SBB haben abgelaicht - und nun?

Guten Morgen Ihr Lieben,

ich benötige bitte Hilfe. Meine Ramis haben abgelaicht (ich war absolut geschockt :shock: , denn das war das letzte, womit ich gerechnet habe).
Im Becken befindet sich außer den Ramis nur ein aufgenommenes Schwertträger-Paar.

Soll ich der Natur ihren freien Lauf lassen oder das Gelege entfernen und in ein extra Becken packen mit weicherem (evt. ein Teil destilliertem) Wasser? Die GH in meinem Gesellschaftbecken liegt nämlich bei um die 13-14.
Soll ich Seemandelbaumblätter reinschmeißen, um Verpilzungen vorzubeugen?

Tut mir leid, aber ich bin ja soooo aufgeregt.

Liebe Grüße

Biene :fisch:

EDIT: Von wegen weggezüchtetes Brutverhalten: Mein Männchen passt auf wie ein Schießhund!
 


Hi Biene,

das wünsche ich Dir und Deinen Fischies auch!

@Jenni: Das ist ja ein Ding, kaum zu glauben....nach dem Ärger, welchen sie in der letzten Zeit mit denen hatte, nicht wahr?! Und dann noch mit dem Mädl von Henning!!!
 
Hallo Biene !
Ist doch prima das sie abgelaicht haben. Dann wird wohl alles in Deinem Becken stimmen.
Schlimmer wie die Schwertträger sind eventuell vorkommende Schnecken. behalte die Schwertträger im Auge und wenn der Laich sich entwickelt und die Larven anfangen aufzuschwimmen fängst Du sie halt raus.
Das ist alles und nun viel Glück.
Wolfgang
 
Hallo Ihr Lieben,

ich danke Euch für Eure Anteilnahme. Momentan sind es zwar nicht mehr ganz so viele "Eier" wie gestern, aber der Rest sieht normal und nicht verpilzt aus *puh*.
Aragorn (mein Männchen) nimmt seine Aufgabe sehr ernst und bewacht das Gelege scheinbar 24 Stunden. Nur zum Fressen traut er sich mal vom Stein weg, dann hat Arwen, die Dame, ein Auge darauf.

@Diskuswolf: Vielen Dank für Deine Worte. Bis auf winzige Tellerschnecken hab ich keine anderen Wirbellosen im AQ. Ich hatte angenommen, dass die Zucht in meinem härteren Wasser eigentlich nichts werden kann und gelesen, dass man das Gelege in ein extra Becken mit nur destilliertem Wasser gefüllt umsiedeln soll, aber jetzt probiere ich es halt so und lasse der Natur freien Lauf. Könnte mir auch gar nicht vorstellen, dem Männchen jetzt seine Aufgabe wegzunehmen, das würde ich net übers Herz bringen :cry: .

Ich bin gespannt ob aus dem Gelege etwas schlüpft.

Liebe Grüße

Biene :fisch:
 
Hallo !
Das mit dem dest. Wasser lass lieber sein.Eier welche weiß werden sind nicht verpilzt sonder unbefruchtet. Verpilzte Eier haben kleine Härchen und man sieht sie erst nach 3 bis 4 Tagen, wenn sie nicht vorher von den Eltern entfernt werden. Lass alles so wie es ist und sorge höchstens für eine schwache Beleuchtung in der Nacht. Nach etwa 2 Tagen siehst Du die Entwicklung der Eier mit bloßem Auge.
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

vielen Dank, das macht mir Mut. Es ist das erste Gelege meines Paares und ich bin gespannt, ob daraus überhaupt etwas wird.

Ab wann kann ich denn (wenn überhaupt) mit einem Schlupf der Larven rechnen? Gestern morgen hab ich das Gelege entdeckt, ich denke mal, sie müssen es entweder vorgestern abend oder nachts abgelegt haben.

Wenn wirklich etwas daraus schlüpft, fange ich einfach die nervenden Schwertträger heraus, dann ist die kleine Familie ungestört. Ansonsten stelle ich ein Aufzuchtbecken bereit.

Liebe Grüße

Biene :fisch:
 


Also Biene !
Die SBB laichen gewöhnlich etwa 2 Stunden vor erlöschen der Aquarien Beleuchtung. Dann rechne mal mit 2 Tagen bis die Eier anfangen sich zu entwickeln. 2 weitere Tage hängen sie noch am Laich Substrat, sie werden dann aber von den Alten schon mal umgebettet. Also erschrecke nicht wenn sie irgendwann mal nicht mehr da sind . Musst halt dann suchen wo die Eltern sie hin verfrachtet haben. Am 5. Tag schwimmen dann alle auf und müssen gefüttert werden.
Aber bis dahin kannst Du mich ja nochmal anschreiben. Sollte es nicht beim ersten Mal hinhauen, sie laichen so alle 10 Tage ab wenn sie nicht gerade Junge führen.
Viel Spaß wünscht
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

nochmals vielen Dank für Deine Hilfe. Momentan sind beide Eltern net mehr vorm Laichstein, also entweder ist das Gelege flöten gegangen *heeeul* oder sie haben es tatsächlich schon umgebettet. Man sieht leider nichts, da es im Becken schon duster ist.

Mal schauen, wie die Sache morgen aussieht.

Liebe Grüße und eine gute Nacht wünscht

Biene :fisch:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo!

PN? ...nee nix da büdde!!!

Will doch auch wissen wie es weiter geht, auch wenn ich keine SBB habe!

Liebe Grüße...Sabine!
 
Hallo an alle,

und danke für Eure Anteilnahme *schnüff*. Ist ja echt lieb, wie ihr alle mitgefiebert habt, aber ich muss wohl leider berichten, dass das Gelege verschwunden ist :cry: .

Vom Umbetten keine Spur und Aragorn (der Mann) schwimmt frei durchs Becken und scheint nichts mehr zu bewachen. Ich hatte mich ja sooo gefreut *heul*.

Werde zwar alles noch genauestens beobachten, nicht dass auf einmal doch Larven auftauchen *hoff*, aber das war ein Satz mit X.

Wenn die zwei das nächste Mal laichen, werde ich es wohl lieber mit der künstlichen Aufzucht versuchen.

Es waren aber auch zwei sehr schöne Tage, vor allem, da ich am Wochenende auch Zeit hatte, die Szenerie zu beobachten und ich muss sagen: Etwas Spannenderes als das Verhalten dieser wunderschönen Tiere hab ich bis jetzt noch nicht erlebt und für mich steht absolut fest:

Ich möchte meine SBB nicht mehr missen.

@ Wolfgang: Falls es wieder soweit ist, werde ich (wenn ich darf) sehr gern Deine Hilfe in Anspruch nehmen, vielen Dank auch nochmal für Deine Tipps.

Liebe Grüße

Biene :fisch:
 
Ach Mensch Bienchen :cry:

ich hab ja so sehr gehofft, aber sein wir doch mal ehrlich, das war doch schon ein recht großer Schritt nach Vorn mit Deinen SBB! Also Kopf hoch und beim nächsten Mal klappt es bestimmt!

Einen dicken Knutscher...und fühl Dich mal ganz ganz doll geknuddelt!! :)
 
Hallo Biene !
Nicht verzagen . Ich würde es nochmal mit der natürlichen Aufzucht versuchen. Dein Becken ist ja nicht von anderen Fischen bevölkert.
Besorge Dir mal ein oder zwei Guppy Weibchen als Feindfische. Wie es dann weitergeht habe ich ja schon einmal im Forum geschrieben. Wenn nicht frage ruhig.
Wolfgang
 
Nabend,
Also 1. Solltest du für konstante Wasserbewgung sorgen... 2. solltest du eig. darauf achten, dass du keine Saugschmerlen o.ä hast..die fressen nämlich nur zu gerne die Eier meiner SBB´s ..leider ! Auch wenn die Eltern versuchen sie zu verscheuchen sind sie chancenlos gegen die saugschmerlen, da sie häufig in einem kleinen trupp kommen..
 
Hallo Wolfgang,

danke für's Mutmachen, werde es noch einmal probieren, denn das Verhalten der Ramis zu beobachten ist wirklich nur absolut schön. Gern komme ich auf Dein Angebot zurück und werde Dich mit aufgeregten Fragen löchern, wenn es soweit ist :wink: .
(Endler-) Guppy-Mädels habe ich mehr als genug, da werde ich mal zwei in das Becken schmeißen.
Deine Zuchtberichte hab ich natürlich gelesen und war total begeistert. Vielleicht machst Du ja mal eine eigene Homepage über SBB und deren Haltung / Zucht? Deine Fotos von den Ramis sind traumhaft *schwärm*.

@ Guppy-Aqua: In meinem Becken sind bis auf das SBB-Paar nur zwei Schwertträger, die ich aufgenommen habe *grummel* und eh am Mittwoch weggegeben werden :p .

@ Diana: Danke, Süße, für Dein Mitgefühl.

Liebe Grüße

Biene :fisch:
 
Hallo Biene !
Das ist prima das Du es nochmal mit der natürlichen Aufzucht versuchen willst. Künstlich kann es ja (fast) jeder.
Nimm nur die Guppy Weibchen, die Männer sind zu unruhig. Die Weibchen , wenn möglich trächtig (muss aber nicht sein) schwimmen ruhig und wecken die Aufmerksamkeit der SBB vergreifen sich aber kaum am Laich oder an der Brut. Wenn es soweit ist kannst Du ja nochmal Fragen. Wenn es noch Fragen gibt.
Wolfgang
 


Oben