Schaut mal bitte !! Brauche Rat

Hi Leute,

so, jetzt kommen wir zum Entspurt :)

Hab mein Aquarium vor 13 Tagen eingerichtet und ich hoffe das lange warten hat bald ein Ende.

War jetzt paar Tage nicht da und habe mein AQ mit Algen wieder vorgefunden als ich wieder nach Hause bin, aber ich glaube das ist normal, oder ? Hab ein paar Bilder gemacht. An den Scheiben und bisschen an den Pflanzen sind deutlich Algen zu sehen.

Die von mir heute gemessenen Wasserwerte sind wie folgt:

Temp. habe ich auf 26 Grad eingestellt
GH 6
KH 5,5
PH 7,5
Nitrit (NO2) <0,3 mg/l
Nitrat (NO3) 0mg/l
Sauerstoff (O2) ca. 2mg/l (zu wenig? wenn ja, wie bekomme ich den hoch?)
CO2 sind ca. 5mg/l (ok?)
Ammonika (NH3) 0,25 mg/l (ok?)

Beleuchtung hatte ich in den letzten Tagen wegen Algen auf 8 Stunden (8-12 und 15-19 Uhr)

Wollte eigentlich heute schon paar Schnecken ins BEcken setzen und morgen die ersten Fische (denke Welse, muss aber noch schauen welche, da ich nur Kies im Beckem habe).

Soll ich jetzt vorher die Algen einfach mit einem Lappen vom Glas wischen und/oder einen TWW machen bevor die Tierchen ins Becken kommen ? Wie soll ich weiter vorgehen ? Will jetzt nichts falsch machen, bin für jeden Tipp dankbar.

Zu den Pflanzen. Die wachsen ja eigentlich ganz gut, besonders die Linke und diese Schwimmpflanzen. Von den Schwimmpflnanzen hatte ich zwei gekauft, jetzt sinds bald vier :)

Leider sind ja auf den Pflanzen überall braune Punkte bzw. sind die Blätter stellenweise braun. Legt sich das jetzt mit der Zeit wenn Tiere im AQ sind oder was soll ich machen ?
Düngen tue ich 1x die Wochen Flüssigdünger (bis jetzt 2x).

Ich bedanke mich jetzt schon für die Hilfe. Bin für jeden Tipp für die weitere Vorgehensweise Dankbar :)

Gruß aus Ratingen
Dirk
 

Anhänge

  • IMG_0929.jpg
    IMG_0929.jpg
    117,6 KB · Aufrufe: 248
  • IMG_0931.jpg
    IMG_0931.jpg
    127,8 KB · Aufrufe: 253
  • IMG_0932.jpg
    IMG_0932.jpg
    124,3 KB · Aufrufe: 325
Hallo Dirk!

Erstmal eine Frage: hatte das Becken schon den obligatorischen "Nitritpeak"?

Die Werte sind nicht so schlecht, aber kommt darauf an welche Fische du rein tun möchtest!

KH mit 5,5 ist eher weiches Wasser, PH mit 7,5 etwas alkalisch, 7,0 wäre ja neutral.

Auf den Bildern konnte ich keine Algen erkennen, bis auf der Scheibe, die sind bei allen AQ zu finden und normal!
Ist das AQ vielleicht ein paar Stunden der Sonne ausgesetzt- könnte eine Erklärung dafür sein!

Mit dem düngen solltest du anfangs etwas vorsichtig sein, weil Pflanzen beim umsetzen in ein AQ einen " Schock" erleiden und erst ein paar Tage Eingewöhnung brauchen!
In dieser Zeit (würde sagen ca2-3 Wochen) gar nicht düngen, weil gekaufte Pflanzen oftmals ein sog. Düngedepot in sich haben!
Dadurch kann es aufgrund der zusätzlichen Düngung zur unerwünschten Algenbildung kommen!

Mfg kke
 
Hallo,

danke schon für deine Antwort.
Ich dachte das Zeugs auf meinen Scheiben wären so grüne Algen :?:

Tja, ob das Becken schön den Nitritpeak hatte ? Keine Ahnung, hab heute alles gemessen, Becken steht jetzt heute seit 13 Tagen so.

Das Becken steht an eine Wand genau zwischen zwei Fenstern, ist also schon ein bisschen der Sonne ausgesetzt, aber nicht die ganze Zeit der prallen Sonne.

Ja zu den Fischen ? So 100%ig bin ich mir da noch nicht sicher. Antennenwels (wenn diese sich auf dem Grund wohlfühlen) kleine Panzerwelse, Neonsalmer und mehr weis ich noch nicht, eventuelle Paradisfische.

Mit dem düngen werde ich dann jetzt mal ne Woche aussetzen.
 
Hallo Dirk,

also bei mir war es so das die Pflanzen die ich rein gesetzt habe auch fast über den Jordan gegagen sind. Zumindest dachte ich dies. Allerdings ist es so -wie schon gesagt wurde- das die Pflanzen eine Eingewöhnungszeit benötigen. Am Anfang würde ich noch nicht direkt den Flüssigdünger benutzen, es gibt von verschiedenen Verstellern Düngekugeln die als Wurzeldünger sehr gut funktionieren. Es wird geraten eine Kugel pro Pflanze an die Wurzel zu drücken (im Kies/Sand). Bei mir hats Wunder bewirkt!

Die algen sind auch erstmal normal. Ich hab Sie mit einem Schwamm abgemacht, da ich diesen Scheibenmagneten nicht ganz getraut habe (ist ja schließlich nen brand-neues aquarium gewesen). Einfach den Schwamm vorher gründlich auswashcen und damit die Scheiben reinigen. Die Algen auf den Pflanzen kannst du einfach mit dem Daumen abrubbeln.

Sobald Fische im Becken sind musst du erstmal abwarten. Bei einem Durchdachten Besatz löst sich bzw. nimiert sich das Algenproblem von ganz alleine.

Hast du zwischendurch schonmal Nitrit gemessen? Mit einem einzigen Wert kann man leider nicht sehr viel anfangen.. :)
 
Knusperkeks schrieb:
Wie grob/fein ist denn der Kies?
Ich frag wegen den geplanten Panzis :D

Körnung ist glaube ich 2-3mm wenn ich mich jetzt richtig erinnere.

@Hatschi0
Hatte letzt Woche Samstag, also genau nach einer Woche schon gemessen, da war der Nitritwert auch kleiner als 0,3
 
Hi,

dann lässt sich fast nur spekulieren ob der peak vorbei ist... lieber eine Woche länger warten als mehrfach täglich wasserwechseln. Auch wenns in den Fingern kribbelt! Es gibt natürlich auch die Möglichkeit mit Tieren einzufahren, möchte dir ja nichts verheimlichen. ICH persönlich finde es aber vorallem als Anfänger zu riskant. Darüber soll sich aber jeder ne eigene Meinung bilden. Wurde ja genug darüber geschrieben...
 
spoony schrieb:
naja, theoretisch könnte der peak dann ja in den letzten Tagen gewesen sein wo ich nicht da war. :)

Hi!

Könnte aber auch nicht gewesen sein. Trotzdem spricht meiner Meinung nach (hat bei meinen beiden Becken gut geklappt, habe allerdings auch angeimpft) nichts gegen ein Einfahren mit wenigen Fischen und sparsamer Fütterung, vorausgesetzt dass täglich mit einem Tröpfchentest Nitrit gemessen wird.

Mfg Michi
 
hab gestern mit dem Besatz angefangen. Hab 5 Metallpanzerwelse und 2 Goru Goru oder so (weis nicht mehr wie der genau heist, wird glaube ich bis 12 cm groß) oder so geholt.

Ich glaube die fühlen sie wohl, huschen alle durchs Becken und fressen Algen usw. weg, voll süß :)
 
Moin Dirk,

Lass erstmal den Flüssigdünger weg, dann wird sich dein Algenproblem (hoffentlich) in Luft auflösen. Muss man sehr vorsichtig mit sein, zumal die empfohlene Zugabemenge laut Verpackung eh fast immer zu hoch ist! Am besten erst etwas zugeben, wenn die Pflanzen leichte Mangelerscheinungen zeigen.
Könnte auch ein Problem sein, dass dein Becken zwischen zwei Fenstern steht, dass zu viel Sonnenlicht hineinfällt :?

Mein Becken läuft jetzt schon ein knappes Jahr, und benutze kaum/keinen Dünger. Habe auch schon Flüssigdünger benutz, danach waren auch bei mir die Pflanzen mit Algen bewachsen. Nun gebe ich höchstens noch bei Mangelerscheinungen, die so gut wie gar nicht auftreten, Düngetabletten an die Wurzel...und die Pflanzen wachsen prächtig :D

Gruß
Stefan
 
yup, hab schon die Finger von dem Dünger gelassen.
Läuft ja jetzt erst 2 Wochen, ersteinmal abwarten.
Hab heute wieder nen bisschen Zeugs von den Scheiben gewischt, aber das scheint ja normal zu sein wie man hier liest :?:
 
Oben