Grün/Rotalgen Problem

Hallo habe eigentlich schon immer Algenprobleme aber es wird immer schlimmer!

Größe des Aquariums (Volumen und Abmessungen): 160L, 80x40x50
Seit wann läuft es: Dezember 07
Wie lange war die Einlaufzeit (ohne Fische): 14 Tage
Sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche: Kieselalgen, sind schnell verschwunden
Sind seit dem Krankheiten im Becken aufgetreten: Noch nie
Sind Fische gestorben (wenn ja: welche): Skalare (haben nichts gefressen), Guppys (Todesursache unbekannt)

Wie lange wird das Aquarium beleuchtet: 10h
Welche Leuchtmittel werden verwendet (Hersteller, Watt): seit kurzem 2x24W T5 (JBL Solar Ultra Natur/Color), davor 2x24W T5 Power Glo/Sun Glo

Fischbesatz ( https://zierfischverzeichnis.de ):
Guppys, Mollys, 2 Skalare, Garnelen (verschiedene Arten, besonders Amanos), 8 Panzerwelse, 2 Antennenwelse, 10 Otocinclen, eine Apfelschnecke

Temperatur:
PH: 7,25 (pH Controller)
KH: 10
GH:16
NO2: nN
NO3: <2
PO4: Laut einem Wassertest recht viel, es wird seit 2 Wochen mit einem Phosphatentferner im Filter behandelt.
FE: ?
NH4: ?
O2(bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend): Es sind sehr viele Pflanzen vorhanden
CO2 (bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend): ~ 20

Wird spezieller Nährboden verwendet (welcher): Nährboden von Sera (Proflora oder so)
Wie hoch ist die Kiesschicht (Sand): 5-6cm Kies
Wie oft - wieviel wird gedüngt: Seit 2 Wochen nicht mehr (davor mit Sera Florena Volldünger wöchentlich)
Mit was wird gedüngt: Volldünger
Wie oft findet ein Wasserwechsel statt: wöchentlich
Ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.): Nein, direktes hartes Leitungswasser (16GH). Es wird aber über Torf gefiltert (seit 3 Wochen)
Wieviel Wasser wird gewechselt: 70%
Wird ein spezieller Wasserzusatz verwendet (Eichenextrakt etc.): Torf, Algol von JBL (seit einer Woche)

Pflanzenliste (www.tropica.com):
viele schnellwachsende Pflanzen und ansonsten stark bepflanzt.

Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter...): Außenfilter, Heizer, CO2 Anlage
Läuft der Filter 24h am Tag: Ja
Kommen die Algen im Strömungsbereich vor: Nein, überall.
Wird eine Membranpumpe verwendet: Nein

Wieviel und wie oft und was wird gefüttert:
Täglich
1x Tablette JBL Novo Tab (für Panzerwelse)
1x Tablette JBL Novo Pleco (Für Saugwelse)
ein wenig Flockenfutter (Für Skalare)


Hoffe Ihr könnt mir helfen!

Gruß
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

wie hoch ist denn der PO4-Wert? Darin könnte eine Ursache liegen.
Ein hoher PO4-Wert hat seine Ursache oftmals in zu starker Fütterung.

Bei Algenproblemen sollte man den Fe-Wert kennen, weil man aus ihm den allgemeinen Düngezustand einschätzen kann, zumal, wenn man mit Volldünger düngt (Unterdüngung/Überdüngung ?).

Fe sollte zwischen 0,05 und maximal 0,2 mg/l liegen.
Ein Mehr oder Weniger kann auch Algen begünstigen.

Ich dünge schon immer auch mit Sera Florena flüssig und das ohne Algen.
Am Dünger liegt es also nicht, höchstens an der Menge.

Gruß Ebs
 
Hi
Phosphat und Eisen müsste ich beim Zoohandel testen lassen. Habe da keine Tests.
Ist mein Becken eventuell überbesetzt? Ich füttere schon sparsam.

Gruß
 
Oben