Hallo,
ich habe ein 180l Eckaquarium mit unterschiedlicher Bepflanzung und einer Wurzel und Steinhöhlen seit Anfang des Jahres. Ich hatte es sehr behutsam eingefahren und langsam den Besatz gesteigert.
2 blaue Antennenwelse
2 siamesische Rüsselbarben,
6 Metallpanzerwelse
10 Keilfleckbärblinge
7 Neons
6 Platys
2 Pärchen Schmetterlingsbuntbarsche.
Die beiden Männchen der Schmetterlingsbuntbarsche hatten sich das Becken aufgeteilt, die Wurzel war die Grenze und ihre Reviere gegeneinander verteidigt.
Das eine Paar war unzertrennlich, das andere nicht so stark verbunden. Sehr interessantes Verhalten.
Seit einigen Tagen waren die Barsche sehr apathisch. Sie schwammen an der Oberfläche im hinteren Bereich das Beckens oder in den Ecken. Ich habe umgehen im Abstand von 3 Tagen jeweils 60l Wasser gewechselt und den externen Filter gereinigt. Die Wasserwerte sind OK.
Füttern tue ich verschiedenes Flockenfutter, Tabletten mit Grünanteil, Tabletten mit gefriergetrocknetem Tierfutter und 1 mal wöchentlich Mückenlarven.
Jetzt sind fast zeitgleich die beiden Weibchen gestorben. Die eine klebte unter der Wurzel und die andere hing heute morgen über dem Auslauf des Filters, war aber auch schon angenagt.
Die beiden Männer schwimmen weiter mit angelegten Flossen herum und fressen kaum. Die anderen Bewohner verhalten sich ganz normal.
Kann mir jemand einen Rat geben was ich machen kann um die beiden zu retten.
Haben die irgendeine Futtervorliebe mit der ich sie aufpäppeln kann?
Sind die Barsche sehr empfindlich was die Wasserwerte und die Stärke des Besatzes angeht?
Danke und Grüße
Heinbloed
ich habe ein 180l Eckaquarium mit unterschiedlicher Bepflanzung und einer Wurzel und Steinhöhlen seit Anfang des Jahres. Ich hatte es sehr behutsam eingefahren und langsam den Besatz gesteigert.
2 blaue Antennenwelse
2 siamesische Rüsselbarben,
6 Metallpanzerwelse
10 Keilfleckbärblinge
7 Neons
6 Platys
2 Pärchen Schmetterlingsbuntbarsche.
Die beiden Männchen der Schmetterlingsbuntbarsche hatten sich das Becken aufgeteilt, die Wurzel war die Grenze und ihre Reviere gegeneinander verteidigt.
Das eine Paar war unzertrennlich, das andere nicht so stark verbunden. Sehr interessantes Verhalten.
Seit einigen Tagen waren die Barsche sehr apathisch. Sie schwammen an der Oberfläche im hinteren Bereich das Beckens oder in den Ecken. Ich habe umgehen im Abstand von 3 Tagen jeweils 60l Wasser gewechselt und den externen Filter gereinigt. Die Wasserwerte sind OK.
Füttern tue ich verschiedenes Flockenfutter, Tabletten mit Grünanteil, Tabletten mit gefriergetrocknetem Tierfutter und 1 mal wöchentlich Mückenlarven.
Jetzt sind fast zeitgleich die beiden Weibchen gestorben. Die eine klebte unter der Wurzel und die andere hing heute morgen über dem Auslauf des Filters, war aber auch schon angenagt.
Die beiden Männer schwimmen weiter mit angelegten Flossen herum und fressen kaum. Die anderen Bewohner verhalten sich ganz normal.
Kann mir jemand einen Rat geben was ich machen kann um die beiden zu retten.
Haben die irgendeine Futtervorliebe mit der ich sie aufpäppeln kann?
Sind die Barsche sehr empfindlich was die Wasserwerte und die Stärke des Besatzes angeht?
Danke und Grüße
Heinbloed