Rucksackfilter reinigen und Filtermedien?

Hallo ihr Lieben,

ich habe mein 112l Becken mit einem Rucksackfilter (Aqua clear 30) bestückt, weil mir der HMF einfach zu klobig war.

Jetzt sind da so 3 Filtermedien drinnen, ein Schwamm (mechanisch), Aktivkohle und "biologische Steine" im beutel ^^

Meine 1. Frage ist, wenn ich den Filter reinige entferne ich doch die nützliche Bakterienfora, wäre es folglich nicht besser es nicht zu tun?

Gibt es bessere Filtermedien, mit großer Filterkraft (Ja, ich weiß jetzt, dass der Rucksackfilter meistens unterdimensioniert ist)?



LG, Kira
 
Zu diesem Filter kann ich nur einen Tipp geben:
Mülleimer aufmachen und den Filter hinein werfen.
Bei mir ist dieser Filter ausgelaufen und hat somit den Laminatboden zerstört. Nie wieder HangOn Filter!
 
Käse René!
Man muss sich halt nur schlauer anstellen :autsch:


Hi Kira!
Nimm ruhig alle Filtermedien raus und spül sie kräftig unter fließendem Wasser durch.
Und das Ganze dann wieder rein in den Filter. Da bleiben schon genuch Bakterien übrig (weil du ja den Filter an sich hängen lässt und da auch genuch drin sind)!
Die Kohle würde ich ganz weg lassen, es sei den du willst Medikamente aus dem Wasser filtern.

Ich habe in meinen Aqua Clears nur Filterschwämme drin (recht grobe) und mache die eigentlich so gut wie nie sauber. Höchstens mal das Ansaugrohr in dem sich ein Haufen Schmodder ansammelt und die Leistung verringert.
 
Hi Kathi,

danke für deine Antwort.
Also kann ich auch HMF Filtermatte reinlegen?
Die Steine oder wasauchimmer das ist, würde ich drinnen behalten. Sind sicher nützlich ^^

Zum sauber machen:

Ich habe das zeug rausgeholt und abgespült, da ist ja auch sone Art Gitter drunter, das war voll zu geschmoddert, das hab ich dann auch gereinigt weil der nicht mehr so gut abgelaufen ist. Den Filter selbst habe ich auch ausgespült :\
Beim nächsten mal weiß ichs besser :)

LG, Kira
 
Noire schrieb:
Käse René!
Man muss sich halt nur schlauer anstellen :autsch:

Sehr schlauer Komentar. Wie willst Du dich denn "schlauer anstellen" um zu verhindern das der Filter undicht wird und ausläuft?? Bei mir ist das Wasser scheinbar tagelang langsam hinter den Schrank getropft und hat den Schrank und den Boden darunter aufquellen lassen noch bevor ich etwas davon gemerkt habe. Wenn Dir so etwas mal passiert wirst Du sicher nicht mehr so super schlaue Komentare schreiben. Ich habe schon alle möglichen Filter getestet an Becken zwischen 25L und 840L und kann daher aus Erfahrung sagen das ich so einen Mist wie diesen HangOn Filter garantiert nicht wieder benutzen würde - nicht mal wenn ich ihn geschenkt bekomme.

Zum reinigen der Filterschwämme ist es besser, diese in einem kleinen Eimer mit Wasser aus dem AQ, an dem der Filter läuft auszudrücken, so bleiben wesentlich mehr Bakterien erhalten. Das im AQ fehlende Wasser dann einfach durch frisches Leitungswasser ersetzen.
Auswaschen direkt unter fließendem Leitungswasser - das ist Käse!
 
Ich hab schon jahrelang die Filter und wenn man die Pumpe ordentlich eindreht und da auch nie was abgebrochen ist, läuft da auch nix aus!
Ist zwar scheiße das es bei dir passiert ist, dass sollte man aber nicht als die Regel ansehen! Also mal ehrlich... da müssten sich ja zig Leute über die Dinger beschweren....



@ Kira:
Klar, da kannste die Filtermatte nehemn, die mana uch für die HMF nimmst. Evtl bissl Würfeln.
 
Bei mir ist der Filter nicht an der Pumpe ausgelaufen , obwohl das auf den ersten Blick die einzige Schwachstelle ist.
Der Filter ist oben sozusagen "übergelaufen" - was ja eigentlich völlig unlogisch ist weil das Wasser ja bereits weiter unten zurück ins AQ fließt. Der Händler konnte das auch nicht verstehen, gab mir aber recht das der Filter tatsächlich übergelaufen ist. Die Tatsache das dies möglich ist reicht mir eigentlich völlig aus um einen solchen Filter als Müll abzustempeln und andere vor möglichen Wasserschäden zu warnen. Wenn schon Aussenfilter dann nur noch ein geschlossenes System, das ist doch schon deutlich sicherer.
 
Tach

So unlogisch isses garnich.
Wenn das angepumpte Wasser nicht durch bzw über die Filtermedien drüber kann, wie es muss, weil die Filtermatten zu sind oder zuviel drin sind, dann kann das Wasser halt nirgends hin, ausser über den Rand. Verdrängung und so.
 
und genau da ist doch der Hersteller gefragt, denn diese Schwachstelle ...also die Möglichkeit des überlaufens sollte baulich behoben werden(z.B. durch einen fest verschlossenen Deckel mit Dichtung). So lange dies nicht geschiet, ist dieser Filter meiner Meinung nach einfach nur Mist, denn ich möchte nicht jeden Tag auf dem Weg nach Hause denken: "Hoffentlich ist Heute alles trocken geblieben".
 
Haste dich wenigstens bei der Firma XY beschwert?
Ohne feedback wissense auch nich, wasse besser machen sollen.

Aber meine Filter laufen weiterhin stabil... Ich geh mit ruhigem Gewissen vor die Tür.
 
Ich habe inzwischen nichts mehr was nach Süßwasser riecht. Bin vom Nudelwasserfieber gepackt und konzentriere mich nur noch auf mein 630L Riffaquarium und mein gerade einfahrendes MW-Nano.

Kommst Du direkt aus Dresden? Sehr schöne Stadt. Freunde von mir haben da ein Eiscafé.
 
Jop, ich komme direkt aus der "City" :wink: Ist bisher auch die schönste Stadt in der ich gewohnt hab.

In der MW-Aquaristik nimmt man doch aber auch ab und an die Rucksackfilter oder?
Ich hab davon zwar nich wirklich Ahnung, denke aber, es schon mal gesehen zu haben. Zumindest bei kleineren Becken
 
Ich bin ja eigentlich kein Stadtmensch aber Dresden ist wirklich sehr schön und ich hoffe bald mal wieder gelegenheit zu haben einen Tag in Dresden zu verbringen. Kennst Du das CIAO, gegenüber vom Hauptbahnhof?

In der Meerwasseraquaristik werden Filter nur sehr selten eingesetzt. Ich kenne jemand der benutzt einen Rucksackfilter um Nährstoffe für seine Muscheln zu erzeugen aber in einem normalen Riffaquarium würde dieser Filter das Wasser eher belasten als zu reinigen.
 
Hey,

Zum reinigen der Filterschwämme ist es besser, diese in einem kleinen Eimer mit Wasser aus dem AQ, an dem der Filter läuft auszudrücken

Das is für mich Käse.^^
Was bringt es, wenn man den Filterschlamm in nem Eimer ausdrückt, wo der Filter drin läuft? Das Wasser wird später eh weggeschüttet.^^
Und nur dadurch glaube ich nicht, dass der Filter von innen sauber wird.

:autsch:

Gruß Micha
 
Pfannenschwinger77 schrieb:
Ich bin ja eigentlich kein Stadtmensch aber Dresden ist wirklich sehr schön und ich hoffe bald mal wieder gelegenheit zu haben einen Tag in Dresden zu verbringen. Kennst Du das CIAO, gegenüber vom Hauptbahnhof?

Ist nicht zu übersehen :wink: Auchw enn die Bedienung manchmal eher nervtötend is...
 
Dopewalka schrieb:
Hey,

Zum reinigen der Filterschwämme ist es besser, diese in einem kleinen Eimer mit Wasser aus dem AQ, an dem der Filter läuft auszudrücken

Das is für mich Käse.^^
Was bringt es, wenn man den Filterschlamm in nem Eimer ausdrückt, wo der Filter drin läuft? Das Wasser wird später eh weggeschüttet.^^
Und nur dadurch glaube ich nicht, dass der Filter von innen sauber wird.

:autsch:

Gruß Micha

Hi,

das ist kein Käse, dadurch sterben wesendlich weniger Bakterien als unter fliesenden Wasser.

Du hast da wohl was falsch verstanden, man nimmt einen Eimer füllt den mit AQ-Wasser und darin reinigt man vorsichtig die Filtermedien. Der Filter bleibt da wo er ist im AQ.
 
Noire schrieb:
Ist nicht zu übersehen :wink: Auchw enn die Bedienung manchmal eher nervtötend is...

Keine Ahnung wer da im Moment bedient aber die Besitzer kenne ich schon lange. Claudio kenne ich schon seit mindestens 15 Jahren....keiner macht so leckeres Eis wie Er...und ich freu mich schon auf meinen nächsten Besuch in DD.
 
Oben