Hallo,
Wie in meinem Profi ersichtlich, habe ich ziemlich viele bodenorientierte Fischarten (Schmerlen, Barsche, Wels). Vor allem durch die Barsche ist in meinem Becken immer recht viel Trubel. Jedoch bleibt es selbst während der Balz-Laichzeit verhältnismäßig ruhig (bis auf die Pelvicachromis pulcher :evil: ). Keine Beissereien, hin und wieder Drohgebärden, wie es sich für Barsche halt so gehört. Die Barben, Schmerlen und der Wels werden größtenteils in Ruhe gelassen.
Die Schmerlen und den Wels habe ich nun seit gut einem 3/4 Jahr und alle waren auch tagsüber permanent im Vordergrund zu sehen, bzw. schwammen fidel durchs Becken.
Seit gut 3 Tagen sehe ich von den Bodenjungs überhaupt nichts mehr :shock: . Kann isch gucken wie isch will. Die Rüsselschmerlen graben sich im Sand ein (haben sie nur bei akuter Gefahr gemacht), die Botia rostrata "kleben" unter der Wurzel und der Ancistrus versteckt sich zwischen den Vallisnerien.
Woher dieser Sinneswandel ? Habe vor gut einer Woche einen neuen Filter laufen :hm: . Daran kann es doch nicht liegen, oder ?
Nitrit messe ich seit dem Wechsel täglich: 0,0 mg/l. Ammoniak kann´s auch nicht sein.
Die Barsche sind eher in einer friedlichen Phase. Ansonsten keine Veränderungen im Becken gehabt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, dass sich sämtliche Bodenfische plötzlich zurückziehen ?
Gruß, Henric
Wie in meinem Profi ersichtlich, habe ich ziemlich viele bodenorientierte Fischarten (Schmerlen, Barsche, Wels). Vor allem durch die Barsche ist in meinem Becken immer recht viel Trubel. Jedoch bleibt es selbst während der Balz-Laichzeit verhältnismäßig ruhig (bis auf die Pelvicachromis pulcher :evil: ). Keine Beissereien, hin und wieder Drohgebärden, wie es sich für Barsche halt so gehört. Die Barben, Schmerlen und der Wels werden größtenteils in Ruhe gelassen.
Die Schmerlen und den Wels habe ich nun seit gut einem 3/4 Jahr und alle waren auch tagsüber permanent im Vordergrund zu sehen, bzw. schwammen fidel durchs Becken.
Seit gut 3 Tagen sehe ich von den Bodenjungs überhaupt nichts mehr :shock: . Kann isch gucken wie isch will. Die Rüsselschmerlen graben sich im Sand ein (haben sie nur bei akuter Gefahr gemacht), die Botia rostrata "kleben" unter der Wurzel und der Ancistrus versteckt sich zwischen den Vallisnerien.
Woher dieser Sinneswandel ? Habe vor gut einer Woche einen neuen Filter laufen :hm: . Daran kann es doch nicht liegen, oder ?
Nitrit messe ich seit dem Wechsel täglich: 0,0 mg/l. Ammoniak kann´s auch nicht sein.
Die Barsche sind eher in einer friedlichen Phase. Ansonsten keine Veränderungen im Becken gehabt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, dass sich sämtliche Bodenfische plötzlich zurückziehen ?
Gruß, Henric