Schleimige Algen und Grünalg. n. 1 Woche Einfahren

Hallo!

Ich habe mein kleines 26L AQ vor einer Woche neu gestartet, mit etwas Filtermaterial und Wasser aus dem großen 200L! Nach weniger als einer Woche waren schon ettliche Algen zu sehen! Die Blätter der beiden Pflanzen werden schon gelber und sind voller "fädiger" Algen (sind das Grünalgen?). Auch die Scheiben sind voll davon!
Dann habe ich den Innenfilter mal angefasst, da der Durchfluss schon nachgelassen hatte, und es kam mir vor wie in einem Alienfilm: alles ist total schleimig! Woran kann das liegen?
Ehrlich gesagt denke ich jetzt schon darüber nach alles noch mal neu zu starten! Es sind wohl auch noch Ichthyo-Erreger im Becken, da ich kurz Schmetterlingsbuntbarsche darin hatte, die davon befallen waren. Und nun scheint es so, als wenn sich diese Erreger tatsächlich abgekapselt im "Algenschleim" der Pflanzen befinden würden (ich sehe nämlich kleine weiße Punkte darin)! Das ist mir alles ziemlich unheimlich! Es schwimmt nur noch ein kleiner Miniguppy darin umher, ansonsten ist das Becken leer.
 
Hi,
helfen kann ich dir leidern nicht, aber ich habe auch ein so kleines aquarium und meine Pflanzen sehen auch nicht mehr so optimal aus. Da ich absoluter Beginner bin, weiß ich auch nicht so genau ob es Algen sind die dort auf meinen Pflanzen sind, auf jeden Fall ist in meinem Becken noch was unstimmig, der Ammoniak gehalt ist oder war zu hoch. Ich überlege schon morgen mal eine neue Pflanze zu kaufen oder ebenfalls alles ganz neu von vorne zu machen, dieses habe ich von meinen Nachbarn komplett eingerichtet bekommen, sind erst drei Welse drin.
Für neue Tips bin ich sehr dankbar. Gruß
 
Tja, vielleicht hat ja noch jemand 'ne Idee wie man so ein kleines AQ in den Griff bekommt. Ich werde es definitiv nochmal neu starten, frage mich nur, wie ich den nächsten Versuch angehen soll... ich schwanke zwischen verschiedenen Möglichkeiten: 1. wieder mit altem Filtermaterial einfahren, 2. komplett neu ohne altes Filtermaterial, 3. mit Osmosewasser (aus dem Zoogeschäft), damit auch Pflanzen mal gedeihen und evtl. weniger Algen darin entstehen. Letzteres würde mir auch Gelegenheit geben ein paar Schnecken darin zu halten, was momentan ja wegen meines Kupferproblems nicht möglich ist!
Bin mir noch nicht sicher, was ich mache, aber kleine, bzw. diese "Mini-" Becken sind definitiv schwieriger zu pflegen und gerade für Anfänger nicht empfehlenswert (ich spreche nunmal aus eigener Erfahrung...).
 
Ist Dein ph Wert denn auch in Ordnung? Und wie bist Du dann auf den erhöhten Kupferwert gekommen? Also ich möchte so wie es geht auf ein größeres Aquarium umsteigen, das ist ja echt kompliziert, vor allem weil man in der Besatzung auch so eingeschränkt ist.
Viele Grüße!
 
Oben