Schneckenplage erfolgreich bekämpfen?

Hallo!
Ich weiß, alles schon tausend mal gehört, aber doch irgendwie anders :)
Situation: Ich hab in meinem 200L-Becken beim einfahren PHS eingesetzt.
Außerdem scheint sich wohl irgendwie eine Blasenschnecke reingeschlichen zu haben und ein Gelege fabriziert zu haben, bevor ich sie rausfischen konnte D;
Ich habe gelesen, dass es sich bei vernünftiger Fütterung früher oder später von selbst erledigt und bisher siehts auch (bis auf eine Pflanze, die sich noch vom emersen Pflanzenwuchs umstellen musste, die dran glauben musste) ganz gut aus, also keine Fraßspuren an Pflazen, etc.

Mein Problem ist nun, dass ich grob geschätzt so an die 50 Jungtiere von beiden Arten (also Posthorn- und Blasenschnecken) habe.
Wie lang kann es dauern, bis sich da irgendwie ein Gleichgewicht einstellt?
und wenn es so weit ist, welche Art wird sich durchsetzen?
und kann ich das irgendwie steuern, dass die Blasenschnecken verdrängt werden?

Wasserwert sind grob:
26°C
Ph 6,8
KH 4
GH 7
Wenn was anderes noch gewünscht ist, kann ich gerne messen.

MfG Steffen
 


elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Steffen,

die Populationsstärke kannst du dauerhaft nur über die Fütterungsmenge regeln. Das dauert natürlich einige Wochen/Monate bis sich die Lage stabilisiert.

Du wirst dich damit abfinden müssen, dass die Blasenschnecken fröhlich parallel mit den PHS leben werden. Die tuen sich nämlich gegenseitig nichts. Ich habe hier Becken stehen, die ein Mix aus PHS, BS und TDS beherbergen.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo
Ab und an sucht hier jemand Futterschnecken im Suchtread schau mal rein oder biete sie im Bietetread an vielleicht hat jemand Interesse
 
Hi Ihr!
Danke erstmal für die Antworten!
Nun hab ich allerdings noch eine Frage. Ich würde gerne gezielt die Blasenschnekengelege entfernen, weiß allerdings nicht, welches die der Blasenschnecken sind :/
Das eine ist bräunlich und flach an die Scheibe oder Pflanzen gedrückt, das andere ist klar-weißlich und eher aufgehäuft. Welches gehört zu welcher Schnecke?

MfG Steffen
 


mausilibaer

Mitglied
Stichling schrieb:
Mit Helenas alles ausrotten und dann die Wunschschnecke neu einsetzen?
Und wer rottet die Helenen aus? :roll:

Daß in letzter Zeit andauernd irgendein Naivling bei Schneckenthemen meint, man müsse nur ein-zwei Helenen reinschmeißen und jedwede Schneckenplage ist im Nu um...
 
Ja, die Idee mit den Helenen hatte ich auch schon, aber dann kann ich genau so n Kugelfisch oder ne Prachtschmerle nehmen, das Problem ist halt nur, dass die nicht einfach verschwinden, wenn die Schnecken weg sind, sondern irgendwo anders untergebracht werden müssen und das will ich denen einfach nicht antun....
Meine Frage bezog sich auch eher darauf, welche Schnecke in der direkten Konkurrenzsituation überlegen ist und wie ich die Konkurrenz ggf. in Richtung PHS verschieben kann...hätte ja sein können, dass sich PHS bei höheren Temperaturen besser entwickeln, Blasenschnecken bei niedrigeren (nur so als Beispiel).

MfG Steffen
 
Hi,
Peffy schrieb:
Meine Frage bezog sich auch eher darauf, welche Schnecke in der direkten Konkurrenzsituation überlegen ist und wie ich die Konkurrenz ggf. in Richtung PHS verschieben kann...hätte ja sein können, dass sich PHS bei höheren Temperaturen besser entwickeln, Blasenschnecken bei niedrigeren (nur so als Beispiel).
in allen Becken, in denen ich bisher PHS und BS hatte, waren die BS immer die dominante Art. Die vermehren sich einfach schneller und in größeren Mengen. Um da die Waage zu halten müsstest du aktiv BS absaugen/-sammeln. Theorien zu Lebensbedingungen unter denen die eine Art besser, die andere weniger gut gedeiht, sind in der Praxis wohl eher nicht machbar.
 
Niveau senken mit persönlicher Beleidigung? Bist ja ein toller Hecht.

Der Tip mit den Helenas kommt aus eigener Erfahrun. Ich habe eine ausgewachsene Plage aus PHS, TDS und Blasenschnecken innerhalb von 6 Wochen mit 4 Helenas in den Griff bekommen.
Jetzt gibts nur noch 6 Helenas im Becken und das ist mehr als überschaubar.
 

mausilibaer

Mitglied
Hi,
Stichling schrieb:
Ich habe eine ausgewachsene Plage aus PHS, TDS und Blasenschnecken innerhalb von 6 Wochen mit 4
Definiere mal ausgewachsene Schneckenplage. Ich hatte selber Helenen in allen Quantitätsvarianten in verschiedenen Becken mit mehr oder weniger Schnecken, allerdings konnte man in keinem Becken von einer Schneckenplage reden. In keinem dieser Becken waren PHS, TDS und Konsorten ausgerottet, auch nicht nach Monaten und auch nicht nach fleißiger Vermehrung der Helenen.
Mittlerweilen habe ich die Helenen wieder zusammengeklaubt und in ein 60er geschmissen in das nun die überzähligen Schnecken reingeworfen werden. Dort sitzen jetzt ungefähr 40 dieser Tiere und die räumen auch was weg. Aber 4 Helenen säubern kein Becken komplett vor Schnecken, außer, man geht parallel dazu auch mit der angezogenen Futterschraube gegen die Schnecken vor. Wenn ich allerdings die Fütterei reduziere um die Schneckenplage einzudämmen brauche ich keine Helenen mehr.
 
FKS schrieb:
Hi,
Peffy schrieb:
Meine Frage bezog sich auch eher darauf, welche Schnecke in der direkten Konkurrenzsituation überlegen ist und wie ich die Konkurrenz ggf. in Richtung PHS verschieben kann...hätte ja sein können, dass sich PHS bei höheren Temperaturen besser entwickeln, Blasenschnecken bei niedrigeren (nur so als Beispiel).
in allen Becken, in denen ich bisher PHS und BS hatte, waren die BS immer die dominante Art. Die vermehren sich einfach schneller und in größeren Mengen. Um da die Waage zu halten müsstest du aktiv BS absaugen/-sammeln. Theorien zu Lebensbedingungen unter denen die eine Art besser, die andere weniger gut gedeiht, sind in der Praxis wohl eher nicht machbar.
Hi!

Na das klingt doch schonmal nach der info, die ich gesucht hab, danke...auch wenns nicht das ist, was ich hören wollte :(
Also BS so gut wie möglich absammeln...wie befürchtet :D

MfG Steffen
 
Hi,
Bei mir sind im Becken die BS ausgestorben und im Wasserfloheimer haben sich die PHS nicht vermehrt. Hatte die Vermutung, dass es an der Temperatur lag, aber wer weiß, was für zufällige Randbedingungen dafür verantwortlich waren... Welche Temperaturen habt ihr zwei denn in euren blasenschneckendominanten Becken?

Gruß Jolly
 

Dreamtem

Mitglied
Peffy schrieb:
Meine Frage bezog sich auch eher darauf, welche Schnecke in der direkten Konkurrenzsituation überlegen ist und wie ich die Konkurrenz ggf. in Richtung PHS verschieben kann...hätte ja sein können, dass sich PHS bei höheren Temperaturen besser entwickeln, Blasenschnecken bei niedrigeren (nur so als Beispiel).

MfG Steffen

Hallo zusammen,
bei mir haben die blauen PHS die Blasenschnecken so gut wie vertrieben / verdrängt. Wobei ich sagen muß dass ich keine "Plage" hatte. Anfangs haben sich die PHS stark vermehrt, mittlerweile hat es sich aber eingependelt.


Gruß Martin
 


Oben