Roter von Rio in 60l Becken

Hallo,

ich war heute in einem Baumarkt mit Aquaristik-Abteilung und habe mich in den Roten von Rio verliebt. Jetzt bin ich erstmal nach Hause gefahren und habe mich ein bisschen Informiert über ihn. :study: Meine Wasserwerte passen genau in sein Specktrum, vondaher schon mal "ideal".

Jetzt die Fragen, ob er auch zu meinen Anderen Fischen passt. Im Becken habe ich noch 5 Albino Panzerwelse und ein Päärchen Schmetterlingsbuntbarsche.

Eine weitere Frage wäre, wie viele ich dann von denen besorgen sollte, damit sich diese auch wohlfühlen, bzw. es nicht zu viel wird in meinem Becken. Und welches Verhältsniss Männchen zu Weibchen sollte es sein?


Vorab schon mal vielen Dank!

Gruß
Christoph
 


Walter88

Mitglied
Hi also für n 60liter becken sind die schon fast zu Groß.

Weil die in ner gruppe gehalten werden müssen.

und Männchen und Weibchen kann man fast nicht unterscheiden soweit ich das weiß.


gruß patrick
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

naja, so gross werden die H. flammeus nun auch nicht, bei den Kerlen will jeder der Obermacker sein, die zicken sich schon mal an.
Ist aber normal und da passiert nichts weiter, gibt's halt mal 'ne eingerissene Flosse.
Ich hätte keine Bedenken 'nen 12 Trupp in 54 Liter zu stecken, da Barsche aber absolut nicht meine Baustelle sind, kann ich dir nicht sagen, wie die Vergesellschaftung bei dir funktionieren würde.
Walter88 schrieb:
und Männchen und Weibchen kann man fast nicht unterscheiden soweit ich das weiß.
Na dann wollen wir dein Wissen doch mal erweitern :wink:
Ist wie ein Suchbild, finde die Unterschiede, einmal M und einmal W.
Kleiner Tipp noch, Flossen ansehen :!:

Gruss Heiko
 
MOOSKUGEL schrieb:
Moin,

naja, so gross werden die H. flammeus nun auch nicht, bei den Kerlen will jeder der Obermacker sein, die zicken sich schon mal an.
Ist aber normal und da passiert nichts weiter, gibt's halt mal 'ne eingerissene Flosse.
Ich hätte keine Bedenken 'nen 12 Trupp in 54 Liter zu stecken, da Barsche aber absolut nicht meine Baustelle sind, kann ich dir nicht sagen, wie die Vergesellschaftung bei dir funktionieren würde.
Walter88 schrieb:
und Männchen und Weibchen kann man fast nicht unterscheiden soweit ich das weiß.
Na dann wollen wir dein Wissen doch mal erweitern :wink:
Ist wie ein Suchbild, finde die Unterschiede, einmal M und einmal W.
Kleiner Tipp noch, Flossen ansehen :!:

Gruss Heiko

Danke schon mal für die Antworten!
Jetzt zur Geschlechtsunterscheidung. Beide haben schonmal 2 Augen :dance: :dance:
Ich glaub ich probiers dann erstmal mit 5-7 um die Vergesellschaftung mit den SBB zu sehen, bevor ich dann aufstocke :thumleft:
 

OR

Mitglied
Hi

ich würde dir zu sieben oder acht Tieren raten. Das ist meiner Meinung nach eine genügend große Gruppe damit die Tiere sich wohl fühlen, lässt den Barschen aber trotzdem noch etwas Ruhe (vor allem in der Brutpflege)!
Viel Spaß mit den Tieren!

LG
Oscar
 

OR

Mitglied
Hi

bei Salmlern ist das nicht soo leicht zu erkennen und in so einem Händlerbecken die richtigen Fische zu fangen ist auch schwer. Außerdem ist das Verhältnis nicht sehr wichtig. Wenn du es aussuchen kannst dann würde ich mehr W als M nehmen z.B. 3M und 5W.

LG
Oscar
 


Hallo,

also ich halte in meinem 54er 10Rote und 3Honigguramis!
Das klappt wunderbar. Zur Geschlechtsunterscheidung habe ich mal gelesen das die Männel einen schwarzen Flossenrand an den Afterflossen haben! Zumindest gibt es bei mir Fische mit und ohne rotem Rand!
Aber denke im Händlerbecken wird es etwas schwer sein die zu unterscheiden!

mfg André
 
Fruchtzwerg schrieb:
Hallo,

also ich halte in meinem 54er 10Rote und 3Honigguramis!
Das klappt wunderbar. Zur Geschlechtsunterscheidung habe ich mal gelesen das die Männel einen schwarzen Flossenrand an den Afterflossen haben! Zumindest gibt es bei mir Fische mit und ohne rotem Rand!
Aber denke im Händlerbecken wird es etwas schwer sein die zu unterscheiden!

mfg André


Der Händler hat sie einzeln, unter meiner Aufsicht, rausholen müssen. Wenns das richtige Geschlecht war in den Becher und wenn nicht wieder zurück. Und fertig! :box: Denke sowas kann man erwarten :dance:

Sie haben nach 4 Stunden schon deutlich an Farbe gewonnen, einfach klasse :thumleft:
 
Hallo,


jo schöne Fische, aber habe gelesen das sie mind. zu 10t sein sollen!
Aber sie sind halt serh ruppig, da ist immer was los im Wasser!

mfg
 


Oben