Wie lassen sich Lumen berechnen?

Hey Leute ich hätte da mal eine Frage.
Im Zoofachgeschäft wurde mir gesagt, dass wenn ich genau die gleiche Lampe einfach nochmal drauf hänge sich die Lumen Anzahl nicht verdoppeln würde.
Es geht mir um das Oase Styleline 175, welches ich mir ja anlegen wollte.
Da sind ja 2 Oase Classic LED daylight leisten eingebaut und ich hatte gedacht, dass ich einfach noch 2 weitere rein setze und dann hätte ich ca 40 lumen pro Liter was ja schon sehr gut wäre. Es meinte das das nicht ganz so richtig ist und wollte mir eine Daytime Onex verkaufen welche nun mal deutlich teurer wäre.
Was ist eure Meinung dazu.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45885

Guest
Hi Niklas,

klar verdoppeln sich die Lumen. Größere Lampen machen auch nichts mehr als "mehr LEDs" (oder auch mal stärkere LEDs).
Natürlich unter der Annahme, dass sich die Lichter "überschneiden".
 
Alles klar Danke.
Also die Lampen haben soweit ich mich richtig erinnere einen 60° ausstrahlwinkel.
Gibt es vielleicht Leute die selber Erfahrungen mit dem Becken haben?
 

JoKo

Mitglied
Hi,

die 60° sind wohl korrekt: https://www.oase.com/de-de/produkte...183-highline-classic-led-daylight-60-int.html

Lumen: Lumen ist der "Lichtstrom", d.h. die absolute "Lichtmenge" die ein Leuchtmittel abstrahlt. Das sagt noch nichts darüber aus, wieviel Licht nun z.B. eine Pflanze davon hat. Da sind die Lux interessant: 1 Lux = 1 Lumen pro Quadratmeter. Es hängt also hauptsächlich vom Abstrahlwinkel und vom Abstand ab ... dabei vernachlässige ich mal was durch das Wasser selbst nicht durch kommt, was nicht unerheblich sein kann.
Und man kann die Lumen addieren, aber eben nur da wo sich die Lichter überschneiden. Ansonsten hätte man durch 2 Lichtleisten neben der Zone wo es sich überschneidet natürlich auch eine gleichmässigere Ausleuchtung.
 
Oben