rote phantomsalmler

Hallo!
Hab heute in der Zoohandlung rote Phantomsalmler gesehen. Mir gefallen diese Fische sehr und ich hab überlegt, ob wohl ein Schwarm davon etwas für mein neues 100l-Becken wär?
Allerdings hab ich jetzt schon an verschiedenen Stellen gelesen, dass diese Art etwas empfindlich ist und nicht so ganz einfach.
Hat jemand Erfahrung mit roten Phantomsalmlern und kann mir was dazu sagen? Sind sie wirklich "heikel" und empfindlich bzgl. Wasserwerte?
Hab bisher immer eher unkomplizierte "einfache" Fische gehabt und möchte nix falsch machen...
Danke schon mal!
 
Hallo,

also ich hatte bisher leider nicht so viel Glück mit dieser Art. Ich hatte aber auch im ersten halben Jahr alles mögliche an Problemen bis hin zu Fräskopfwürmern. Meine Probleme sind also sicher nicht repräsentativ.

Was ich eigentlich anmerken will ist, dass ich in meinem dicht bepflanzten Becken die Erfahrung gemacht habe, dass sie doch nicht so tolle Freischwimmer sind. Sie sind eher im unteren Drittel, gerne unter meinem wuchernden Tigerlotus oder sonstwo zwischen den Pflanzen und stehen auch viel im Wasser rum. Viel gewusel wirst du da nicht sehen. Schön finde ich sie schon, bin aber froh meine Kupfersalmler zu haben. da bei denen immer was los ist.

Eine andere Alternative wären Schmucksalmler. Kenne ich auch nur aus dem Showbecken eines Zoogeschäfts. Machen mir aber auch einen lebhafteren Eindruck. Der wohl beste Schwarmfisch ist wohl der Rotkopfsalmler. Die sollen so richtige Schwärme bilden.

MFG Punk
 
bin aber froh meine Kupfersalmler zu haben. da bei denen immer was los ist.
:lol: ... jaaaaa... Kupfersalmler... die hatte ich auch schon "im Visier" - aber da bin ich überall immer nur darauf gestoßen, dass das wohl die absoluten Radaubrüder sind, recht rauflustig usw.
Ich hätte außer den Salmlern nämlich noch gern Garnelen im Becken... wenn der Garnelennachwuchs (teilweise) gefressen wird, hätt ich kein Problem, ich will da nix züchten und eine einigermaßen stabile Gruppe reicht mir also.
Aber wenn die erwachsenen Tiere sich dann auch immer verstecken müssen, weil die Radautruppe (=Kupfersalmler) kommt, ist das ja auch nicht so nett.
Aus dem selben Grund hab ich auch Rote von Rio verworfen, da sieht's wohl ähnlich aus.
Deshalb guck ich jetzt mal weiter, was so an Salmler in Frage kommt.
Mir kommt es nicht so drauf an, dass die ständig schwarmweise durchs Becken ziehen, nur soll's eben eine große Gruppe der gleichen Art werden und dafür eignen sich die Salmler, die gern so leben, ja gut.
Also, wer noch den ultimativen Tipp hat - her damit!
 
*Conni* schrieb:
:lol: ... jaaaaa... Kupfersalmler... die hatte ich auch schon "im Visier" - aber da bin ich überall immer nur darauf gestoßen, dass das wohl die absoluten Radaubrüder sind, recht rauflustig usw.

hallo!

Damit hast du recht, die sind echt extrem hektische Gesellen. Hab ich einmal gekauft...und das war auch das letzte mal.

Mit meinen roten Phantomsalmlern (waren im Juni Erstbesatz bei meinem 180 Liter Becken) hatte ich bisher absolut keine Probleme. Sie mögen ein dicht bepflanztes, nicht zu helles Aquarium, dann zeigen sie ihre ganze Farbenpracht (nach einiger Eingewöhnungszeit). Mit welchen Fischen ich sie zusammenhalte könnt ihr im Profil sehen. Die Phantome sind sehr ruhige Gesellen und lassen bei mir alle anderen Fische und auch die Amanogarnelen in Ruhe. Krankheiten oder gar Todesfälle hatte ich bisher nicht zu beklagen, ich würde sie als robust bezeichnen. Ich halte sie bei ca. 25° C, Wasserwerte siehe Profil.

Mfg Michi
 
Hallo,

also ich muss jetzt schon noch mal für meine Kupfersalmler eine Lanze brechen. Meine sind zwar sehr lebhaft, andere Fische und Garnelen lassen sie aber in Ruhe. Die Amano´s haben sie mal angetestet wo die rein kamen, aber jetzt ignorieren sie die vollkommen. Auch meine Störwelse mit den langen Schwanzfedern lassen sie komplett in Ruhe. Sie jagen sich halt gegenseitig, vor allem halt wenn es ums Revier bzw. die Weibchen geht. Aber auch beim Füttern ist das alles OK. Da sind meine Rüsselbarben eher Rabaucken!

Aber wenn du nicht nach Getümmel aus bist, ist der Rote Phantomsalmler sicher das Richtige für dich. Wenn du es bei einer Salmlerart in ausrechender Anzahl beläßt werden sie sicher auch zu sehen sein.

Meine roten PS hatten sogar schon mal Nachwuchs! Also sogar das geht im Gesellschaftsbecken-

MFG PCB
 
Oben