Rotflossen-Glassalmler VS Zebrabärbling

HI,ich bin ja schon seit längerem auf der such nach einen kleinen gruppenfisch der im hartem wasser gehalten werden kann und den neon ersetzt.BIn gestern im zooladen auf die fischarten gestossen und finde
beide schön,da ich leider im meinem 112L becken nicht beide halten kann muss ich mich für eine art entscheiden.

Mein besatz:
7 Pandapanzerwelse
3 Schwertträger
6 Platy
2 Streifenhechtlinge (1W,1M)

Wasserwerte:
PH:7-8
KH:7-8
GH:14-16

http://www.aqua4you.de/fischart683.html

http://www.aqua4you.de/fischart214.html

Von meinen wasserwerten könnte düfte das hinhauen,welche art würdet ihr empfehlen bzw. wie sind die erfahrungen???

gruß
 
Hi Orti,

Die Rotflossensalmer habe ich noch nicht gehalten - darum kann ich dir dazu keine Hinweise geben.
Die Zebrabärblinge nutzen gerne den oberflächennahen Wasserraum - da schwimmt bei Dir schon einiges herum, das möchte ich zu bedenken geben. Ich habe die Fische nur bei Bekannten beobachtet, noch nie selber gehalten.
Vielleicht ist dies was? http://www.aqua4you.de/fischart904.html

Viele Grüße,

Maja
 
Hi Orti,

mach dir noch ein paar Platy groß und dann hast du deinen " Schwarm" :wink:

Ansonsten ist das Becken schon gut voll.
 
in Anbetracht der Tatsache das Du Schertträger im Becken hast und sie im allgemeinen recht rauflustig sind könnte es mit Zebrabärblingen ab und zu auch mal gut Stress geben. Diese sind sehr andauernde und hektische Schwimmer. Zudem werden die Schwertträger ja auch eigentlich etwas zu groß für ein 112er Becken ;)
Generell würde ich eher keine neue Art hinzusetzen solange Schwertträger/Platys drinnen bleiben. Vielleicht entweder Platys noch aufstocken, oder Besatzänderung auf neuen Schwarmfisch. Die Streifenhechtlinge sind ja auch nicht gerade Minifische, vielleicht würde eine kleinere Schwarmform was hermachen.
 
Oben