schnelle Hilfe- neu eingesetzte Corydoras sterben

A

Anonymous

Guest
10 Corydoras habrosus aus dem Zooladen befinden sich seit Samstag morgen in meinem 70 l AQ, Sandboden, HMF ordentlich bepflanzt, 26 °C, bis auf die Corys und ein paar Turmdeckelschnecken kein Besatz. Ebenso
Das Becken läuft seit gut 3 1/2, knapp 4 Wochen, es wurde in den ersten tagen mit Filterschlamm angeimpft.
Drin ist eine Mopaniwurzel, ein Stück Schiefer, Javamoos, Javafarn, Cabomba, etwas rotes fädiges dessen Namen ich schon wieder vergessen habe (...matogrossense ist der falsche, aber gebräuchliche Name), Wasserfreunde, kleine grasartige, deren Namen ich nicht kenne.

TWW 30 % einmal die Woche, zuletzt Freitag. Ich verwende keine Zusätze, es sind aber 5 Erlenzäpchen im Becken.

Wasserwerte gestern Abend:
KH 7
pH 7,2-7,5 (ja, ich messe mit Tröpfchentests, aber genaueres gibt mein Farbsehvermögen nicht her)
NO3 10
NO2 0
Eisen 0,2

Gestern lag plötzlich einer tot vor der Scheibe, total "ausgeblichen", weiss.
Heute der nächste, von ihm habe ich versucht ein Foto zu machen:
krank.jpg


Die anderen snd munter, aktiv, haben Appetit, als wäre gar nichts...
Ich füttere sie täglich mit einem halben Welstab, den sie auch immer in kurzer Zeit weggefressen haben.

Was kann das sein, Bauchwassersucht? Welches Medi sollte ich noch heute aus dem Zooladen holen und verwenden? Grosser Wasserwechsel?

Ich hatte wrklich gehofft, das mir sowas zumindest in der ersten Zeit erspart bleibt :(, wenn sie mir jetzt alle sterben, mahche ich besser ein Pflanzenaquarium daraus :/.

LG für schnelle Hilfe

verzweifelte Grüsse
Sandra
 
Hi,

wenn plötzlich Fische sterben, scheidet eine Krankheit meist aus. Das scheint dann immer eher eine Vergiftung zu sein.
In Frage kommen da Schwermetalle (Kupfer, Quecksilber etc.) oder Putzmittel.

Ich würde keinerlei Medikamente einsetzen, sondern einen großzügigen Wasserwechsel (70 %) machen und das Wechselwasser mit Wasseraufbereiter aufbereiten.

Daneben kann es auch einfach der Streß durch das Umsetzen sein, wenn es den anderen gut geht, muß nichts weiter passieren.
 
A

Anonymous

Guest
Hoffentlich hast du recht, und es war wirklich nur der Stress.
Ich habe sie am Samstag mit der voin aussen abgewaschenen tüte ins Wasser gehängt und dann innerhalb von 2 Stunden langsam AQ Wasser dazugegeben, sie dann mit dem Kescher umgesetzt.

Gestern sahen sie alle noch völlig fit beim füttern aus, wobei naja... Bei 10 fällt einer nnicht unbedingt so auf.

Putzmittel scheidet eigentlich völlig aus, da ich die TWW's mit einem Eimer mache, der noch nie Putzmittel gesehen hat. Ich habe ihn neu gekauft und nur wie die TWW's benutzt.

Kuper will ich nicht völlig ausschliessen, es ist möglich, das wir Kupferrohre haben. Ich weiss schlicht nicht, welche Rohre wir haben, Blei aber sicher nicht, der Bau ist aus den 80er Jahren.
Bevor ich ich Wasser in den Eimer gebe, lasse ich es immer minutenlang vorlaufen, bis eiskaltes Wasser, das dann ja aus der äusseren Leitung sein müsste, herauskommt.
Mehr kann ich da doch erstmal nicht tun oder?

LG
und danke für deine Antwort
 
A

Anonymous

Guest
Ich habe jetzt einen gut 70 %igen Wasserwechsel gemacht und hoffe sehr, das ich von weiteren todesfällen verschont bleibe, vielen Dank nochmal @fluethke
 
A

Anonymous

Guest
Hi

es gibt da mehere möglichkeiten

1. einfach nur "stress"

2. NH3 oder NO2 Vergiftung ...

ok wirst schön "brav" den NO2-Peak abgewartet haben und dann Fische rein ins AQ ... Problem dabei AQ OHNE Besatz einzufahren heißt aber auch das sich das "Biosystem" auch niedrigen Belastungswerten Stabilisiert ... welches du mit Besatz dann "schlagartig" ausden Angeln hebst sprich es kann zu einen Erneuten NO2 Peak kommen ...

speziell bei dir du hast ein pH-Wert welcher im leicht Alkalischen sprich über 7 liegt somit kann mann auch ein NH3 Vergiftung nicht ausschließen wegen der überlastung des "Biologischen Gleichgewichtes" beim erst Besatz ...

3. dein Fe Wert ist mir persönlich fast zuhoch versuche unter 0,2 besser um 0,1mg/l zubleiben mehr brauchen deine Pflanzen nicht

gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
Zumindest die No2 Vergiftung würde ich eigentlich zu fast 100 % ausschliessen, da ich jeden Tag NO2 mit JBL- Tropfentest gemessen habe, er aber auch seit die Fische drin sind immer bei 0 gelegen hat.

"Völlig" ohne Besatz habe ich nicht eingefahren, es waren schon eine Weile Turmdeckleschnecken drin und mit irgendeiner Pflanze habe ich mir auch Blasenschnecken eingeschleppt, beide Arten haben sich schon ganz ordentlich vermehrt, seit sie drin sind. Schnecken produzieren ja Ausscheidungen genau wie Fische auch...
Der HMF sieht eigentlich gut bewachsen aus, als ich eben den WW gemacht habe, fiel mehr erst auf, wie dunkel er schon geworden ist im Gegensatz zu dem Stück, das aus dem Wasser herausragt.


Ich denke nach dem WW wird der Eisenwert jetzt wieder niedriger liegen, ich messe morgen komplett nochmal alles.

Danke für deine Antwort :)
 
Oben