Sagittaria oder Vallisneria?

Hallo, liebe Pflanzenexperten,

Ich werde mein AQ demnächst umstellen und dabei gleich neu einrichten und bepflanzen. Da ich die Pflanzen wohl größtenteils im Laden vorbestellen muss, plane ich die Einrichtung jetzt schon mal.

Dazu meine Frage:
Was ist unkomplizierter bzw. wüchsiger - Sagittaria oder Vallisneria?
Da die beiden sich - zumindest manche Unterarten - sehr ähnlich sehen, ist es ja beinahe egal, was man nimmt.

Vielen Dank im Voraus!

Liebe Grüße

Johanna
 


Hallo,

in meinem großen Becken hab ich Vallisneria gigantea auf Nährboden ohne sonstigen Dünger und mittlerweile ohne zusätzliche Co2 Zufuhr. Und die wachsen sehr gut und sind sehr robust. Kann allerdings Wochen dauern bis sie sich akklimatisiert haben, am Anfang ging gar nix.

In meinem kleinen Becken versuch ich die Pflanzen komplett ohne Nährboden oder ähnliche Hilfsmittel zu halten. Die Vallisneria nana fand das gar nicht gut und ging mir ziemlich schnell ein. Im selben Becken stehen noch Sagittaria subuluta. Die wachsen sehr gut und haben auch schon mehrere Ableger gebildet.

Falls du dir Sagittaria subulata holst: Wenn sie emers gezogen wurde, gehen dir submers erst mal alle Blätter kaputt, die neuen wachsen aber ziemlich schnell nach, also nicht wundern :wink:

Hoffe geholfen zu haben.

Gruß Oli
 
ahoi,

hab beides zusammen in einem Becken, und beides wächst wie hulle, auch ohne Düngung und Nährboden.

Abgesehen davon finde ich dass wir gerade Birnen mit Äpfeln vergleichen weil das Zwergpfeilkraut für gewöhnlich im Vodergrund steht und die vallis hinten ?! :?

MfG
Christian
 
Danke

Hallo, ihr Beiden.

Herzlichen Dank für eure Infos!

Mir ging es gerade um das Problem, das Oli schildert, nämlich das Glasigwerden/ Absterben der vorhandenen Blätter unmittelbar nach dem Kauf (hätte ich eigentlich auch gleich schreiben können, ups).
Da das mit Sagittaria auch passiert... mal sehen, wie ich mich nun entscheide (der große Tag rückt näher!).

@ Christian: Es gibt ja nicht nur das Zwergpfeilkraut, sondern auch etwas größere Arten.

Liebe Grüße

Johanna
 


Oben