Hi!
War heute erneut im Zoofachhandel.
Dort habe ich einen Verkäufer getroffen, der anscheind wirklich mal etwas "aufm Kasten" hat. Er selber hat seit 20 Jahren ein AQ. Na ja wie auch immer. Ich habe ihm jedenfalls mein Problem geschildert und habe ihm erzählt, wie ich bereits behandelt habe.
Er meinte dann, dass meine Salzkonzentration zu niedrig sei, nachdem ich ihm sagte, wieviel ich in das Wasser gebe. Ich meinte, dass ich es nach der Anleitung mache und er riet mir dann dazu, normales Kochsalz ausm Supermarkt zu nehmen (ohne Jod und so) und nicht aus dem Tierladen, da er selber damit sehr gute Erfolge erzielt hat und diese Methode auch Bekannte von ihm anwenden. Auch der Tierarzt, der wohl regelmäßig zum Fressnapf kommt, hält diese Methode für eine sehr gute. Ich fand es sehr positiv, dass er mir keine Medikamente aus dem laden aufgeschwatzt hat,sondern mir quasi zu einer Alternative riet(mal ein positives Beispiel von einem Verkäufer=)).
Ich erzählte ihm weiterhin, dass ich die Temperatur erhöht habe, was er ebenfalls für richtig hielt und riet mir noch, das Licht auszulassen.
Ich werde nun morgen also mal dieses andere Salz holen und dann aber vorsichtshalber erst nochmal zu ihm gehen und fragen,ob es auch wirklich das richtige ist. Sicher ist sicher.
Bevor ich dann das andere Salz hereinmache, soll ich ncoh einen Teilwasserwechsel machen, ist ja noch logisch :wink: Über die Dosierung des Salzes hat er mich ebenfalls aufgeklärt.
Ich habe ihn dann noch gefragt, wie es mit den Prachtschmerlen ist, da ich gelesen habe das Schmerlen auf Salz recht empfindlich reagieren. Er konnt mich aber beruhigen, da er mir erklärte, dass Prachtschmerlen da weniger sensibel sind,sondern viel mehr südamerikanische Fische darauf empfindlich reagieren. Aber beobachten tue ich natürlich trptzdem alle,ist ja klar.
So, ich hoffe nun, dass dann nun bald eine bessere Besserung=) zu erkennen ist.
Schönen Abend noch, Riana :wink: