Hallo zusammen,
bei mir zuhause läuft seit 3 Jahren ein Juwel Rio 240Liter Becken. Leider haben sich Rotalgen bei mir im Becken breit gemacht. Hauptsächlich Pinselalgen. Diese befinden sich auf den Pflanzen der Rückwand und der großen Wurzel. Ich habe schon mehrfacht versucht die algen händisch zu entfernen, allerdings wachsen sie immer wieder neu. Ich stehe jetzt kurz davor mein Becken komplett neu zustarten.
Ich habe bereits große Teile der befallenen Pflanzen entfernt und die Wurzel weggeschmissen.Meine Frage an euch? Kann ich versuchen die Rückwand von den Algen zu befreien oder ist das Risiko danach zu Groß das die Algen wieder neu entstehen.
Woher kommen Rotalgen. Ich habe meine Wasser testen lassen, alles in Ordnung. CO2 hängt auch am Becken. Allerdings auch mal für einen Monat nicht, vielleicht kamen Sie daher.
Ich versuche jetzt auch weniger zu verfüttern, und gar kein Flockenfutter mehr zu verweden.
Ich würde am Wochenende, alles aus dem Becken raus holen. Neuen Boden rein, neu Pflanzen rein ( vor allem schnellwachsende um den Nährstoff überschuss zu kompensieren).
Sollte ich den Filter komplett reingen? Nicht das sich da auch noch Algensporen festgestetzt haben und mir mein dann neu eingerichtes Becken wieder versauen?
Kann einen größeren Teil des Wassers aus dem alten ins neu eingerichtete Becken schütten?
Wegen Einfahrphase etc. oder sollte ich darauf auch verzichten, weil das Risiko dadurch wieder zu hoch ist , das ich mir die Algen mit ins Becken hole.
Vielen Dank schonmal
Gruß
Julian
bei mir zuhause läuft seit 3 Jahren ein Juwel Rio 240Liter Becken. Leider haben sich Rotalgen bei mir im Becken breit gemacht. Hauptsächlich Pinselalgen. Diese befinden sich auf den Pflanzen der Rückwand und der großen Wurzel. Ich habe schon mehrfacht versucht die algen händisch zu entfernen, allerdings wachsen sie immer wieder neu. Ich stehe jetzt kurz davor mein Becken komplett neu zustarten.
Ich habe bereits große Teile der befallenen Pflanzen entfernt und die Wurzel weggeschmissen.Meine Frage an euch? Kann ich versuchen die Rückwand von den Algen zu befreien oder ist das Risiko danach zu Groß das die Algen wieder neu entstehen.
Woher kommen Rotalgen. Ich habe meine Wasser testen lassen, alles in Ordnung. CO2 hängt auch am Becken. Allerdings auch mal für einen Monat nicht, vielleicht kamen Sie daher.
Ich versuche jetzt auch weniger zu verfüttern, und gar kein Flockenfutter mehr zu verweden.
Ich würde am Wochenende, alles aus dem Becken raus holen. Neuen Boden rein, neu Pflanzen rein ( vor allem schnellwachsende um den Nährstoff überschuss zu kompensieren).
Sollte ich den Filter komplett reingen? Nicht das sich da auch noch Algensporen festgestetzt haben und mir mein dann neu eingerichtes Becken wieder versauen?
Kann einen größeren Teil des Wassers aus dem alten ins neu eingerichtete Becken schütten?
Wegen Einfahrphase etc. oder sollte ich darauf auch verzichten, weil das Risiko dadurch wieder zu hoch ist , das ich mir die Algen mit ins Becken hole.
Vielen Dank schonmal
Gruß
Julian