schüchterne Fische...

Hallo zusammen,

ich hab jetzt seit ca. 3 Monaten mein Aquarium.
Und von Anfang an haben sich die Fische immer nur in einer der hinteren Ecke unter dem Filter verteckt wenn ich im Raum war.
Ich dachte das sei erst mal normal von wegen neue Umgebung etc. abe res erscheint mir jetzt langsam wirklich seltsam... Ich meine immer wenn ich sie mir ansehen will schwimmen sie weg. Kann ich da etwas machen, wie zum Beispiel Lärm im Zimmer (Musik etc.) vermeiden oder ist das normal und ich soll denen Zeit lassen :?: Es würde schon ausreichen das sie nur keine Angst vor mir haben, weil ich mich allein um die kümmer... Bitte um schnelle Hilfe!

Danke
Lisa ♥
 


Hallo Lisa,

ein Foto des Beckens kann gut helfen die Lage zu beurteilen.
Auch die Angabe welche Fische du im Becken hast vereinfachen die Hilfe.

Gruss Klaus
 
R

René

Guest
Moin,

wie Klaus schon sagt, ein Foto und die Arten wären sehr hilfreich.

Es kann auch am Boden liegen, wenn du z.B. Parkett hast oder Laminat, welches viel arbeitet bzw. nachgibt wenn du läuft, kann das auch der Grund dafür sein.
 
OK

also hier ist ein Bild C:\Users\Lisa\Pictures\2012-07-24 Laura Cam\Laura Cam 1481.JPG
ich hoffe ihr kommt damit klar... Und der Besatz besteht aus 10 Funkensalmlern und leider im Moment nur einen Panzerwels, der aber so bald wie möglich zuwachs bekommt, wegen gruppe... Ich hoffe das hilft euch

Danke
Lisa
 
Hi,

du musst das Bild im Forum hoch laden. So hast du nur den Link zu deinem eigenen PC gepostet.

Klick bei einem neuen Beitrag einfach auf "Dateianhang hochladen" unten
 
Danke, bin erst nen paar Tage hier und muss mich erst mal zurecht finden... Kann ich was machen damit die anderen jetzt nichtmehr zugriff darauf haben ???
 


Hi,
einfach Bild verkleinern und unten anhängen (siehe Anhang...).
 

Anhänge

  • Clipboard01.jpg
    Clipboard01.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 213
Also ich hab das jetzt als angehängte datei wenns nicht geklappt hat weiß ich auch nichts mehr :D
 

Anhänge

  • Laura Cam 1481.JPG
    Laura Cam 1481.JPG
    47,4 KB · Aufrufe: 184

fischolli

R.I.P.
Moin,

das Bild ist zwar ziemlich klein, aber sogar ich kann erkennen, dass deine Fische so gut wie keinerlei Deckung haben. Da ist es völlig normal, dass die scheu sind, die Viecher brauchen auch mal eine Rückzugsmöglichkeit. Es fehlen massivst Pfalnzen, Holz, Steine etc, um echte Verstecke anzubieten.

Gruß
 
Hey ,

mir wurde am Anfang gesagt als ich meine Zebrabärblinge bekam das sie sehr scheu sind abgesehen davon das sie auch noch sehr flink sein können. Entweder habe ich andere fische oder das war ein gerücht. :p
Ich bin Anfänger in der Aquaristik aber ich hab mein leben lang immer irgendwelche Tiere gehabt. Neue bekommen und wieder vermittelt. Man kann bei jedem Tier beobachten wie scheu sie sind und jedes Tier sucht sich immer sofort einen Ort wo sie sich verkriechen können und im Notfall verteidigen. Auch bei Fischen ist das zu beobachten nur das sie ihre Rückzugsort nicht verteidigen. In der freien wildbahn im Meer kann man sowas doch noch sehen wenn auch eher selten.

Dein Aquarium ist echt noch sehr leer. Außerdem fehlt eine Rückstand. Ob die nun schwarz ist oder aus dem Fachhandel ( kostet nur paar euros, absolut nicht teuer. ) mit Aquariumhintergrund ist den Fischen mit Sicherheit egal. Nur etwas sollte da auf jeden Fall sein. Dann hol dir am besten noch paar schicke, schnell wachsende und nützliche pflanzen die man am besten in einer ecke etwas dichter zusammen stellt und den Rest gut Verteilung. Eine wurzel mit Höhle gibt da mehr oder weniger den letzten schliff. So können sie sich verstecken und aklimatisieren. ( Oh Gott wasn Wort ) Gib ihnen Zeit. Wusel nicht dauernd im Becken rum. Also Finger bei dir behalten. Regelmäßig um die selbe Zeit füttern . Nach einer bestimmten Zeit die die Fische selbst bestimme kommen sie selbst an wenn du vor dem Becken stehst. Klar denken sie dann gibt Futter aber sie sind kaum noch So scheu und verkriechen sich in der hintersten ecke.

Meine kommen auch so an. Ich steck ab und zu mal die fingerspitze rein und schwups hab ich den pulk an meinem finger . Ist zwar kein Futter und das Interesse ist schnell wieder daran verloren aber süß ist es allemal.
Danach füttere ich wie gewohnt. Auch kann ich von mir behaupten das ich meine zebras mehr oder weniger streicheln kann. Für den fisch ist das egal aber ein flinker fisch der komplett ruhig bleibt wenn ich mit dem Finger an seiner flanke entlang gleite hat schon was. Vielleicht ist es für den fisch auch die pure panik , fragen kann ich ihn schlecht. Aber ich mach des auch nur selten und die fischis leben alle noch.

Auch bei meinen garnelen muss ich aufpassen. Wenn ich da mal wieder die hand drin habe wegen neu bepflanzen kommen die total gerne an setzten sich auf den arm und krallen sich mehr oder weniger fest. Muss also aufpassen das ich sie nicht an die frische Luft setze. Natürlich werde ich in dem sinne auch gleich mit sauber gemacht.


Hoffe ich hab hier jetzt nicht zu viel Müll erzählt und einiges ist bisher halt meine Erfahrung mit meinen fischis. Wenn es doch bischen Müll sein sollte die stellen bitte gekonnt ignorieren bin ich auch nicht böse drum.

Ela
 
Meine Fische kommen schon alle angeschwommen, wenn ich mich nur neben das Aquarium setze und sie beobachten will. Besonders die Endler Guppys kennen da keine Gnade, denn man könnte ja was leckeres bekommen.

Wichtig ist, dass du eine Rückwand hast (egal ob Poster oder 3D). Verstecke und ein dicht bewachsenes Aquarium. Ich für meinen Fall habe Wasserpest, grüne Haarnixe und Indischer Wasserstern (ist nicht ganz so beliebt) eingesetzt. Da können sich die Fische schön drin verstecken (bevorzugt in der Haarnixe), wenn sie es wollen. Nachteil ist natürlich, dass du die Pflanzen (außer Wasserstern) schnell wieder ausdünnen musst. Denn in einer Woche ist sonst fast das ganze Aquarium vollgewachsen.

Es ist auch schöner anzusehen, wenn es richtig grün ist (eben das natürlichste) und die Fische sind weniger scheu. Ich habe die Pflanzen nur im Hintergrund, davor etwas Deko (Verstecke in Form von Höhlen, Wurzel), so dass die Fische sich im hinteren Bereich des Beckens Verstecken können und vorne schwimmen.
 


Oben