Rotkopfsalmer nach Bodengrund Wechsel alle tot

Hallo!
Ich habe gestern meinen Bodengrund gewechselt. D.h alle Fische und Pflanzen raus. Die Fische habe ich mit dem Aquarienwasser zwischengelagert MIT der Pumpe sodass ich in Ruhe arbeiten konnte
Habe also den alten Kies raus und den neuen rein. Habe ihn auch durchgewaschen. Mit Frischwasser wieder aufgefüllt Pflanzen wieder rein und die Fische + dem „alten Aquariumwasser“. Zuerst war auch alles gut aber am nächsten Tag sind meine ganzen 11 Rotkopfsalmer tot gewesen :(. Den anderen geht es aber gut. War es vielleicht der zu große Stress mit dem zwischenlagern? Habe gelesen das Rotköpfe sehr stressanfällig sind aber dass sie alle sterben?!
Wasserwerte habe ich geprüft sind soweit alle in Ordnung:
NO3 10mg/l
NO2 0,5 mg/l
KHd 6
PH 8,0
CI 2 0
Temperatur ist auch in Ordnung
zum jetzigen Besatz:
4 Antennenwelse
2 Silbermollys
2 Zwergflusskrebse
2 Panzerwelse
wie gesagt den anderen würde ich jetzt auf den ersten Blick nichts ankennen also kann es eigentlich doch nicht am Wasser o.ä. liegen
 

mraqua

Mitglied
Moin,

Wasserwerte habe ich geprüft sind soweit alle in Ordnung:
NO2 0,5 mg/l
Das sehe ich anders. NO2 sollte eigentlich nicht nachweisbar sein.
Ich würde da Mal direkt 80% Wasser wechseln.
PH 8 ist soweit ich weiß auch viel zu hoch für die Rotkopfsalmler!
 
  • Like
Reaktionen: WVo

DieDa84

Mitglied
Mahlzeit,
hast du den Filter ebenfalls gereinigt, bevor du ihn wieder ans Aquarium gehängt hast?
 

DieDa84

Mitglied
Was für einen Filter hast du denn? Und wie groß ist das Aquarium?

Ein Teil der Bakterien sitzt auch im Bodengrund. Wenn zusätzlich der Filter mehr oder weniger gut gereinigt wurde, könnte das schon Auswirkungen auf das Nitrit haben.

Wie Nils schon geschrieben hat, würde auch ich schleunigst einen Wasserwechsel machen.
 
einen Juwel Bioflow Innenfilter, das Aquarium hat 60 Liter. Bin noch ein ziemlicher Anfänger deshalb beunruhigt mich das schon sehr :/
Ja das werde ich auf alle Fälle machen. Danke :)
 

Ago

Mitglied
Hallo,

bei nur 60 Litern und Deinem Besatz ist da bestimmt noch mehr Optimierung möglich. Fürs erste solltest Du aber nicht nur schnell viel Wasser wechseln, sondern in der nächsten Zeit den Nitritwert regelmäßig testen und sofort reagieren, wenn wieder Nitrit nachweisbar ist oder die Fische auffällig an der Oberfläche nach Luft schnappen.
 
  • Like
Reaktionen: WVo

DieDa84

Mitglied
4 Antennenwelse sind für 60 Liter auch etwas viel.
Die machen schon ordentlich Dreck.

Beim Restbestand wird es mit dem beobachten nicht einfach, da die Panzerwelse per se zum Luft holen an die Oberfläche schwimmen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Beim Restbestand wird es mit dem beobachten nicht einfach, da die Panzerwelse per se zum Luft holen an die Oberfläche schwimmen.
Hallo Justine,
Machen meine so gut wie nie. Wobei meine Aquarien wohl auch anderst gestaltet sind.

@WVo
Also an deinem Fischbesatz solltest du wirklich noch arbeiten. Mollys bräuchten mehr Platz und Panzerwelse sind gern in Gruppen unterwegs.
Mich wundert es auch nicht, das ein kleiner Filter, der sogar teilweise gereinigt wurde, ein neues Aquarium nicht verkraftet. Die Bakterien, die im Boden sitzen, werden leider von vielen unterschätzt und ein Filter im Gegenzug überschätzt.

L. G. Wolf
 
Oben