Schützenfische "schütteln" sich

So,die 30°C-Marke ist nun auch erreicht.Ich hoffe, dass es noch um 2-3°C ansteigt. Das wäre optimal.

Hatte schon mal jemand so Parasiten?Wie lange hat es bei euch gedauert bis das Medikament gegriffen hat?

Bin so ungeduldig..*grrr...möchte endlich eine markante Besserung sehen.

Habt noch einen schönen Abend,
Riana
 
Hi!
Danke=)

Die Temperatur ist nun auch endlich bei 32°C.
Hoffe, dass dies nun auch noch etwas bewirkt!

Also, habt noch einen schönen Abned,Riana.
 
Das Salz entfaltet seine Wirkung aber erst ab dieser Temperatur besonders gut :? ...hmm...und die Parasiten werden zum Teil auch so abgetötet..trotzdem Heizung wieder herunterstellen?

Hab das so gelesen... :?:

LG,Riana
 

Stinnes

Mitglied
schau mal bei schmerlen.de oder zierfischverzeichnis. Über 30Grad würde ich nicht gehen. Sagt die Beschreibung wirklich aus, dass die Temp. so hoch sein soll.? Oder sollte man da den Besatz beachten?
 
Hi!

Hatte bei dem einen Link gelesen, dass
"Bei Unverträglichkeiten(vom Salz) ist es besser, weniger Salz zu geben, als die Temperatur zu senken"

Also was meinste, Temperatur trotzdem senken?

In der Anleitung steht nicht extra was von Temperaturerhöhung da.

Riana.
 
ja, das stimmt natürlich.

gut, ich hoffe, dass es die richtige entscheidung ist...weiß echt nicht, was besser ist...
aber du bist da eher der fachmann. ich habe mich nur etwas belesen.
dann probiere ich es so.

schlaft schön, ich geh in die koje :wink:
 

Stinnes

Mitglied
Ich habe von den Salzbehandlungen auch keine Ahnung. Aber die Schmerlen vertragen laut verschied. Quellen nur 28Grad. Denke, 30Grad wären auch noch nicht schlimm aber gleich vier Grad mehr?
Vielleicht kann einen Salzfachmann noch was zu sagen.? :wink:
 
Hehe, ja also ich habe nun 30°C,aber die Temperatur bleibt dann jetzt auch erstmal :wink:

So, ich muss in die Schule...*grr

bis nachher, Riana
 
Hi,

Die Salzbehandlung ist so an sich schon mal ok, auch mit den Temperaturen. Nur wie es die Schmerlen verkraften weiß ich nicht. Ich denke mal das es sich dabei um dauerhafte Temperaturen geht, und diese hast du ja nicht drin.
Ich würde es erstmal so weiter laufen lassen, und die Schmerlen beobachten.
Wichtig ist bei den Temperaturen auch das du zusätzlich Sauerstoff zuführst, da die Sauerstoffkonzentration dann sehr gering ist.
Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.
Sorry Stinnes.....aber mit Schmerlen kenn ich mich so garnicht aus....

LG Tanja
 
Hi!

Die Temperaturen sollen etwa 4 Tage lang in dem Bereich bleiben und dann langsam wieder gesenkt werden.
Habe die Schmerlen ja immer beobachtet, also alle Fische, und die Schmerlen stecken das alles am besten weg. Die haben ihre Farbe,suchen Schnecken und düsen gemeinsam durchs Becken.

Habe meine Pumpen so gestellt, dass es platschert. Müsste also genug O2 im Becken haben. Es schwimmen ja auch keine Fische an der Oberfläche.

Die leichte Besserung, die ich gestern beobachten konnte ist gleichgeblieben..ich dachte, dass es heute auch noch besser sein würde..hm..
Die Schützen scheuern sich immernoch. :( Manche mehr einige weniger..
Eigentlich ist die normale Behandlungsdauer bei 4 Tagen.Heute ist schon der dritte Tag...ich dachte, dass es am 3. Tag schon SEHR viel besser wäre...

:?


LG,Riana
 
Hi!

War heute erneut im Zoofachhandel.
Dort habe ich einen Verkäufer getroffen, der anscheind wirklich mal etwas "aufm Kasten" hat. Er selber hat seit 20 Jahren ein AQ. Na ja wie auch immer. Ich habe ihm jedenfalls mein Problem geschildert und habe ihm erzählt, wie ich bereits behandelt habe.

Er meinte dann, dass meine Salzkonzentration zu niedrig sei, nachdem ich ihm sagte, wieviel ich in das Wasser gebe. Ich meinte, dass ich es nach der Anleitung mache und er riet mir dann dazu, normales Kochsalz ausm Supermarkt zu nehmen (ohne Jod und so) und nicht aus dem Tierladen, da er selber damit sehr gute Erfolge erzielt hat und diese Methode auch Bekannte von ihm anwenden. Auch der Tierarzt, der wohl regelmäßig zum Fressnapf kommt, hält diese Methode für eine sehr gute. Ich fand es sehr positiv, dass er mir keine Medikamente aus dem laden aufgeschwatzt hat,sondern mir quasi zu einer Alternative riet(mal ein positives Beispiel von einem Verkäufer=)).
Ich erzählte ihm weiterhin, dass ich die Temperatur erhöht habe, was er ebenfalls für richtig hielt und riet mir noch, das Licht auszulassen.

Ich werde nun morgen also mal dieses andere Salz holen und dann aber vorsichtshalber erst nochmal zu ihm gehen und fragen,ob es auch wirklich das richtige ist. Sicher ist sicher.

Bevor ich dann das andere Salz hereinmache, soll ich ncoh einen Teilwasserwechsel machen, ist ja noch logisch :wink: Über die Dosierung des Salzes hat er mich ebenfalls aufgeklärt. :D

Ich habe ihn dann noch gefragt, wie es mit den Prachtschmerlen ist, da ich gelesen habe das Schmerlen auf Salz recht empfindlich reagieren. Er konnt mich aber beruhigen, da er mir erklärte, dass Prachtschmerlen da weniger sensibel sind,sondern viel mehr südamerikanische Fische darauf empfindlich reagieren. Aber beobachten tue ich natürlich trptzdem alle,ist ja klar.

So, ich hoffe nun, dass dann nun bald eine bessere Besserung=) zu erkennen ist.

Schönen Abend noch, Riana :wink:
 
Hi Wilma!=)

Ja, also meinen Fischen geht es besser. Die Prachtschmerlen zeigen keine Symptome mehr. Bei den Schützen ist es viel besser geworden, aber ganz weg ist es immernoch nicht. Sie hatten nun die letzten Tage "Dunkelhaft" und ich habe da Gefühl, dass es ihnen ganz gut getan hat.

Ich werde gleich einen Wasserwechsel machen und dann das andere Salz hereinmachen. Aber die volle Dröhnung der Konzentration will ich erst in drei Tagen erreichen...also gaaanz langsam soll die Salzkonzentration steigen. Nicht, dass mir das ein Fisch übel nimmt und dann lieber im Jenseits baden geht :wink: .
Der Fressnapfmann hat mir auch geraten, das Salz unaufgelöst hereinzumachen, weil es ja dann länger dauert bis sichdas Salz im Wasser verteilt und das so dann wohl besser zur EIngewöhung ist.

Danke für dein Interesse :D :Es fiebert jemand mit mir!*freu*

Schöne, erholsame und harmonische Feiertage noch :wink: ,Riana
 
Hi!

So, der Wasserwechsel ist vollbracht.
Das Salz habe ich gerade abgewogen. Der Verkäufer ausm Fressnapf meinte zu mir, dass man auf 1l 1g Salz geben soll. Nun wo ich das so sehe :shock: ist ja doch recht viel. Werde nun in kleinen Dosierungen beginnen das Salz hereinzumachen.

Ich habe mir das nun folgendermaßen überlegt..:
Morgens und abends wollte ich 1/6 der Salzmenge ins AQ geben und dies über 3 Tage.
Ist das zu schnell oder ok?

Oder sollte ich anfangs mit weniger anfangen und zum Ende hin etwas mehr hereinmachen..?

Danke für Einschätzungen,
Riana :wink:
 
So, habe nun 35g Salz im Becken.
Habe auch gerade gelesen, dass ich wohl etwas vorsichtig sein wollte. Man kann die Dosis durchaus innerhalb von 4h geben. Werde nun langsam die Dosis erhöhen,sodass ich heute Nacht so gegen 0Uhr oderso die Hälfte der Dosis im Becken habe.
Den Rest mache ich dann portionsweise morgen früh/vormittag herein.
Ich kann dann wohl schon mal sagen "bye bye, Pflanzen"...
Oder überleben es die Pflanzen,wenn ich die einfach für die 4-5 Tage in einen Eimer Wasser mache?

LG,Riana
 
Oben