Schlafkrankheit beim Panda? (jetzt mit Foto!)

Hallo Leute !

Mein neues 240er läuft nun schon einige Wochen sehr gut... nach dem anfänglichen üblichen Schleimproblem ;)

Jetzt hab ich aber ein anderes Problem: Einer meiner Panda-Panzerwelse ist krank und wird wohl nachher noch von mir erlöst werden :-( Beim üblichen Durchzählen fehlte eben einer der Pandas und nach genauerer Suche fand ich ihn dann auch. Ich hab zwar schon einiges bezüglich verschiedener Krankheiten durchgelesen, doch ich bin mir nicht sicher, ob ich nun Angst um den Restbestand der Fische haben muss oder ob ich vielleicht vorsorgehalber behandeln muss; dazu sollte ich aber wissen, was es für eine Krankheit ist. Der Panda schwimmt, als ob er nicht Herr seiner Schwimmfähigkeiten ist... treibt leicht auf oder taumelt leicht. Erst dachte ich, es wäre diese Taumelkrankheit, doch anscheinend kommt die sehr selten vor (ok, warum nicht in meinem AQ)... leicht verdunkelt erscheint mir der Fisch auch zu sein (leichte Grau/Schwarzfärbung), doch mittlerweile denke ich, es könnte vielleicht doch eher die Schlafkrankheit sein (welche aber wohl noch seltener vorkommen soll, oder?), denn das Taumeln ist nicht dauernd, sondern es kommt vor, dass der Panda plötzlich auf der Seite liegt und sich gar nicht mehr bewegt... er liegt dann für vielleicht 20 Sekunden rum, als ob er schon tot ist, doch plötzlich bewegt bzw. taumelt er wieder... das kam jetzt immer wieder vor (ich beobachte ihn nun schon eine halbe Stunde, nachdem ich ihn in einen separaten Eimer gefangen habe)... das spricht doch dann eher für die Schlafkrankheit und nicht für die Taumelkrankheit, oder gibt es noch andere Krankheiten, die es sein könnten?.. was würdet ihr nun machen?... bei der Taumelkrankheit steht, man muss den kompletten Fischbestand vernichten??????.. ich hoffe, das ist nicht wirklich nötig, oder was meint ihr?

Für Eure Hilfe und Tipps schon Danke im Voraus.

Gruß,
Dirk

P.S.: hab grad noch kurz ein Foto des Pandis gemacht, der sich im Eimer wieder schräg gelegt hat und völlig bewegungslos rumliegt; und nein, er ist tatsächlich noch nicht tot... ich verzweifle gerade.
 

Anhänge

  • pandi.jpg
    pandi.jpg
    21,9 KB · Aufrufe: 196
Hi,

erstmal kann ich gut verstehen, dass Dir das so nah geht. Ich hab sowas auch schon gehabt mi t ähnlichen bis gleichen Symptomen. Das ganze dauerte nur ein paar Tage und dann war finito. Ehrlich gesagt war ich froh, dass er tot war denn ihn in dem Zustand zu sehen...naja. Der Fisch war erst seit ein paar Wochen bei mir im AQ.

Welche Krankheit es auch immer sei kann ich Dir leider nicht sagen. Für mich war es auch damals auch nicht wichtig, denn ich wußte der Fisch würde sterben. Aber was tun dagegen? Ich hab mir Zimtstangen, Wasseraufbereitungsmittel und Seemandelbaumblätter gekauft.Nicht alles gleichzeitig angewandt. Die Absicht war ganz einfach. Umso besser es den Fischen geht umso geringer das Risiko einer Infektion. Gefüttert werden sie eh schon sehr abwechslungsreich bei mir. Ob was davon geholfen hat steht in den Sternen aber geschadet hat es keinesfalls.

Vernichtung des kompletten Fischbestandes find ich Panikmache. Bevor Du Chemie anwendest versuchs erstmal mit täglichen WW´s und konventionellen Methoden und am WICHTIGSTEN keine PANIK!!!!!

Verdammt Fische sterben. Das gehört dazu.

Grüße und ruhe er in Frieden.
Thomas
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo Dirk,

es gibt zig Krankheiten, die sich durch Taumlerei ausdrücken. Den gesamten Fischbestand deswegen weghacken fände ich eine etwas übertriebene Reaktion.

Keine Hoffnung sehe ich aber für deinen kranken Wels, den würde ich erlösen. Hatte vor gut einem Jahr das selbe Problem mit einem marmorierten Panzerwels. Trotz Behandlung im Quarantänebecken mit allem Möglichen war einfach nichts zu machen und nach 14 Tagen habe ich aufgegeben.

Verdammt Fische sterben. Das gehört dazu.
So muß man es sehen.
 
Oben