Schnecken und weiches Wasser?

Guten Abend zusammen,

Heute habe ich mal eine prinzipielle Frage:
Kann man Schnecken bei GH 4; KH 3 und Ph 6.9 halten oder wird das Schneckenhaus geschädigt?
TDS habe ich problemlos im AQ, aber wie sieht das bei anderen Arten aus?

Bedanke mich im Voraus schon mal für jede Antwort
 
A

Anonymous

Guest
Hallo ihr beiden,

hier mal Infos zu zB Apfelschnecken und Wasserwerten:

Nachdem Schnecken Kalzium brauchen um ihr Haus aufzubauen, brauchen sie neutrales (pH 7) oder hartes (pH über 7) Wasser. Wenn das Wasser weich (kalziumarm) ist, kann man die Ca-Konzentration durch Zugabe von Marmor in Pulverform, Kalkstein, Seemuscheln oder spezielle Präparate aus dem Fachhandel erhöhen.
http://www.applesnail.net/content/multi ... german.htm

Ich hatte eine Zeit lang Apfelschnecken in Obhut, deren Gehäuse sich nicht mehr "erholt" haben, trotz Zugabe von Sepiaschalen im Becken. Die waren zu lange zu weichem Wasser ausgesetzt.

Marmorpulver sollte aber, soweit es dein restlicher Besatz eine Aufhärtung verträgt, eine gute Alternative sein.

Liebe Grüße,
Amy
 
Hallo Amy

Herzlichen Dank für diese ausführliche Information.

In unserem Becken tummeln sich aber lauter "Weichwasser"-Fische und deren Lebensbedingungen werde ich zu Gunsten von Schnecken dann doch nicht umstellen.
Wir dachten halt, dass sie sich etwas um die Algen an der 3D-Rückwand kümmern könnten, aber jetzt lassen wir halt unsere Amanogarnelen diese Arbeit alleine verrichten.
Noch einen besonderen Gruß an Dich von meiner Frau, sie kommt ebenfalls aus Wien ( 21 Bezirk )

Noch einen schönen Abend
 
Hi,

wenn sie in Weichwasser schlüpfen gibt es keine Probleme. Sind sie aber in hartem Wasser geschlüpft entstehen Gehäuseschäden.

Wenn Du z. B. Apfelschnecken pflegen möchtest lass dir ein Gelege schicken und sie direkt bei dir schlüpfen. Bei PHS hast du bei den Elterntieren siehst du am Gehäuse starke Veränderungen bei AQ-Wechsel, bei den nachschlüpfenden ist das weg.

Wichtig ist bei Jungschnecken wöchentlicher Wasserwechsel, damit sich das Gehäuse schön aufbauen kann.
 
Hallo Gabi
Vielen Dank für Deine Tips; ich werde mir das Ganze nochmals durch den Kopf gehen lassen. Eigentlich wollten wir ja nur so ca. 2-3 Schnecken für's Becken ( schon ausgewachsene) und wenn wir jetzt so ein Gelege bestellen, dann haben wir vielleicht bald eine Schneckenplage im AQ.
In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass man auch ausgekochte und zerkleinerte Eierschalen füttern kann damit die Schnecken ihre Kalkportion bekommen. Ob das aber auf Dauer ausreicht bezweifle ich irgendwie.
Dir noch einen schönen Abend
 
Oben