Hey ,
mir wurde am Anfang gesagt als ich meine Zebrabärblinge bekam das sie sehr scheu sind abgesehen davon das sie auch noch sehr flink sein können. Entweder habe ich andere fische oder das war ein gerücht.

Ich bin Anfänger in der Aquaristik aber ich hab mein leben lang immer irgendwelche Tiere gehabt. Neue bekommen und wieder vermittelt. Man kann bei jedem Tier beobachten wie scheu sie sind und jedes Tier sucht sich immer sofort einen Ort wo sie sich verkriechen können und im Notfall verteidigen. Auch bei Fischen ist das zu beobachten nur das sie ihre Rückzugsort nicht verteidigen. In der freien wildbahn im Meer kann man sowas doch noch sehen wenn auch eher selten.
Dein Aquarium ist echt noch sehr leer. Außerdem fehlt eine Rückstand. Ob die nun schwarz ist oder aus dem Fachhandel ( kostet nur paar euros, absolut nicht teuer. ) mit Aquariumhintergrund ist den Fischen mit Sicherheit egal. Nur etwas sollte da auf jeden Fall sein. Dann hol dir am besten noch paar schicke, schnell wachsende und nützliche pflanzen die man am besten in einer ecke etwas dichter zusammen stellt und den Rest gut Verteilung. Eine wurzel mit Höhle gibt da mehr oder weniger den letzten schliff. So können sie sich verstecken und aklimatisieren. ( Oh Gott wasn Wort ) Gib ihnen Zeit. Wusel nicht dauernd im Becken rum. Also Finger bei dir behalten. Regelmäßig um die selbe Zeit füttern . Nach einer bestimmten Zeit die die Fische selbst bestimme kommen sie selbst an wenn du vor dem Becken stehst. Klar denken sie dann gibt Futter aber sie sind kaum noch So scheu und verkriechen sich in der hintersten ecke.
Meine kommen auch so an. Ich steck ab und zu mal die fingerspitze rein und schwups hab ich den pulk an meinem finger . Ist zwar kein Futter und das Interesse ist schnell wieder daran verloren aber süß ist es allemal.
Danach füttere ich wie gewohnt. Auch kann ich von mir behaupten das ich meine zebras mehr oder weniger streicheln kann. Für den fisch ist das egal aber ein flinker fisch der komplett ruhig bleibt wenn ich mit dem Finger an seiner flanke entlang gleite hat schon was. Vielleicht ist es für den fisch auch die pure panik , fragen kann ich ihn schlecht. Aber ich mach des auch nur selten und die fischis leben alle noch.
Auch bei meinen garnelen muss ich aufpassen. Wenn ich da mal wieder die hand drin habe wegen neu bepflanzen kommen die total gerne an setzten sich auf den arm und krallen sich mehr oder weniger fest. Muss also aufpassen das ich sie nicht an die frische Luft setze. Natürlich werde ich in dem sinne auch gleich mit sauber gemacht.
Hoffe ich hab hier jetzt nicht zu viel Müll erzählt und einiges ist bisher halt meine Erfahrung mit meinen fischis. Wenn es doch bischen Müll sein sollte die stellen bitte gekonnt ignorieren bin ich auch nicht böse drum.
Ela