Schützenfische "schütteln" sich

Hi!

Habe folgendes Problem:
Gestern habe ich die Schnecken bekommen.
Auffällig ist nun, dass sich seitdem meine Schützenfische seltsam verhalten.
Sie haben kaum noch Farbe und "zucken", bzw. schütteln sich und reiben sich manchmal auch an den Pflanzenblättern. Einige haben hinter ihrer Bauchflosse eine rote Stelle,welche wie entzündet aussieht. Einige auch auf der Schnauze.
Habe ich mir vielleicht mit den Schnecken Bakterien eingeschleppt?

Was kann ich nun tun? Helfen Medikamente dagegen?Und wenn welche?!

Wasserwechsel habe ich heute früh sofort durchgeführt.
Die Wasserwerte waren wie immer(no2=0,no3=~10,gh=~15,kh=~8,pH=~7)
also nchts Auffälliges.

Danke für Hilfe,Riana
 
Hallo!

Beantworte bitte folgenden Fragenkatalog, sonst können wir nicht antworten:

Angaben zum Aquarium
Beckengröße
Becken läuft seit...
Wasserwerte (gh, kh, ph, NO2 + NO3, Temperatur)
Einrichtung (Pflanzen, Steine, Wurzeln, Bodengrund)
Wurden in letzter Zeit Änderungen an der Einrichtung vorgenommen

Angaben zu Haltung und Pflege
Wie oft Wasserwechsel und Wechselmenge (%)
Letzte Filterreinigung
Letzte Medikamentengabe (welches Medi)
Was wird wie oft gefüttert

Angaben zu Fischen
genauer Besatz
sind in letzter Zeit neue Fische hinzugekommen


Hälst Du die Schützenfische in Süßwasser oder in Brackwasser?


Viele Grüße,

Bäbs
 
wasserwerte hatte ich bereits genannt.
größe:260l
Becken ist längst eingelaufen,quasi ein alter Hase.
Temperatur:27°C
Einrichtung^^..na ja, aaaaaalso, Höhlen,Steine,Wurzel, Pflanzen,Kies

Änderungen: die SCHNECKEN, seitdem auch erst die beschriebenden Probleme
Wasserwechsel einmal die Woche.
Letzter Filterreiningung vor 2 Wochen
vor ein paar MOnaten etwas Salz wegen leichtem Pilzbefall durch Lebendfutter.
Gefüttert wird: Flockenfutter,Tablettenfutter,Frostfutter,Steppengrillen,Babyschaben, wie gestern zB. Schnecken
keine neuen Fische hinzugekommen.
Schützenfische in Süßwasser.




War grad bei Fressnapf, hab einem mein Problem geschildert und er meinte, dass es sich nach einer bakteriellen Infektion anhört. Er hat mir Furanol von JBL mitgegeben.


LG,Riana
 
Ganz einfach:

es hätte an neuem Bodengrund, Bleiringen an Pflanzen etc. liegen können - Das kann ich nicht orakeln.

Evtl. ist der Besatz zu hoch und dadurch die Keimdichte. Normalerweise sind Schützenfische Brackwasserfische, im Süsswasser haben sie oft Infektionen.
Kann also schon eine Infektion sein.
Wenn Du glaubst, dass es an den Schnecken liegt, entferne sie lieber.
Bedenke, dass sie irgendwann zu groß für Dein Becken werden.
 
Jo,sorry für den einen Satz, hab ihn weggemacht..mach mir nur sorgen und habe deshaöb etwas überreagiert. also entschuldige nochmal.

Im neuen jahr kommt ein neues AQ ins Haus.Alles schon durchdacht.
Mir wurden die Schützen als Süßwasserfisch verkauft. Habe erst im Nachhinein bemerkt, dass sie meistens im Brackwasser leben. Habe mich deshalb weitergehend informiert und bin auf einer Inetseite von einem Zoo gelandet, weiß leider nicht mehr aus welcher Stadt dieser war. Jedenfalls haben die ihre Schützen auch in Süßwasser gehalten und haben gesagt,dass die Haltung in Brackwasser kein Muss ist,sondern ein Kann. Ich hatte zuvor keine Infektionsprobleme. Na ja, das Thema ist jedenfalls heiß diskutiert. Einige sagen es so andere so. Ich habe bisher keine schlechten Erfahrungen mit der Süßwasserhaltung gemacht. Aber, dass sie für Infektionen sensibler sind kann schon gut möglich sein, da ja nur die Schützen momentan das Problem zeigen.

Den größten Teil der Schnecken habe ich entfernt. Alle sind es nicht, da garantiert noch welche im Boden sind.

Werde nun mal die Tabletten hereinmachen,..ich hoffe ,dass es etwas nützt.

lg
 
Das Medikament ist nun im Becken.

Hat denn niemand eine Idee, was das sein kann; dieses Zucken und an den Pflanzen reiben?

Habe das Gefühl, dass sie teilweise gar nciht wissen wohin sie mit sich sollen.. :(
 

May

Mitglied
Hallo Riana,

das zucken und scheuern kann auch auf Parasiten alá Ichtyo und Konsorten hinweisen.
Ansonsten fällt mir da aus der Fehrne auch nicht mehr ein. :(

lg
May
 
VIELEN DANK für deine Antwort. Ich hatte diese Krankheit noch nie im Becken. Habe gerade mal ein bisschen darüber gelesen...das würde wirklich passen. Ich sehe zwar noch keine Pünktchen oderso,aber im Anfangsstadium sind die wohl meist nihct sichtbar oder die Punkte befallen zunächst die Kiemen.
So ein Mist...dann ist ja das Medikament falsch gewesen,oder?*grrr
Behandelt man dann nicht mit Salz??...
Oder gibt es ein Extramedikament dafür?
Wenn es nun aber doch nicht diese Krankheit sein sollte, so ist es wohl auch nciht gut noch ein weiteres Mittelchen hereinzuschütten :?
Habe jtezt mal darauf geachtet..es sieht so aus, als würden sie sich die Kiemen scheuern. Ich dachte davor ,dass sie sich die Bauchflosse scheuern, da es da ja so rot ist,aber es scheint so, als wenn es doch die Kiemen sind. Atmen tun die Schützen nicht schnell...

ALso was meint ihr, soll ich jetzt die Behandlung mit dem MIttel Furanol fortführen und dann am Montag Salz holen,bzw irgendwas anderes, dass dann gegen Ichtyo hilft. Dann Wasser wechseln und das andere Mittel rein..hört sich aber irgendwie unbeholfen an..so fühl ich mich auch :(
Also wie gehe ich nun am besten vor?

Danke schon mal für Hilfe,

Riana
 

May

Mitglied
Vielleicht könnten es auch Kiemenwürmer sein, wenn die Kiemen rot sind und sie sich die scheuern.

http://www.drta-archiv.de/Diagnose/Krankheiten/kiemenwuermer.shtml

Ansonsten hab ich hier noch einen Link zu alternativen Behandlungsmethoden.

http://www.biotopforum.at/cms_view_article,91.htm

Ich würde zuerst das Medikament absetzen und einen großzügigen Teilwasserwechsel heute und Morgen machen.


Und wie gehabt die Fische weiter beobachten.

Ichtyo kann man erst sicher sagen, wenn weiße Punkte zu sehen sind. Min. so lange würde ich mit einer medikamentösen Behandlung noch warten.
 
Morgn!

Die Kiemen sind nicht rot.
Also soll ich abwarten bis sich ein genaueres Symptom zeigt?
Sche*** ist es nur,wenn dann nichts weiter kommt und die Symptome gleich bleiben und es den Fischen schlechter geht...*grrr
Alles nicht so einfach :(

LG,Riana
 
Hi!
Habe das hier gerade in einem deiner Links gefunden:

"Salz:

Wirkung: Hilfreich (in Kombination mit Temperaturerhöhung) bei vielen Ektoparasiten (Haut- und Kiemenwürmer) Ichthyo, Schleimhautproblemen, Flossenfäule, auffällig häufigem Scheuern und Pilzen."
Quelle:http://www.biotopforum.at/cms_view_article,91.htm

Da kann ich doch dann eigentlich gar ncihts falsch machen,oder?
Dann nimmt man am besten das aus dem Zoofachhandel,oder?
Zum Beispiel von JBL Ektol cristal. Das ist ja auch so ein Salz..

Was meint ihr dazu?

LG,Riana
 

May

Mitglied
Ja das kannst du ausprobieren. Aber fange langsam damit an. Vielleicht erst einmal nur die Hälfte der Salzmenge. Ich weiß nicht welche Pflanzen du im Becken hast, aber einige Pflanzen reagieren empfindlich auf Salz. Nur so als Vorwarnung^^.

Du kannst ganz normales Meersalz aus dem Supermarkt nehmen. Es darf nur kein Jod drin enthalten sein.
 
Hi!

Ja, also die Pflanzen sind nun erstmal zweitrangig. hauptsache meinen Fischen geht es bald besser.

Werde das dann wohl am Montag besorgen, wenn keine anderen Tipps-Ideen-oder ähnliches genannt werden :wink:

Werde dann jetzt das Wasser wechseln...

LG,Riana
 
So, endlich fertig mit dem Wasserwechsel*puh...

Ist es zu empfehlen, das Licht auszulassen?Ist es für die Fische vielleicht angenehmer oderso? :?

Ansonsten sehen sie jetzt nach dem Wasserwechsel besser aus, haben fast wieder ihre normale Farbe. Scheuern tun sie sich immernoch und man sieht ihnen an, dass sie sich nicht wohlfühlen:(.

Lg,Riana
 
Morgen!

Neue Symptome sind nicht hinzugekommen.

Ja, also ich bin gleich heute früh los und habe dieses Salz bei Fressnapf geholt. (Schule muss heute ohne mich auskommen:-O)Allerdings kein Meersalz,sondern von JBL Ektol cristal. Habe mich damit zwar dumm und dämlich gezahlt aber das ist es mir nun auch wert. Ich habe mich dafür entschieden, da gerade Schmerlen sehr empfindlich auf Meersalz reagieren (hab ich jedenfalls gelesen..)und die sollten das ja möglichst auch überleben!! :wink: .
So, habe das Salz also hereingemacht;nun muss ich erstmal abwarten, wie das so anschlägt.Momentan zucken sie immernoch umher, bzw reiben sich an Blättern. Aber zumindest haben sie nun ihre normale Farbe wiedererlangt.

Survivor hat es bisher auch gut überstanden und wird seinem Namen mal wieder gerecht :wink:
Die Schmerlen frühstücken gerade noch ein paar von diesen Schnecken, die sie noch im Becken finden; die haben aber bisher immer ihre volle Farbe gehabt, scheuern sich aber gelegentlich auch. Alle anderen Fische fressen ebenfalls.

LG,Riana
 
Hi Wilma!

Danke, bei so vielen gedrückten Däumchen müssen meine Fische einfach wieder gesund werden :wink:

Ich habe gestern bereits die AQ-Temperatur erhöht,momentan liegt sie bei 29-30°C, eigentlich könnten es noch 2-3°C mehr sein,aber der Heizer ist auf volle Pulle und es wird nicht mehr. :?

Das Salz,welches ich mir besorgt habe, ist gegen Pilzbefall und Hautparasiten. Letzteres ist interessant. Habe gleich die große Packung genommen, weil ich die Behandlung möglichst lange machen möchte; ich quasi auch noch nachbehandeln kann.

na klar, ich werde hoffentlich nur Erfolge dokumentieren müssen :wink:

LG,Riana
 
So, ein kleiner Zwischenbericht :wink:

Das Salz ist nun seit heute früh im Becken.
Die Schützem schubbern sich aber immernoch so häufig wie zuvor.
Bei den Schmerlen ist es wie zuvor recht wenig.
Die Barsche haben auch nur gelegentlich einen "Rappel".
Die einzigen die keine Anzeichen haben sind die Welse und Survivor.

Ich mache mir nun Gedanken, ob es die richtige Methode ist, die Krankheit aus dem Becken zu bekommen. Aber vielleicht bin ich auch einfach zu ungeduldig :? Das Medikament ist ja schließlich erst seit recht kurzer Zeit im AQ.

Wenn nach 3 Tagen keine Besserung ist, sollte ich mir wohl etwas Anderes überlegen... :(

LG,Riana
 
Oben