Hallo,
mein Name ist Dennis und ich bin absoluter Anfänger in der Aquarium Technik. Bitte entschuldigt meine Fragen die hier vielleicht zum 1000 gestellt werden, aber ich lese jetzt schon einige Tage im Forum und habe noch keine richtige Antwort finden können, daher hoffe ich jetzt auf eine.

Nachdem mir letzte Woche mein 60ltr Aquarium plötzlich "geplatzt" ist. Ganz ohne Vorwarnung und auch ohne Erklärung.
Habe ich von einer Bekannten ihr Aquarium kpl. mit allen Fischen und Pflanzen, Technik(Eheim Professionel II Filter, Licht und extra Heizung) und dem Wasser übernommen (200ltr).
Zum Glück war in dem 60ltr Becken noch nichts als 2-Tage altes Wasser drin.

Jetzt komme ich endlich zu meinen Fragen:
1. Im AQ ist ein "Jumbo Schmerle" (den genauen Name kennen wir nicht!) sie ist orange/schwarz und mind. 10cm groß. Sie soll auch schon ein paar Jahre alt sein. Im AQ ist eine große Dekomuschel und darein "qutescht" sich der Fisch fast den ganzen Tag.
Tot ist er nicht da er manchmal zappelt oder "besuch" von anderen kleinen Schmerle bekommt!
Was ist los mit dem Tier? Warum sitzt es den ganzen Tag in dieser Muschel? Ist das normal? Soll ich die Muschel rausnehmen?

2. Eine Frage zum Besatz, ist er zu viel oder kann ich noch Fische dazu setzen oder ist es genau richtig?
- 3x Platys
- 14x Neons
- 2x Welse
- 1x Hechtling
- 1x Jumbo Schmerle
- 4x Schmerle (dünn und lang)
- 2x Schmerle (etwas dicker und kürzer)
- 2x Black Molly (groß)
- 3x Black Molly (klein)

Gerne hätte ich noch mehr bunte Fische und vieleicht ein Pärchen dieser Siamesischen Kampffischen. Kann ich auch Garnelen oder so ähnlich rein setzen?
Wenn es möglich ist noch Fische auf zu nehmen, welche würden dazu passen, bzw. sich mit den anderen vertragen?

So jetzt Schluß für den Anfang!!

Ich würde mich sehr freuen wenn ich bald, viele Antworten bekommen würd.

MfG Dennis
 


hallo und willkommen

deine schmerle wird wohl eine Prachtschmerle sein.
Da zu die braucht 1. ein größers AQ ab 750 l.
Zur Haltung : 2.Gruppenfisch ab 5 Tiere,das heist er braucht Artgenossen ,das ist aber in dem AQ nicht möglich da das Becken zu klein ist .
Mein Tipp Bitte abgeben.

Um dir richtig zuhelfen ,wären Bilder nicht schlecht oder aber die genaue bezeichnung deiner Fische.

Gruß Norbert
 
Hallo

Habe da noch etwas zu deinem Hechtling. Wenn es dieser Dermogenys pusillus ist ,das ist ein Brackwasser Fisch auch denn müßteste du abgeben.
Denn was du da als Besatz hat passt leider überhaubt nicht zusammen .
Wie isch schon geschrieben habe wären Bilder hilfreich und die zu helfen .

Gruß Norbert
 
Hallo,
die Namen sagen mir leider wenig, ich habe wie gesagt das kpl. AQ übernommen.
Die Bilder sind in Arbeit, die Fische wollen aber einfach nicht stehen bleiben, wie sehr ich sie auch bitte!! :D

Wie gesagt noch einen Moment Geduld, bis die Bilder Online sind!!
MfG Dennis
 
Hier wie versprochen die Bilder der meisten Fische.
Ich hoffe jetzt könnt ihr die Arten besser erkennen.
MfG Dennis
 

Anhänge

  • jumbo.jpg
    jumbo.jpg
    237,2 KB · Aufrufe: 94
  • fische2.JPG
    fische2.JPG
    210,9 KB · Aufrufe: 96
  • fische3.JPG
    fische3.JPG
    230,4 KB · Aufrufe: 84


Hallo

Auf dem ersten Bild ist eine Streifenschmerle (Botia striata), Becken ab 100 L:
Mehrere Tier in locker Bepflanzten Becken mit Sandboden .
Heimat Asien.

Auf dem zweiten Bild ist ein Schwarzbinden Panzerwels ( Corydoras melanisitus)
Gruppen Haltung ab 6 Tier auf Sandboden zum gründeln. Heimat Südamerika.

Zu Bild drei habe ich dier ja schon was geschrieben Prachtschmerle (Botia macracanthus).
Bitte abgeben wird zu groß für den AQ.

Zu Bild das weis ich leider auch nicht was das ist .Aber da können dir vielleicht andere was schreiben.

Das auf dem Bild 7 ,wo du schreibs Platy das ist ein Trauermantelsalmler ( Gymnocorymbus ternetzi). Das sind Schwarmfische mindestens 6- 8 Tiere. Heimat Südamerika.


Bild 8 Molly ,Lebendgebärender Zahnkarpfen. Heimat Südamerika.

So bevor ich noch etwas da zu setze, würde ich erst mal überlegen ob es ein reines Südamerika AQ werden soll. Oder ein Asien AQ oder aber ein geselschafsbecken.

Hast du noch ein Bild von der Gesamtansicht. Wenn du mehr Info zu den Fischen braust einfach bei Googel den Namen in klammern eingeben.

Auf dem lesten Bild ist ein Brauner Anntenwels .Heimat Südamerika .

Gruß Norbert
 
A

Anonymous

Guest
Bevor man sich ein Aquarium anschafft, sollte man sich mit den Fischen und ihren Bedürfnissen auseinander setzen.
 
A

Anonymous

Guest
adamov schrieb:
Hallo

Ramirezi88 schrieb:
Bevor man sich ein Aquarium anschafft, sollte man sich mit den Fischen und ihren Bedürfnissen auseinander setzen.

Er hat das AQ so vom Nachbarn übernommen, und braucht jetzt hilfe.

Hatte zuvor aber schon ein Aquarium, müsste sich also eigentlich schon einbisschen mit der Materie auseinander gesetzt haben, aber gut.
 
Hallo Ramirezi88,
was schreibst du eigentlich da für Sachen? Wer sagt das ich schon ein AQ gehabt hab? Ich hab mir ein 60ltr Becken aufgestellt das hat 5 Tage mit Wasser und Pflanzen gehalten! Danach ist es geplatzt! Ich hab mir noch nichtmal genaue Gedanken über die Fische gemacht.
Also besser lesen oder per PN sich besser informieren!
MfG Dennis
 
A

Anonymous

Guest
Also alle Menschen, die ich kenne, stellen sich erst dann ein Aquarium auf, besetzen es mit Pflanzen und füllen es mit Wasser, wenn sie Ahnung davon haben. Aber gut, wenn du einfach wild in die Zoohandlung rennst und dir da einfach mal so Pflanzen kaufst, die ja eigentlich auch schon auf die Bedürfnisse der Fische abgestimmt sein sollten, dann finde ich das doch recht eigenartig. Aber gut. Mach weiter so, wird bestimmt alles gut funktionieren.
 
Hallo,
hab grad Antwort bekommen. Der Hechtling auf dem Bild ist ein Aplocheilus lineatus.
Anbei auch die Gesamtansicht des AQ.
MfG Dennis
 

Anhänge

  • AQ1.jpg
    AQ1.jpg
    286,1 KB · Aufrufe: 51
  • AQ2.jpg
    AQ2.jpg
    282,8 KB · Aufrufe: 49
  • AQ3.jpg
    AQ3.jpg
    274,1 KB · Aufrufe: 62
Hallo Dennis

Zu dem AQ, da fehelen auf alle fälle noch Pflanzen . Für dein Anntennenwels besorge eine Wurzel die brauchen die zur verdauung.
Ist das eine Muschel, die du da in Becken hast dann raus damit die härtet das Wasser auf ,ist schlecht für die Salmler die brauchen weisches Wasser.

Gruß Norbert
 
Die Muschel ist schon seid dem ersten Tag bei meiner Bekannten drin gewesen. Ich hab sie jetzt raus, wenn das besser ist.
Eine bestimmte Wurzel? Oder wissen die im Geschäft die richtig?
Irgendwelche bestimmte Pflanzen?
MfG
 
Holz: Moorkinwurzel, Mangrove,oder Weinrebe ,mit heiß wasser abkochen und dann einige Tage Wässern.

Pflanzen die schnell wachsen ,damit die Algen erst gar nicht erst wachsen.
 


Oben